1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bleibt immer hängen..

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LovelyDevil, Jul 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen...

    Ich hab ein Problem mit meinem PC..
    Zur vorgeschichte..
    Vor ein paar wochen ging mein Mainbord kaputt..
    Bis dahin lief der PC einwandfrei...
    Glücklicherweise hatte ich nochma das gleiche Mainbord mit einer etwas langsameren CPU im Keller liegen...
    Ich also alles eingebaut und das ding lief wieder mehr oder weniger..

    Jetzt zum Problem..
    Nach ner weile bleibt der PC ohne vorwarnung einfach hängen..
    manchmal nach 1std manchmal erst nach 4 std
    aber es passiert...^^
    Da das System außer das Mainbord das alte geblieben ist gehe ich mal davon aus das evtl bei dert Bios einstellung irgendwas nicht stimmt..
    Hat da evtl einer nen Rat für mich..?
    Das Board ist ein AsRock K7VM2
    Mit AMI Bios..

    Grüße
    Sven
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann liste doch mal bitte die komplette Hardware und alle Bios-Einstellungen auf, die Du verstellt hast.

    Sensor-Daten zur Temperatur sowie den Spannungen wären auch nicht schlecht (Mit Everest oder Speedfan ermitteln), außerde, was für Ströme auf dem Netzteil im einzelnen draufstehen (__A bei 3,3/5/12V).

    Gruß, Andreas
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Asrock K7VM2 gibt es in verschiedenen Revisionen (Ausgaben).
    Möglicherweise hast du nicht mehr die gleiche Revision und Windows "verschluckt" sich in der Energieverwaltung.
     
  4. So also hier mal die kompletten einstellungen vom BIOS und die Daten vom Netzteil
    Netzteil..
    Q Tech PSV 450W
    Peach Max
    3.3V 28A 18A 225W
    5V 35A 25A 225W
    12V 16A 12A 192W
    -5V 1.0A 0.5A 5W
    -12V 1.0A 0.5A 12W

    5Vsb 3.0A
    das wars im großen und ganzen was da drauf steht..

    So nun das Bios..

    K7VM2 BIOS P1.10.00 Version 3.31a
    AMI Bios
    CPU AMD Athlon(tm) XP 2200+ 1800MHZ
    L1 Cache 128KB
    L2 Cache 256KB
    Total Memory 512MB
    DDR1 256MB/266MHZ
    DDR2 256MB/266MHZ
    SDR1 NONE
    SDR2 NONE

    Floppy Drive a 1,44MB 3 1/2
    Floppy Drive B Not Installed
    Floppy Drive Swap Disable
    Floppe Drive Seek Disable

    IDE
    Primary IDE Master ST3200822A
    Primary IDE Slave Not Installed
    Secondary IDE Master Benq DVD DDW 1640
    Secondary IDE Slave MATSHITA DVD-Rom S/2 8588
    PCI BUS Master Disable
    SMART For Hard Disk Enable

    Advanced
    Spread Spectrum Disable
    CPU Host Frequency Auto
    Actual Frequency 133MHZ
    SDRam Frequency Auto

    Chipset Configuration
    AGP Mode 4x
    AGP Aperture 128MB
    Onboard VGA Share Memory 32MB
    PCI Delay Trancaction Disble
    USB Controller Enable
    USB Device Legacy Enable
    SDRam SAC Latency 3
    DDR-SDRam CAS Letancy 2.5

    Recource Configuration
    PCI Latency (PCI Clocks) 32
    Primary Graphics Adapter PCI

    Periphat Configuration

    Onboard FDC Auto
    Onboard Second Pord Auto
    OnbordInfrared Port Disable
    Onboard Parallel Port Auto
    Parallel Port Mode CCP+EPP
    EPP Version 1.9
    Parallel Port IRQ Auto
    Parallel Port DMA Channel Auto
    Onboard Midi Port Disable
    MIDI IRQ Select 5
    Onboard Game Port 200h
    Onboard IDE Both
    Onboard Lan Enable
    Onboard AC 97 Audio Auto
    Onboard MC 97 Mode Auto

    System Hardware Monutor

    CPU Temperatur 59 C°
    M/B 35 C°
    SPU Fan Speed N/A
    Chassis Fan Speed N/A
    Vcore 1,66V
    +3.3V 3.35V
    +5.0V 5.2V
    +12.0V 12.20V

    Power
    Suspend to Ram (S3) Disable
    Respost Video on S3 Resume Disable
    Restore on AC Power Loss Power Off
    Ring in Power on Disable
    DME Power on Disable
    Keyboerd Power on Disable
    RTC Alarm Power on Disable
    RTC Alarm Date 15
    RTC Alarm Hour 12
    RTC Alarm Minute 30
    RTC Alarm Second 30

    Boot

    Quick Boot Mode Disable
    Boot Time Diagnostic Screen Enable
    Boot Up Num Lock on
    Boot to OS/2 NO

    Boot Device Priority

    1st CD7DVD
    2st IDE-0
    3st Floppy
    4st Disable

    Try other Boot Device NO

    So dann noch zumSystem

    WIN XP Service Pack2
    Version 2002
    CPU Athlon XP2200+
    Benq DVD DD DW 1640
    MATSHITA DVD Rom s/2 8588
    TV Card 7134
    Tv Card WDM TV Tuner
    Radeon 9500 PRO
    Festplatte Seagate ST3200822A Barracuda 7200.7 Plus 200GB

    Hoffe ihr könnt damit was anfangen...
    Ich nehm auch gern noch einstellungstips um das system zu beschleunigen oder so..
    Naja wenns dann erstmal stabil läuft..

    In wie fern kann sich Windowas in der Energieverwaltung verschlucken und wie könnte man das beheben?

    Grüße
    Sven
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil sieht erstmal in Ordnung aus.

    Aber die CPU-Temperatur ist mit 59°C relativ hoch. Was für ein Kühler ist da drauf? Nach wie vielen Stunden/Minuten Betrieb wurden die
    Evtl. ist zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste verwendet worden. Oder er sitzt nicht richtig oder ist total verstaubt...
    Wie heiß wird der Kühler, wenn Du ihn anfasst?

    Starte mal den Windows-Taschenrechner, stell um auf wissenschaftlich und berechne die Fakultät von 100000 (Die Taste mit dem ! (Ausrufezeichen) , Fehlermeldungen ignorieren).
    Nebenbei beobachtest Du die CPU-Temperatur mit Everest oder Speedfan.
     
  6. Speed Fan sagt das die Temp1 63°C ist..
    Temp2 38°C
    HD36°C
    Der Kühler ist ein Arctic cooling ProTC
    Hab gestern erst dem XP2200+ und den Kühler eingebaut das ist der der auf meinem defekten Mainboard war..
    Dachte das es evtl an der CPU liegt das er immer hängen bleibt..
    aber leider nicht..
    vorher war ein XP2000+ drauf mit nem Arctic cooling ProTC Super Silent.
    Hatte gestern den kompletten PC bis aufs letzte auseinander alles sauber gemacht 4 neue gehäuselüfter die lüfter im netzteil neu und halt die andere CPU mit dem anderen Kühler..
    Aber leider ohne Erfolg..
    Naja zumindest is alles schön sauebr jetz und der PC is wieder leiser...^^

    Beim ausrechnen von dieser komischen zahl is die Temp nicht weiter gestiegen..
    also auf 63 geblieben..
    2,8242294079603478742934215780245e+456573 <<< kommt raus...^^
    wusste garnich das der rechner sowas kann... :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page