1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bleibt vor dem booten hängen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by cpt.griesgram, Jun 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,
    Ich hab ein Problem mit meinem PC ,und zwar kommt es immer öfters vor das nachdem ich den Comuter gestartet habe das Intel Pentium 4 zeichen (was immer vor dem boot kommt für ein paar sek ) nicht mehr weg geht und der PC hängen bleibt.
    Ich muss dann den Computer diverse male neustarten bis es geht ( kann nach 1 mal schon wieder gehen manchmal auch über 10 neustarte nötig )
    Das ist natürlich nicht normal und ich schätze der PC leidet auch stark darunter ( hab manchmal diskboot fails und so,tritt aber seltener auf und nach einem neustart ***** es wieder ).

    Achja ich glaube zumindest das es vor dem Boot-vorgang ist ,bin nicht so der PC-Pro ,aber dieses hängende bild mit dem Intel Pentium 4 Icon kommt vor dem kleinen balken oben links (das ist doch das booten oder?^^)

    Mein (Aldi) PC:

    ATI Radeon 9800 XXL
    512MB RAM
    200GB seagate Festplatte

    http://grand-prix-4.foren.4players.de/viewtopic.php?p=197287

    ist es nochmal aufgelistet.

    danke im voraus für die hilfe :D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil könnte hin sein, oder das Motherboard.
     
  3. Also am Netzteil kann es eher weniger leigen, es ging ja früher alles ganz normale nur seit ein paar Wochen spinnt mein PC herum , ich hab sogar überprüft ob alle Stecker richtig drin sind (ja sind sie ) -.- .

    Hab meinen Pc auch nicht irgendwie verändert (in nen anderes gehäuse o. Ä. ) war halt auf einmal da . Und das MoBo ist ja inordnung ,alle anschlüsse passen sind nich locker oder sonst was.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann poste mal bitte die tatsächlichen Spannungen bei 12V, 5V und 3,3V.
    Kannst du mit Speedfan und im BIOS auslesen.
     
  5. Da steht:

    VCORE: 1,51V
    +12V: 11,80V
    +3,3V: 3,38 V
    +5V : 5,08V
    VIN2: 11,25 V
    +5SB: 4,97V
    VBAT: 3,14

    Die Messung weichen von den 12V 3,3V und 5V ab,aber ist das wirklich so extrem?
    Achja kann es sein das deshalb sie der lüfter meiner GraKa nicht so schnell dreht(ich merke gerade das mein PC voll viele Macken hat ^^ ) und die temperatur bei 63°C liegt?


    mfg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Werte weichen nicht so hoch ab, dass man die Abweichungen als Fehler ansehen könnte. Das wäre bei mehr als +/- 5%. http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen
    "VIN2" ist mir nicht bekannt, ist hier aber wohl nicht relevant.

    Die Temperatur könnte allerdings ein Problem sein, wenn sie bereits beim Einschalten einen kritischen Wert übersteigt.
    Steigt sie erst im längeren Betrieb zu hoch an, sind die frühen Abstürze damit nicht erklärbar.
    Du könntest aber mal den Kühler ausbauen, den Staub aus den Kühlritzen ausblasen und die Wärmeleitpaste erneuern.
    Die sollte nur sparsam aufgetragen werden, so dass Unebenheiten und Lufteinschlüsse zwischen CPU-Oberfläche und Kühlkörper verhindert werden. Lufteinschlüsse sind da unerwünscht, weil sie gut isolieren, also eher in Hohlblocksteinen zu gebrauchen. :D
    Wenn du den PC geöffnet hast, gucke bitte auch mal nach, ob auf dem Board keine deformierten oder ausgelaufenen Elektrolytkondensatoren sichtbar sind.
    Wenn zu viele defekt sind, kommt es zu Startschwierigkeiten und sporadischen Abstürzen.
     
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    das sind keine Argumente, alle technischen Artikel des täglichen Lebens sind normalerweise am Anfang in Ordnung, aber sie gehen irgend wann mal kaputt. Das traf sogar für mein recht hochwertiges 4 Monate altes Enermax Netzteil zu. Erst ging es noch und dann am nächsten Tag nicht mehr! So ist das Leben.

    Mein Freund hat auch einen Aldi-PC bei dem nach ca. 3 Jahren die Kondensatoren des Mainboards ausgelaufen sind. Weil er das auch nicht wahrheben wollte, hat er ihn immer wieder angestellt - bis dann auch noch ein Kurzschluss auftrat und der halbe PC weggeschmort ist. Der Schaden dadaurch war drei mal so hoch wie am Anfang und es war sauschwer überhaupt zu seinem Gehäuse passende Ersatzbauteile zu bekommen die seinen alten Pentium 4 unterstützten (der hatte immerhin überlebt).

    Du schreibst ja nicht, was für ein P4 genau drin steckt - aber falls Du ernsthafte Probleme mit dem Mainboard haben solltest und der PC noch auf AGP Grafik basiert, dann würde ich dringend über einen komplett neuen PC nachdenken. P4 CPUs sind eben schon eine ganze Weile veraltet, genauso wie AGP Grafikkarten.

    "Und das MoBo ist ja inordnung ,alle anschlüsse passen sind nich locker oder sonst was."

    Wieso glaubst Du, dein Mainboard ist OK, nur weil die Stecker passen? Defekte Kondensatoren haben mit den Steckern nicht das geringste zu tun.

    Noch ein Tipp: kauf das nächste mal keinen Aldi-PC, das lohnt sich heute nicht mehr, hat sich wahrscheinlich sogar nie gelohnt.
     
  8. Danke für die Antworten.
    Ich bin eh schon seit längerem auf der suche nach nem neuen Computer,weil der 3 Jahre alte Aldi es nicht mehr bringt(früher er perfekte PC für FarCry ). nur muss ich bis zirka Ende des Jahres noch mit dem hier zurecht kommen ,weil erst dann kann ich mir nen HIgh-End PC kaufen ( um 1700-2300 €dacht ich mir ) leider muss ich noch sparen :P .

    Ich werde jetz gleich mal die Kondensatoren checken,kann sogar sein das ich jetz das selbe Problem wie dein Freund habe,es scheint soagar das wir beide den selben Rechner gekauft haben xD .Werde im Edit gleich mal berichten was ich gesehen habe.
     
  9. So hab jetz alles einmal durchgeschaut ,das ein oder andere mal auch staubgesaugt im Gehäuse und konnte nichts an den Kondensatoren festellen, aber !
    Ich hatte nach dem ich wieder den PC angemacht habe wieder dieses Standbald,dann hab ich den PC ausgeschaltet und hinten auf den schwarzen Schalter auf O ( also das kein Storm mehr fließen kann ) gestellt ,und dannach den AN-Knopf gedrückt dann sind paar lüfter für 1-2sek gestartet gingen dann natürlich aus weil kein Storm da war , als ich dann den storm wieder angestellt habe und auf den Einschaltknopf gedrückt habe startet windows ganz normal :P
    Könnte es sein das irgendwie Reststrom oder so im PC gespeichert wird (Kondensatoren sind doch so eine Art Batterie oder?Bin nicht so bewandert auf elektrotechnik ) und deshalb warum auch immer der nicht bootet sondern diesen shice Pentium 4 Icon auf standbild sezt -.- .

    Ist eine verrückte Theorie ich weiß ,kann mir aber nicht anders erklären warum es nachdem ich den Pc vom Strom genommen habe und dann angeschaltet habe kurz anging.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page