1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc bootet nicht immer!!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by treat 16, Oct 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. treat 16

    treat 16 Byte

    Hi,
    hab das problem, dass mein pc nicht immer bootet. Zb. wenn ich ihn anschalte, schalte ich den knopf der steckdosenleiste an, danach den PC. Er fährt ganz normal hoch und ich kann auch spiele
    spielen ohne das etwas passiert. Bloß wenn ich den Pc neu starte oder ausmache ohne den strom wegzunehmen, bootet er nicht mehr dh. er bleibt immer beim intel logo stehen.

    Kann mir bitte jemand helfen?? Ich weiß nicht mehr weiter. :bitte:

    thx Treat 16
     
  2. Corda

    Corda ROM

    Ich hab das gleiche Problem.

    Hab hier einen HP Pavilion k767.de stehen, der mir Kummer macht.
    Rahmenbedingungen sind folgende: MSi MS-7124 Motherboard, Athlon 64 3700+, 2x 512 MB Ram, HDD am S-ATA-Anschluss, DVD-Brenner am IDE, ATI X1600 Pro und eine DVB-S Karte von KNC-One. Netzteil ist Serie, 350 Watt.

    Auf dem Rechner ist eine komplett neue Windows XP Pro-Installation drauf, also lediglich Betriebssystem, alle Updates und Servicepacks, neueste Treiber und ansonsten bisher nur Firefox. Während ich das System aufsetzte und die Updates und Treiber aufgespielt hab, funktionierte der Neustart ganz normal, sprich: Windows wurde heruntergefahren, HP-Biosscreen wurde angezeigt, Windows bootete. Das ging auch, wenn man ihn abgeschaltet hatte und per Powerknopf startete - wie man das eben gewohnt ist.
    Jetzt plötzlich muss ich den Rechner auch vom Strom nehmen, damit er nicht am HP-Screen hängen bleibt. Leider sieht man durch dieses tolle OEM-Bild nicht, ob das BIOS einen Fehler anzeigt oder wo es hängen bleibt. Ich hab wegen diesem Fehler bereits Windows komplett frisch installiert, weil ich es auf eine fehlerhafte Installation des SP2 geschoben hatte, aber nun tritt das gleiche Problem wieder auf, obwohl es bis dahin keinerlei Komplikationen gab.

    Hat jemand ne Idee? Ich hab jetzt 2 Tage verschwendet, weil dieser PC, der ansonsten wunderbar läuft, mich zu ärgern versucht. Was schreibt Windows beim Runterfahren ins BIOS?
    Offensichtlich muss da was sein, das er ohne Strom vergisst. Oder hab ich ein Hardwareproblem? Viren kann ich ausschließen, gescannt hab ich ihn schon.

    MfG
    Tobi
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Auf Windows kannst du das nicht schieben
    http://www.pcwelt.de/forum/faqs-und-anleitungen/203659-bootprobleme-erkennen-und-beheben.html
    Geh mal ins Bios und schalte Quickboot oder so ähnlich auf disable.Dann kannst du wieder sehen wo der Bootvorgang stopt.
     
  4. Corda

    Corda ROM

    Du meinst den Quick Power On Self-Test? Hab ich schon versucht, ich seh trotzdem nur den HP-Screen.
    Falls du was anderes meinst seh ich schwarz, das Board gibt nicht viel an Einstellungen her.
    Ich schieb es auch nicht direkt auf Windows, sondern eher auf die MBR.
    Mich wundert halt folgendes: Ich hab wegen diesem Fehler das Betriebssystem zweimal komplett neu aufgesetzt, beide Male fing das ganze erst an, als der Rechner sämtliche Treiber und Updates für OS und Hardware erhalten hatte. Eben deshalb hab ich die Software im Verdacht, denn wenn ich die Prozedur nochmal machen würde, würde sicherlich genau das gleiche wieder eintreten.
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Nicht Quick Power test da ,da muss eine Funktion sein um das Logo abzuschalten .Kenne nicht dein Bios ,also mal nachsehen welche Funktion das bei dir ist.Oder stell eine Paar Fotos zur verfügung.
     
  6. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Die Lösung ist wahrscheinloch schon in deinem Beitrag.
    Erst wenn alle Treiber installiert sind gehen die Probleme los.
    Nach jedem Treiber den PC testen.
    Irgendwann wirst du den Übeltäter finden.
     
  7. Corda

    Corda ROM

    Ich hab nun mal spaßeshalber die Mainboardbatterie erneuert und ein stärkeres Netzteil eingebaut (lag noch rum) - hat aber wie erwartet auch nicht den gewünschten Effekt erzielt. Ich dachte da halt an fehlerhafte Festplattenzugriffe oder ein vergessliches BIOS.
    Das Board lässt keinerlei Möglichkeit, diesen OEM-Startscreen abzuschalten. Damit steh ich im Dunkeln, denn wie eine eventuelle Fehlermeldung aussieht, kann ich nicht erraten.
    Die Piepcodes vom BIOS sagen auch nichts, was mich stutzig macht. Wenn er normal bootet, piept es awardtypisch einmal kurz, meldet also, dass alles in Ordnung ist. Beim reboot erscheint der OEM-Screen, aber es ist nichts zu hören, wobei ich mir nichtmal mehr sicher bin, ob es bei nem warmen Neustart überhaupt piepen sollte.
    Ansonsten läuft der Rechner ganz normal und unauffällig. Schon merkwürdig.

    Wenn ich wüsste, dass es Abhilfe schafft, würd ich ja mal ein BIOS aufspielen, wie es Medion für die MS-7124-Boards anbietet. Irgendwie hab ich aber Zweifel, denn im Endeffekt hab ich dann wieder nen OEM-Screen, falls der Fehler nach dem Flashen weiter bestehen sollte.

    Die Treiber gegenchronologisch zu deinstallieren hab ich auch schon versucht, allerdings glaub ich da auch nur bedingt dran, dass das zum Erfolg führen könnte.

    Im Antivir-Forum ist kein vergleichbarer Fehler zu finden, Microsoft schiebts auf die MBR (wobei der Rechner ja dann auch nach "Stromreset" nicht booten dürfte) und HP verweist auf Medion, weil das Board offensichtlich von denen in Auftrag gegeben wurde, womit Support von MSI auch ausgeschlossen ist.

    Dann muss ich wohl doch ins Asusregal greifen und was anständiges holen.

    MfG
    Tobi
    der keine Lust mehr auf die Fehlersuche hat.
     
  8. Corda

    Corda ROM

    Ich hab nochmal ein bißchen geforscht. Der Beepcode ist beim Phoenix-Award Bios 6.0 normal, zeigt also nur an, dass keine Fehler vorliegen. Hab die RAM-Bausteine einzeln getestet, sind beide in Ordnung. SiSoft Sandra meldet in allen Benchmarks die gewöhnliche Leistung, die man von so nem System erwartet, keine Fehler.

    Bin ich wirklich bis auf treat 16 ganz allein mit dem Problem?

    Ich trau mich schon garnicht mehr bei der Aktivierungshotline von Microsoft anzurufen, wenn ich jetzt doch noch das Board wechseln und Windows neu installieren muss. :D

    Noch jemand nen Ratschlag?
     
  9. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    beim hochfahren gnaz schnell F8 drücken.
    Dann kann man in den abgesicherten Modus gelangen. Dort kann man jeden treiber entgültig rauswerfen.
     
  10. Corda

    Corda ROM

    Bringt nichts, er bleibt ja schon vorher hängen.
     
  11. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte


    dann halt mal die F8 taste schon beim starten fest.
    Die heutigen PC sind zu schnell
     
  12. Corda

    Corda ROM

    Hi Leute,

    danke für die ganzen Tipps, aber leider war das OEM-Board so resistent gegen alle Versuche, deshalb hab ichs in letzter Konsequenz ausgetauscht. Das jetzige Asus-Board arbeitet klasse und ich seh auch endlich beim Starten, was das BIOS sagt.

    MfG
    Tobi
     
  13. coreman

    coreman Byte

    Hallo,

    da ich auch ein MSI-MB (MS-7125) habe, hier mal ein Versuch: das Logo kannst du unter "Advanced BIOS Features" abstellen ("Full Screen Logo Display" auf "disabled").
     
  14. Corda

    Corda ROM

    Beim MS-7124 ist diese Funktion (wie so viele andere) nicht vorhanden. Trotzdem danke. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page