1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht mehr - Bildschirm bleibt schwarz - kein Piepston

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Zulumann, Nov 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zulumann

    Zulumann ROM

    Hallo,

    Zur Vorgeschichte:

    Vor ca. einer Woche startete mein PC auf einmal nichtmehr (ich habe nichts verändert). Es liefen nur Lüfter an, Laufwerke wurden geprüft (gehen auch auf und zu), aber der Bildschirm blieb schwarz. Es gab auch keinen obligatorischen "OK-Piepston" vom BIOS.

    Ich konnte dann durch eine Mischung aus mehrmaligem Reseten + Ein-/ausschalten den Rechner wieder starten. Nach dem Piepston kam dann erstmal eine Fehlermeldung. "CPU is unworkable or has been changed - please check CPU Soft-Menu".

    Mit F1 konnte ich dann den Rechner normal starten, bis auf die Tatsache, daß der Takt nur auf 1,1Ghz anstatt 1,8Ghz lief (AMD XP2500+).
    Sonst gab es keine Probleme, nachdem der Rechner es erstmal geschafft hatte zu booten. Temperaturen war auch immer normal.


    Problem:

    Das ging dann ca. 1 Woche so weiter, also ich habe jeden Tag bis zu 20min gebraucht, bis ich den Rechner endlich starten konnte.
    Vorgestern bin ich dann leider auf die Idee gekommen, im BIOS mal "optimized Settings" einzustellen (Phoenix/Award-BIOS), tja, und seit dem startet der PC nichtmal mehr nach dieser langwierigen Reset-Prozedur.
    Nachdem ich das geändert hatte, ging ab dem Neustart nichts mehr (außer eben die Lüfter, Laufwerkprüfung, schaltet auch nichts automatisch ab, wenn ich ihn länger laufen lasse).


    Lösungsversuche:

    Ich habe bereits mehrmals versucht, das CMOS zu reseten, sogar eine neue Knopfbatterie gekauft. Habe alles abgehängt, nur mit NT+MoBo+CPU+GraKa+RAM gestartet. Gestern dann ein 400W (No-Name) Netzteil getestet. Nur einen Speicherriegel (von normal 2) verwendet und gegengetauscht. Alles erfolglos.

    Mir kommt es so vor, als würde meine BIOS-Fummelei damit was zu tun haben. Denn immerhin ging der Rechner ja mit einem "Trick" vorher wenigstens an. Nur genau ab dieser Fummelei war tote Hose.

    Allerdings verstehe ich dann nicht, warum ein CMOS-Reset nicht Abhife schafft. Ist es eigentlich egal, wie die BIOS-Batterie eingesetzt wird? Klar, die gravierte Seite nach vorne, aber muss das Pluszeichen z.B. in eine bestimmte Richtung zeigen?

    Hier mal meine Konfiguration:
    CPU: AMD XP 2500+
    MoBo: Abit NF7 Rev. 2 (DDR400)
    Netzeil: Tagan TG380- U01
    Speicher: 2x256MB TwinMOS Winbond CH5 (Dualchannel-Kit)
    GraKa: ATI Radeon 9800Pro

    Der Rest sollte irrelevant sein.

    Ich habe ein bisschen gegoogelt und vielleicht ließe sich das Problem mit der Fehlermeldung + Takt lösen, wenn man im BIOS einfach die Standardwerte manuell eingibt. Aber leider habe ich das zu spät gelesen, jetzt komme ich ja nichtmal mehr ins BIOS.

    Was könnte nun kaputt sein bzw. die Fehlerquelle? Ich hoffe immernoch, daß es maximal nur das Netzteil ist (vll ist das No-Name zum Testen nicht gut genug?) und nicht das Board oder CPU oder beides.


    Vielleicht weiß hier noch jemand Rat, würde mich freuen.

    Danke
    Zulu
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dieser Prozessor hat 37,5 Millionen Transistoren. Da braucht nur einer mal aus Altersgründen auszusetzen.
    Gruß Eljot
     
  3. Zulumann

    Zulumann ROM

    Habe beim Ausbau (zwecks Neuzusammenbau) gerade einen gewölbten Kondensator auf dem Mainboard endeckt. Der sitzt mittig unter dem AGP-Slot und hat zudem noch als einzigster ein "Kreuz" oben.

    [​IMG]

    Ist damit das Problem lokalisiert oder können dadurch auch andere Koponenten Schaden genommen haben?

    Denke mal, es lohnt sich nicht, mir einen neuen drauflöten zu lassen (machen das der PC-Händler überhaupt?) Also kann ich mir auch gleich ein neues oder gebrauchtes Board kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page