1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht, wenn andere festplatte dranhängt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by microdns, Sep 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. microdns

    microdns ROM

    hallo

    mein PC hat seit neuestem das problem, dass er, sofern eine andere platte dranhängt, nicht mehr bootet.

    win xp ist auf einer internen platte installiert, diese ist eine sata platte. intern sind dann auch noch eine ide platte für daten und ein ide cd/dvd brenner.

    in dieser konfiguration ist alles klar. sobald ich dann aber jetzt eine weitere neue sata platte einbaue und anhänge oder meine externe usb platte angehängt habe und diese eingeschaltet ist, startet das system nicht mehr. es bootet ein wenig herum und dann der cursor der blinkt und sense.
    wenn ich in das bios gehe, ist dor nur noch das diskettenlaufwerk angegeben, alle anderen platten und laufwerke werden nicht mal erkannt.

    wenn ich das system ohne weitere platten boote, ist alles in ordnung und auch die externe usb platte wird erkannt, wenn ich diese nach dem booten einschalte.

    was kann da sein?

    lg, marc
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist auf den anderen Platten ein Betriebssystem installiert (gewesen) ?
     
  3. microdns

    microdns ROM

    nein. die zweite sata ist nagelneu, womöglich nicht mal formatiert, die externe usb platte hat nur daten drauf.
     
  4. microdns

    microdns ROM

    ich hab mal ein anderes sata kabel versucht, habe an anderen sata stellen eingestöpselt, alles beim alten.

    es ist einfach so, wenn ich die neue sata platte (western digital WD6400AAKS) an das motherboard (ASUS a8v deluxe 939) dranhänge, steht die mühle. strom hab ich gecheckt, die platte läuft ohne probleme an.

    bitte um hilfe.
     
  5. microdns

    microdns ROM

    erstes problem gelöst:

    sata. also sata1 und sata2, das war der knackpunkt. das board kann nur sata1 und die platte ist sata2, also jumper auf 5/6 (bei der platte) und siehe da, es funktioniert!

    das mit dem usb, sehe ich mir morgen nochmal an.

    cu all
     
  6. microdns

    microdns ROM

    das USB problem dürfte einen ursächlichen zusammenhang mit dem SATA2 konflikt gehabt haben, seit das SATA problem gelöst wurde, tritt es nicht mehr auf.

    cu all

    :laola:
     
  7. Also
    1. Wegen der Sata Geschwindigkeit kann ich mir das ned vorstellen, da wenn die Platte mit einer höheren Geschwindigkeit rennen will als das motherboard unterstützt sollte einfach nicht so viel zur verfüügung stehen aber egal, kann mich auch irren.
    2. Wegen dem USB, ich habe das selbst schon erlebt, wenn das motherboard nicht mit einer gewissen größe von externen USB festplatten mehr zurecht kommt. Hatte zum Beispiel mal das problem bei einem älteren motherboard dass wenn ich eine 500gb angesteckt habe ging alles noch aber sobald ich eine 750gb angesteckt hatte hängte alles. Lösung hatte ich aber lediglich keine konkrete. Ich drehte einfach auf meinem motherboard den USB-Legacy-Mode ab und somit wurden keine USB geräte während des bootvorgangs mehr unterstüzt.
     
  8. microdns

    microdns ROM

    hallo

    hier hatte aber die grösse der platte nichts mit dem problem gemein.
    die externe usb platte ging ja immer an diesem system ohne probleme, bis das problem mit der internen sata2 platte kam. als dieses dann gelöst war, war auch das problem mit der usb platte wieder weg. echt komisch ..

    lg, marc

    :grübel:
     
  9. strange aber freut mich für dich, dass es wieder funktioniert.

    lg YOSH
     
  10. microdns

    microdns ROM

    danke vielmals.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Irren ist menschlich... :rolleyes:
    Dieser Bug (speziell von allen VIA-Chipsätzen) ist längst bekannt und wurde auch hier schon zig mal beantwortet. VIA hat es versemmelt, seinen SATA-Chipsätzen ein Handshake mitzugeben. Ähnlich wie Modems müssen SATA-Controller und SATA-Laufwerk sich auf eine Geschwindigkeit einigen. Unterbleibt der Handshake, starten SATA300-Laufwerke mit voller Schnittstellengeschwingigkeit... das versteht aber der SATA150 VIA-Controller nicht. Es beginnt eine Beziehung voller Mißverständnisse... mit Glück wird die Platte nicht erkannt - mit Pech sind plötzlich alle Daten zerstört.

    Solche Kapazitätsgrenzen gibt es aber gar nicht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page