1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Abufari, Mar 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Abufari

    Abufari Byte

    MB MSI P45 Neo-F P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX
    1 x Intel Core 2 Quad Q8200 2,33GHz 1333MHz S775 4MB 45nm Box
    1 x 2x2048MB Kit G.Skill 1000MHz CL5 Retail

    Ich habe mir einen PC neu zusammengestellt und daher noch kein Betriebssystem drauf und er lief auch noch nie.
    Ich habe mehrmals den Arbeitsspeicher gewechselt, auf anderen Plätzen versucht, aber der PC bootet nur recht zufällig mal. Wenn er startet komme ich auch ins BIOS, aber bei der Installation von Windows kommt dann entweder ein Bluescreen oder einige Dateien können nicht kopiert werden. Daher nahm ich an, der Arbeitsspeicher wäre kaputt. Ich habe es mit beiden probiert, aber es ging nicht, Memtest zeigte immer Fehler an. Also habe ich ihn eingeschickt, aber mit dem neuen kommen exakt die selben Fehler wieder. Also kann es doch schon fast nicht am Arbeitsspeicher liegen, oder?

    Am Anfang hatte ich die Spannung vom Arbeitsspeicher auf Auto, dann habe ich sie auf die angegebenen 2,1V gestellt, aber es tut sich immer noch nichts.
    Weiß jemand, woran es noch liegen könnte, oder was ich noch versuchen könnte?
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    1. Welches Betriebssystem soll installiert werden? Ist nur interessant wenn er ins BIOS immer bootet

    2. Speicher als Kit erworben? Was passiert mit nur 1 Riegel ?

    3. Welches Netzteil ist verbaut (exakte Bezeichnung und Werte vom Netzteilaufkleber (+5V/30A, +12V1/20A,...))
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    elektrostatisch Dich entladen, einen Riegel 2GB RAM ausbauen.
    der 1. 2GB RAM Riegel drin lassen
    Betriebssystem installieren

    Was für eine BiosVersion hast DU drauf?

    sollte die Installation des Betriebssystems mit 1. 2GB RAM Riegel nicht gehen, dann gehe ins Bios und takte die 1000mhz auf 800mhz runter, od sogar auf 667mhz, nimm die Timings zurück auf AUTO und die Spannung auf AUTO bzw Normal.

    Nun, was Du NACH der WindowsInstallation machen könntest, schrittweise die MCH (Memory Controller Hub) Overvoltage bis +0,1V erhöhen, und jedesmal Memtest laufen lassen, aber dies ohne schärfere Timings und ohne Spannung auf RAM zu geben.

    Oder einfacher und sehr wahrscheindlich die einzige Lösung Du setzt die 1000mhz auf 800mhz und stellst die schärferen Timings ein mit der höchstSpannung vom Hersteller, kann natürlich auch stabil laufen, unterhaalb der HöchstSpannung, z.B. Hersteller gibt an
    1,9V-2,1V, dann stelle 1,9V ein mit schärferen Timings mit 800mhz und lass Memtest laufen, sollte Fehler kommen, dann auf 2V und wieder überprüfen.....
     
  4. Abufari

    Abufari Byte

    Irgendwie hat sich das Problem jetzt von alleine gelöst. Auf einmal ging es, ich weiß nicht genau warum. Diesmal scheint mir ein Arbeitsspeicher des Kits wieder kaputt zu sein, aber mit dem anderen funktioniert es jetzt auf jeden Fall.

    Was mir nur etwas spanisch vorkommt, sind die Angaben in Everest. Bei Overclock steht folgendes:
    CPU Takt: 2340 Mhz (Original 2333)
    CPU Multiplikator: 2,5x
    CPU FSB: 936 Mhz (Original: 100 Mhz, overclock: 836%)

    836%?? Ich habe davon zwar nicht allzuviel Ahnung, aber das scheint mir doch etwas sehr komisch zu sein. Ich habe außer der Spannung nichts an den Timings oder sonst etwas verändert. Und falls das wirklich ungewöhnlich sein sollte. Kann ich da etwas verändern, ohne dadurch Übertakten zu müssen und damit die Garantie zu verlieren?
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    vergiss Everest
    und schaue mit CPU-Z nach dem FSB Takt
     
  6. Abufari

    Abufari Byte

    Ja, tatsächlich, CPU-Z sagt Multipler 7x und FSB 1336 Mhz, dann scheint ja alles normal zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page