1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet von Festplatte E: / 2 aktive Partitionen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FXGFXG, Jan 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FXGFXG

    FXGFXG ROM

    Hallo, ich habe dieses Problem und möchte Euch um Hilfe bitten:

    Ich habe einen PC mit Win 7 Pro 64.

    Festplatte C ist eine SSD.

    Dann habe ich noch 2 Festplatten mit je 2 TB, die ich jeweils auf 1,5 + 0,5 aufgeteilt habe, als D, E, F, G..

    An Weihnachten ist der PC plötzlich nicht mehr hochgefahren:
    "Bootmanager fehlt".

    Weil ich ein wenig in Zeitnot war, habe ich den Windos-Systemreparaturdatenträger eingelegt. Der hat mir vorgeschlagen, das Betriebssystem auf E: (was er dort merkwürdigerweise wohl gesehen oder vermutet hat) wiederzubeleben. Vielleicht ist er mit der SSD nicht klargekommen, aber E: ist andererseits erst Volume 4.

    Jedenfalls habe ich zugestimmt, aber der PC hat dann beim Start eine MBR-Fehlermeldung gebracht.

    Ich habe daraufhin ein Acronis-Backup eingespielt, und der PC hat dann zwar ganz kurz beim Start die Meldung "MBR error 3" gezeigt, ist aber korrekt hochgefahren - und alles war gut. Diese Meldung ist nun nach Aktivierung des Acronis Secure Zone-Managers auch verschwunden.

    Jetzt wollte ich zur Sicherheit ein Systemabbild erstellen. Erstaunt musste ich feststellen, dass als Laufwerke schon C und E vorgegeben sind, die auch nicht abgewählt werden können. Die Erstellung des Systemabbilds bricht jeweils mit einer E/A-Fehlermeldung ab.

    Daraufhin habe ich in der Datenträgerverwaltung gesehen, dass sowohl C als auch E aktive Partitionen sind.

    E= System, Aktiv, Primäre Partition
    C= Startpartiton, Auslagerungsdatei, Aktiv, Absturzabbild, Primäre Part.

    Beide NTFS und fehlerfrei

    Nun habe ich vorhin E mit diskpart inaktiv gemacht. Es hat funktioniert - der PC ist nicht mehr hochgefahren. Er war ja dann wohl auch immer noch "System".

    Nun möchte ich gerne wieder alles "normal" haben, obwohl so ja auch alles ganz normal zu funktionieren scheint, außer dem Systemabbild.

    Was muss ich also tun, damit nur C für alles zuständig ist und E nur eine ganz normale Partition ist?

    Vielen Dank für jede Hilfe!
    Franzi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
    Der sollte so sein, dass man alle Laufwerke mit Partitionen sehen kann. Da der Platz hier im Anhang begrenzt ist, kann das Bild zum Beispiel bei http://www.abload.de/ hoch geladen und dann ein Link dazu gepostet werden.
     
  3. FXGFXG

    FXGFXG ROM

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Normal ist die Partitionierung nicht.

    Da c: die SSD ist und davon dann auch Windows 7 starten soll, würde ich die anderen Festplatten abklemmen.
    Dann kann man die Startumgebung mit der Windows 7 DVD reparieren.
    Allerdings fehlt auf der SSD die 100MB Startpartition, die standardmäßig von Windows 7 angelegt wird. Gab es da mal ursprünglich eine?

    Der Fehler war, die alte Installation nicht zu löschen oder die Festplatte abzuklemmen, bevor Windows 7 neu auf SSD installiert wird.
    Deshalb wird ein Startmenü mit beiden Installationen angelegt. Du willst aber die Windows Installation von Festplatte weg haben?
     
  5. FXGFXG

    FXGFXG ROM

    Vielen Dank.
    Geht es denn vielleicht auch ohne Abklemmen?
    Die Startpartition ist wohl beim Zurückspielen des Backups nicht "mitgenommen" worden. Vorhanden war sie sicher. Und die SSD war ja schon bei der Windows-Installation beim Händler drin.

    Ich habe auf beiden Platten, C und E, ein Verzeichnis "Boot" und die Datei "bootmgr".

    Ich habe schon mal gedacht, dass man diese beiden auf E: einfach löschen könnte, aber ich ja dann gesehen, dass der PC nicht mehr hochfährt, wenn ich nur die Platte E auf "inaktiv" setze.

    Vielleicht sollte ich einfach noch einmal versuchen, vom Backup noch die Startpartition auf C: einzuspielen ??
    Aber dann wird es auch noch unsauber sein, solange die Partition E "System" und "Aktiv" ist, oder?

    Ein sonniges Wochenende!
    Franzi
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf jeder Platte kann eine aktive Startpartition sein, wenn das BIOS auf ein Startlaufwerk festgelegt ist.

    >Vielleicht sollte ich einfach noch einmal versuchen, vom Backup noch die Startpartition auf C: einzuspielen ??

    Das könnte wieder klare Verhältnisse schaffen.
     
  7. FXGFXG

    FXGFXG ROM

    DANKE!!
    Das war der entscheidende Hinweis:
    "Auf jeder Platte kann eine aktive Startpartition sein, wenn das BIOS auf ein Startlaufwerk festgelegt ist. "
    Im BIOS war aus unerfindlichen Gründen die Festplatte und nicht die SSD als Boot-Priorität eingetragen.
    Jetzt scheint alles wieder völlig in Ordnung zu sein.
    Beste Grüße - Willie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page