1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt nicht hoch, KEIN Piepen - ratlos

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Schnieferl, Sep 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    Hallo liebe Community,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, nachdem ich mit meinem Latein nun am Ende bin.
    Folgendes Problem: Ich hab mir meinen PC selber zusammengebaut, vor ca. 2 Jahren. Hat alles einwandfrei funktioniert, doch irgendwann lies sich mein PC nicht mehr einschalten, es ging rein gar nichts mehr - keine LED und ncihts. Das war vor ca. einem halben Jahr. Ich hab dann ein beQuiet Netzteil eingebaut und der Fehler war behoben.
    Vor ein paar Wochen allerdings kam ein neues Problem. Der PC lies sich einschalten, HDD/Laufwerke/Lüfter bekamen alle Strom. Jedoch blieb der Monitor aus. Monitor ist in Ordnung, hab ich als erstes geprüft. Nach langem probieren dachte ich, dass entweder Mainboard oder CPU kaputt wären und hab mir beides neu gekauft. Gestern eingebaut und siehe da, Computer ging wie gewohnt an.
    Heute Morgen allerdings das böse Erwachen. Ich wollte wieder einschalten und nix ging. Er zählt keinen Ram hoch, er piepst nicht, er macht einfach nix. Die HDD springt aber an, genauso wieder alle Lüfter, LEDs und Laufwerke.

    Woran könnte das liegen? Bisher hab ich mal HDD abgeklemmt und die Laufwerke, also daran liegts nicht. Er müsste ja zumindest dann mal piepsen....
    Meiner Meinung nach bleibt nur schon wieder das Netzteil übrig?! Aber wieso ging es gestern dann mehrfach und heute nicht mehr? Ich schalte über die Nacht übrigens den Strom komplett ab, über eine abschaltbare Steckdosenleiste.

    Vielen Dank schon mal für alle Antworten!!!
     
  2. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    komischerweise geht er jetzt nach vielen vielen Versuchen an...

    wenn ich ihn ausschalte und vom netz trenne, bin ich mir sicher, dass er aber wieder nicht angeht, wenn ich ihn erneut einschalten will...

    Aber das heißt doch schon mal, dass Mainboard und CPU nicht kaputt sein können. Ich tippe eher auf defekte Kondensatoren im Netzteil.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Um was für einen Typ handelt es sich bei dem BeQuiet Netzteil?
    Es gibt da eine mangelhafte Baureihe.....

    Gruß kingjon
     
  4. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    es ist ein Dark Power Pro 450W
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, gehört nicht zur Baureihe die ich meinte.
    Ist ja erst nen 1/2 Jahr alt, kannst du doch in deinem PC-Shop mal überprüfen lassen - oder hast du online gekauft?
    Hast du mal überprüft ob irgendwo ein Masseschluß ist?

    Gruß kingjon
     
  6. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    Also ich hab es bei Alternate gekauft - wie kann ich denn einen Masseschluss überprüfen?
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In dem du alle Kabel und Verbindungen überprüfst. Wie siehts mit dem Mobo aus, könnte bei den Schrauben und Abstandhaltern ein ungewollter Kontakt sein?

    Hast du den Einschaltknopf schon geprüft? Evtl. mal über die Stifte am Mobo starten, Stecker des Einschaltkabels abziehen und kurzzeitig mit einem Schraubenzieher überbrücken. Weißt du was ich meine?

    Gruß kingjon
     
  8. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    Erstmal: Danke für Deine Hilfe!
    Also den Einschaltknopf möchte ich ausschließen, denn er reagiert ja bei jedem Einschalten. Wie Du das mit dem Überbrücken meinst, leuchtet mir ein. Werde ich beim nächsten mal testen, wenn ich wieder das Problem habe.
    Die Leitungen habe ich alle mal optisch überprüft und kann nichts feststellen. Die Kontakte sind auch sauber, etc.

    Hm, naja ich denke mal schwer, dass es mit der Netzabschaltung zu tun hat. Das war beim ersten Netzteil auch das Problem. Hab ich es komplett vom Netz getrennt, dauerte es anfangs Minuten, aber später Stunden, bis ich den PC wieder einschalten konnte. Und wenn es jetzt genauso ist, muss es doch eigentlich das Netzteil sein, denn Mobo und CPU sind seit gestern erst verbaut. Schrauben und Abstandhalter kommen nirgends ran, wo sie nicht rankommen sollen.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Probiere mal nur den PC ohne die Schaltleiste anzuschließen, du kannst ihn ja über den Schalter hinten am NT ganz abschalten.

    Gruß kingjon
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Schnieferl !

    Na, dann laß Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen und schreib uns folgendes:

    1. CPU
    2. Motherboard
    3. Betriebssystem mit Revision

    Dann können wir besser helfen.

    Schönes Wochenende
    chipchap
     
  11. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    Hallo Chipchap,

    also CPU: Intel Pentium E6300
    Mainboard: ASRock 4Core1333-Viiv
    Betriebssystem: Windows 7 Beta

    Also momentan geht er nicht an, er war seit dem letzten mal NICHT vom Netz getrennt. Aber was mir aufgefallen ist: USB-Geräte haben dauerhaft Strom, auch wenn der PC aus ist. Bin mir nicht sicher, ob das normal ist bzw. ob man das so einstellen kann.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kannst du im BIOS einstellen.

    Gruß kingjon
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Schnieferl!

    Das Asrock ist NICHT für Windows 7 freigegeben.
    http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1333-Viiv

    North-und Southbridge sind nicht die Neuesten.
    Kann sein, daß da die Chipsatztreiber nicht richtig laufen.
    Außerdem würde ich niemals ein Betasystem als Hauptsystem laufen lassen.

    Welche Grafikkarte verwendest Du?

    Gruß chipchap
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Probiere mal nur den PC ohne die Schaltleiste anzuschließen

    Hast Du das schon probiert !!!
    Eine Bekannte hatte auch dein Problem , mal ging es tagelang und mal war garnix .
    Die Schaltersteckdose war schuld , billig verarbeitet , deshalb war nach Jahren der Übergangswiderstand (im Schalter und den Kontakten) zu hoch , so daß das Netzteil nich sauber arbeiten konnte .
    (Blöde Erklärung : Statt 220 V hast du nur noch 180 V )

    MfG T-Liner
     
  15. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    Hallo,

    also ich habe das mit der Steckdosenleiste versucht - erfolglos.

    Meine Grafikkarte ist eine Nvidia 8800GTS.

    Ich war vor ca. 30 Minuten bei einem Bekannten mit meinem Netzteil. Ich habe meines bei ihm eingebaut - schon beim Einschalten am Netzteilschalter hat es bei ihm die Sicherung rausgehauen. Obwohl alle weiteren Geräte in seinem Büro abgeschaltet bzw. ausgesteckt waren.
    Ich habe dann seines mal mitgenommen und gerade eingesteckt, läuft einwandfrei.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also NT kaputt, du hast ja noch Garantie!
    Umtauschen und fertig ist, von der Schaltleiste brauchst du ja nichts erzählen.....

    Gruß kingjon
     
  17. Schnieferl

    Schnieferl Byte

    Genau so werd ich es auch machen!

    Danke für Eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page