1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc fährt nicht hoch und piepst

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Thor22, Aug 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor22

    Thor22 Byte

    Hallo,

    seit ich heute meine 2 festplatten ausgebaut hatte um sie zu nem freund zu nehmen, startet der pc nicht mehr sondern gibt nurnoch piepsen von sich, hab bios resetet, ram gebrüft, graka rausgenommen und wieder rein, alle anschlüsse überprüft.
    Doch alles half nichts allerdings piepst er nun nicht mehr 6 mal kurz hintereinander sondern ununterbrochen ohne lange pausen.
    habe ein motherboard von ecs, einen ITE IT8726F bios chip, eine GeForce 8600 GT, 2 GB RAM und einen AMD Athlon 64 X2 4800+ dual core prozessor.
    Bin ratlos :( hoffe mir kann vielleicht jemand noch nen tip geben den ich noch nich kenne, bzw was ich noch ausprobieren sollte.
    (hab den thread PC fährt nicht hoch, piept und gibt kein Bild aus. Was tun? Hier die Lösung! von @ndy gelesen)

    mfg
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    der Dauerhafte Piepton könnte auf ein Defektes Netzteil hindeuten. Iwas nicht richtig angeschlossen, oder iwo nen Kurzschluss gebaut?

    Kannst du vielleicht mal mit einem anderen Netzteil testen?


    MfG
     
  3. Thor22

    Thor22 Byte

    netzteil kann ich nicht wechseln und nen kurzschluss hab ich nich gebaut
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Beep Codes

    sry habs vorhin glaube falsch verstanden :rolleyes:

    schau dir das mal an und such dir das passenste raus. Könnte auch Speicher sein...wenn du 2 Speicherriegel drin hast einfach mal einen rausnehmen und schaun obs dann geht. Ansonsten hast du ja schon alles gemacht was man tun kann. Strom hast du beim CMOS-Reset hoffentlich gezogen?! Festplatten auch wieder richtig eingebaut? Eventuell auf Jumperung geachtet? Vielleicht mal einen anderen Netzteilanschluss probieren (wobei das eigentlich unlogisch wäre)

    MfG
     
  5. Thor22

    Thor22 Byte

    am anfang waren es 6 kurze also Tastaturkontrollerfehler und jetzt kommt halt nurnoch piepen ohn e langen pausen, Jumperung is richtig, netzteilanschluss bringts au nich.

    EDIT: mir is grad wieder eingefallen das seit ca 1 woche das netzteil extrem laut brummt und es erst wieder damit aufhöhrt wenn ich ein paar mal leicht auf die rückseite des netzteils klopfe.

    mfg
     
    Last edited: Aug 15, 2008
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der TO sollte doch mal in sein Handbuch schauen. Eigentlich sollten dort die Beep-Signale beschrieben sein.
    Zumindest ist aber ersichtlich, was für ein Bios auf dem Mainboard eingesetzt ist. Damit kann man dann die Beep-Codes identifizieren. Im Bios-Kompendium gibt es jeweils ausführliche Fehlerbeschreibungen.
     
  7. Thor22

    Thor22 Byte

  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wäre ein defektes Mainboard

    Beeps gibt es bis 11x. Also mal zählen.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wer hat von wem abgeschrieben?
     
  10. Thor22

    Thor22 Byte

  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du nach 3x beep abschaltest, kannst du ja nicht bis 11 gezählt haben.
    Du solltest dich mal korrekt ausdrücken, was du jetzt für eine Fehlermeldung hast.
     
  12. Thor22

    Thor22 Byte

    das x steht für eine zahl nach der 3 also zb 33 ich wusst nich mehr wann genau und hab nochma ganz genau im handbuch nachgelesen und da steht nun das ich einen phoenix-award workstation BIOS hab komischer weise fällt mir nun aber auch nich mehr ein wo ich gelesen hatte das es ein ami BIOS wär x.x naja dem award beeps nach hab ich dann aber speicher oder speicherfehler.

    mfg
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da du offenbar nicht in der Lage bist, die beeps richtig zu zählen, empfehle ich dir, einfach von den Festplatten mal die Stromversorgungskabel abzuziehen.
    Vielleicht sind die Fehlerbeeps dann zu zählen.

    Unabhängig davon ist mir nicht klar, warum man die internen Festplatten aus einem Rechner ausbaut und zu einem Kumpel mitnehmen muss.
     
  14. Thor22

    Thor22 Byte

    warum glaubst du das ich nicht in der lage bin richtig nachzuzählen? ich hab bei etwa 30 aufgehöhrt zu zählen und den pc wieder ausgeschaltet, die festplatten hat ich auch mal von der stromversorgung gezogen es hat sich aber nichts an den beeps geändert.

    mfg
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Fehler-Beeps müssen doch in irgendein Bios-Chema passen.
     
  16. Thor22

    Thor22 Byte

    sagte ich das es nicht so ist?
    Award
    1 lang, 2 kurz Grafik-Problem (das System kann keine zusätzlichen Infos anzeigen)
    1 lang, 3 kurz keine Grafikkarte oder defekter Grafikspeicher
    hoch frequente beeps während Betreib CPU zu heiß
    wiederholt hoch tief Prozessor (CPU)
    wiederholt (endlos) Speicherfehler
    alle anderen beep(s) Speicher

    da es sich wiederhohlt und zwar endlos is es anscheinend ein speicherfehler allerdings weis ich nicht was mit speicherfehler gemeint wird oder was ich dagegen tuhen könnte

    mfg
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch jetzt eine klare und verständliche Aussage.
    ([OT]Hoffentlich auch zutreffend[/OT])

    Nimm die RAM-Riegel mal raus, begutachte sie, ob es nicht irgendwelche Beschädigungen gibt und setze sie wieder ein. Eventuell musst du sie einzeln nacheinander einsetzen, um einen möglichen Fehler zuerkennen.
     
  18. Thor22

    Thor22 Byte

    da shabe ich schon versucht die ram riegel haben keine äußsere beschädigung und ich habe sie auch schon einzelnd getestet auf jedem steckplatz jeden riegel einmal einzelnd aber es kam immernoch der selbe fehler

    mfg
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann wirst du wohl nicht umhin kommen, den PC komplett zu zerlegen, also alle Laufwerke abziehen, sowohl Daten- als auch Stromkabel, alle Anschlüsse zum Frontpanel zu abziehen (die Taster und die beiden LEDs bleiben natürlich drann), alle Steckkarten entfernen, einschließlich Grafikkarte und die RAMs raus.
    Wenn du in diesem Zustand, also nur noch CPU mit Kühler auf dem Board, den PC einschaltest, muss eine eindeutige Fehlermeldung auf fehlenden RAM, bzw. fehlende Grafik kommen.
    Wenn das nicht der Fall ist, dürfte das Mainboard oder das Netzteil defekt sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page