1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt nicht hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Club Force, Oct 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    seit gestern habe ich ein Problem mit meinem Rechner. Ich war gerade dabei, ein Windowsupdate herunterzuladen, als ich plötzlich Aussetzer an meiner Tastatur bemerkte. Einige Tasten funktionierten nicht, beim drücken dieser Tatsen ertönte jedesmal ein Piepton aus meinem PC. Als ich dann den PC neu starten wollte, scheiterte ich leider bei der Kennworteingabe, denn nun ging die Tastatur gar nicht mehr. Nach mehreren Neustartversuchen, hörte man auf einmal ein permanentes "knacken" aus dem Rechner, so als würde eine Taste hängen o. ä. Wenn ich die Tastatur herausziehe, ist diesen Geräusch weg. Eine andere Tastatur habe ich auch schon probiert, es ist übrigends eine mit Ps/2 Anschluss.
    Desweiteren erscheint nun auch im Startbildschirm die Meldung "CMOS checksum error - defaults loaded".
    Die Mainbord Batterie habe ich schon gewechselt, das brachte leider keine Abhilfe.
    Ich habe einen AMD 2000 plus mit einem ASUS A7n266 und 1024 DDR RAM und WIN XP.
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Gruß

    Andy
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Motherboard könnte defekt sein, in dem Fall der Tastaturcontroller.
    Du könntest mal probeweise auf eine USB-Tastatur wechseln.
    Die Tastatur wird dann aber erst von Windows erkannt wenn im BIOS der USB Keyboard Support noch nicht aktiviert ist.
     
  3. Hi,
    das hatte ich auch schon vermutet, ob der USB Support aktiviert ist, weiß ich gar nicht, ausser einem Reset des Boards habe ich da nichts verstellt, ich kann mir ja zur Probe mal ein Adapter von PS/2 auf USB holen. Ist der Support den Werksseitig deaktiviert? Sollte das Board defekt sein, gibt es eigentlich noch Socket A Boards zu kaufen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Support ist vermutlich werkseitig deaktiviert.

    Neue Sockel A Boards gibt es nur noch ganz selten.
    Wenn, dann Asrockboards, die ich nicht empfehle.
    Ich würde auf den Sockel 939 (wenn es nicht viel kosten darf) oder AM2 wechseln.
     
  5. Dann müsste ich mir ja ein gebrauchtes zulegen...Auf ein anderes passt doch der Prozessor nicht drauf, oder?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur wo Sockel 462 draufsteht, passt eine Athlon XP-CPU drauf. :)

    ebay wartet schon...
     
  7. Aber mein Asus A7266n ist laut Beschreibung im Handbuch ein Sockel A Board, oder verstehe ich da jetzt irgendwas falsch????
    Und vorne an meinem Gehäuse ist ein Aufkleber der besagt, das dort ein AMD Athlon XP 2000+ verbaut ist.....jetzt bin ich etwas verwirrt....
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Ach so, dann ist das also quasi das gleiche, nur unter einer anderen Bezeichnung...Ich wollte mir nämlich das A7N8X ersteigern, da hätte ich dann auch gleich USB 2.0, habe gerade gesehen, das dort 462 in Klammern dahinter steht, das würde ja dann passen....Vielen Dank schon mal für deine Hilfe, werde das mal probieren!
     
  10. Eine Frage hätte ich noch, ich habe eine PATA Festplatte, kann ich die an einem A7N8X betreiben? In der Beschreibung steht was von ULTRA ATA, ist das das gleiche? Und passen dort meine SDRAM Speicher drauf? Dort steht DIMM 184 Pin DDR.....
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    PATA wird von jedem Motherboard über den Onboard-IDE Controller unterstützt. Ultra(DMA) ist der Übertragungsmodus, ATA ist die Bezeichnung der Schnittstelle.
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATAPI

    Bei weiteren Fragen dieser Art, bitte die Infos über die Wikipedia Suche abrufen - geht auch über google, indem der Suchbegriff und dahinter wikipedia eingegeben werden.
     
  12. Ich weiß zwar nicht, worin dann der Sinn eines Forums besteht, wenn man ständig auf Google & Co verwiesen wird. Selbstverständlich habe ich dort schon einige Stunden mit der Suche einer Lösung meines Problems verbracht, so schlau bin ich dann doch noch. Ich versprach mir hier einige Kompetente Antworten von Leuten, die etwas von PCs verstehen und einen an seinen Erfahrungen in diesem Bereich teilhaben lassen, dort liegt für mich der Sinn eines Forums. Doch anscheinend sind hier nur wenige Leute in der Lage, einem elemantare Sachen wie z.B. die Speicherkompatiblität des o.g. Boards zu erklären. Das bin ich von anderen Foren anders gewohnt. Nichts für ungut!
     
  13. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hi!
    Ich rolle das Thema noch mal auf :cool:
    Also wenn Du Dir wirklich ein Asus-Board kaufen möchtest (und das nicht schon vorher getan hast)... pass dann aber bloß aud, dass Du nicht denselben Fehler wie ich machst und das A7N8X-XE erwischst.
    Das hat nämlich ungefähr keine Einstellungsmöglichkeiten (z.B. freies Setzen des Multiplikators) und andere (Mod)Bios gibt's dafür nicht. :aua:
    Mit dem SD-Speicher, das kannst Du leider vergessen... da passt echt nur DDR-RAM.

    Gruß, Darkhound
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page