1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc fährt sich beim spielen runter.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by standby2, Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. standby2

    standby2 Byte

    Hallo.

    Ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie.

    Ich habe ein grosses Problem:

    Wenn ich spiele mit etwas höheren Anforderungen spiele: (Assasasin´s Creed, Tomb Raider Anniversary)

    Fährt der Computer nach einer Zeit einfach runter.
    (nicht ruckartig, sondern normales herunterfahren)


    Woran kann das liegen unglücklich ?

    Ich habe früher ohne Probleme 12 Stunden spielen können.

    Ich bräuchte dringend hilfe verwirrt

    Danke im voraus

    Gruß Standby2




    Computerdetails:

    ------------------
    System Information
    ------------------
    Time of this report: 9/6/2008, 22:48:34
    Machine name: XYZ-03922E37247
    Operating System: Windows XP Professional (5.1, Build 2600) Service Pack 3 (2600.xpsp.080413-2111)
    Language: German (Regional Setting: German)
    System Manufacturer: MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    System Model: MS-7211
    BIOS: Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
    Processor: Intel(R) Celeron(R) CPU 3.06GHz
    Memory: 1022MB RAM
    Page File: 313MB used, 2146MB available
    Windows Dir: C:\WINDOWS
    DirectX Version: DirectX 9.0c (4.09.0000.0904)
    DX Setup Parameters: Not found
    DxDiag Version: 5.03.2600.5512 32bit Unicode

    ------------
    DxDiag Notes
    ------------
    DirectX Files Tab: No problems found.
    Display Tab 1: No problems found.
    Sound Tab 1: No problems found.
    Music Tab: No problems found.
    Input Tab: No problems found.
    Network Tab: No problems found.

    --------------------
    DirectX Debug Levels
    --------------------
    Direct3D: 0/4 (n/a)
    DirectDraw: 0/4 (retail)
    DirectInput: 0/5 (n/a)
    DirectMusic: 0/5 (n/a)
    DirectPlay: 0/9 (retail)
    DirectSound: 0/5 (retail)
    DirectShow: 0/6 (retail)

    ---------------
    Display Devices
    ---------------
    Card name: Radeon X1650 Series
    Manufacturer: ATI Technologies Inc.
    Chip type: ATI Radeon Graphics Processor AGP (0x71C1)
    DAC type: Internal DAC(400MHz)
    Device Key: Enum\PCI\VEN_1002&DEV_71C1&SUBSYS_0850174B&REV_9E
    Display Memory: 512.0 MB
    Current Mode: 1280 x 1024 (32 bit) (75Hz)
    Monitor: Plug und Play-Monitor
    Monitor Max Res: 1600,1200
    Driver Name: ati2dvag.dll
    Driver Version: 6.14.0010.6833 (English)
    DDI Version: 9 (or higher)
    Driver Attributes: Final Retail
    Driver Date/Size: 7/4/2008 05:23:45, 309248 bytes
    WHQL Logo'd: Yes
    WHQL Date Stamp: n/a
    VDD: Nicht zutreffend
    Mini VDD: ati2mtag.sys
    Mini VDD Date: 7/4/2008 08:33:33, 3230720 bytes
    Device Identifier: {D7B71EE2-3281-11CF-4A6E-5A283FC2CB35}
    Vendor ID: 0x1002
    Device ID: 0x71C1
    SubSys ID: 0x0850174B
    Revision ID: 0x009E
    Revision ID: 0x009E
    Video Accel: ModeMPEG2_C ModeMPEG2_D ModeWMV8_B ModeWMV8_A ModeWMV9_B ModeWMV9_A
    Deinterlace Caps: {6E8329FF-B642-418B-BCF0-BCB6591E255F}: Format(In/Out)=(YUY2,YUY2) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,1) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
    {335AA36E-7884-43A4-9C91-7F87FAF3E37E}: Format(In/Out)=(YUY2,YUY2) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_BOBVerticalStretch
    {3C5323C1-6FB7-44F5-9081-056BF2EE449D}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,2) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
    {552C0DAD-CCBC-420B-83C8-74943CF9F1A6}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,2) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
    {6E8329FF-B642-418B-BCF0-BCB6591E255F}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,1) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
    {335AA36E-7884-43A4-9C91-7F87FAF3E37E}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_BOBVerticalStretch
    Registry: OK
    DDraw Status: Enabled
    D3D Status: Enabled
    AGP Status: Enabled
    DDraw Test Result: Not run
    D3D7 Test Result: Not run
    D3D8 Test Result: Not run
    D3D9 Test Result: Not run

    -------------
    Sound Devices
    -------------
    Description: Realtek AC97 Audio
    Default Sound Playback: Yes
    Default Voice Playback: Yes
    Hardware ID: PCI\VEN_1106&DEV_3059&SUBSYS_B0101462&REV_60
    Manufacturer ID: 1
    Product ID: 100
    Type: WDM
    Driver Name: ALCXWDM.SYS
    Driver Version: 5.10.0000.6290 (English)
    Driver Attributes: Final Retail
    WHQL Logo'd: Yes
    Date and Size: 8/6/2008 15:45:14, 4122112 bytes
    Other Files:
    Driver Provider: Realtek Semiconductor Corp.
    HW Accel Level: Full
    Cap Flags: 0xF5F
    Min/Max Sample Rate: 8000, 192000
    Static/Strm HW Mix Bufs: 26, 25
    Static/Strm HW 3D Bufs: 26, 25
    HW Memory: 0
    Voice Management: No
    EAböse tm) 2.0 Listen/Src: Yes, Yes
    I3DL2(tm) Listen/Src: Yes, Yes
    Sensaura(tm) ZoomFböse tm): No
    Registry: OK
    Sound Test Result: Not run

    ---------------------
    Sound Capture Devices
    ---------------------
    Description: Realtek AC97 Audio
    Default Sound Capture: Yes
    Default Voice Capture: Yes
    Driver Name: ALCXWDM.SYS
    Driver Version: 5.10.0000.6290 (English)
    Driver Attributes: Final Retail
    Date and Size: 8/6/2008 15:45:14, 4122112 bytes
    Cap Flags: 0x41
    Format Flags: 0xFFF
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nimm mirs nicht übel, aber ist deine Anfrage nicht eher ein Thema für den Support von
    ?
     
  3. standby2

    standby2 Byte

    Wie?
    Ich dachte in dem Forum bekommt man Hilfe ôO
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @standby2!

    Dein Thread ist zwar "ellenlang", aber die wichtigsten Informationen fehlen.

    Wie hoch sind die Temperaturen der CPU und der Grafikkarte?

    Was für ein Netzteil werkelt in dem Computer (Gesamtleistung, Kombinierte Leistung und Amperewerte)?

    Ich denke, dass entweder die Temperaturwerte zu hoch sind oder das Netzteil schlapp macht, besonders wenn es sich um ein No-Name-Billigteil handelt.

    Gruss

    @Alerich
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    +
    +
    =wird nix.

    Mach mal.

    Was passiert wenn das Seitenteil auf ist? Kühler-Lüfter sind sauber?
    Details bei den Spielen runterschrauben. Mal sehn was dann is.
     
  6. standby2

    standby2 Byte

    Mein PC ist Garantiert staub frei. (Allerdings habe ich nicht den Kühlkörper vom CPU entfernt)

    Wie kann ich den die Temperaturen überwachen?
    Im Bios wird eine CPU Temperatur von ca. 70-90°C Angezeigt :D

    Informationen zum Netzteil folgen.
    Ich kann nur soviel sagen, die Grafikkarte benötigt laut Anforderungen etwas mehr Watt als das Netzteil hat.



    Etwas habe ich vergessen. Mein PC piept auch öfters.


    Ich habe grade die Anforderungen bei Assassin´s Creed total runtergeschraut. Ich konnte ohne fehler spielen. (abgesehen davon das es nicht flüssig läuft)
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist schon sehr hoch. Da kann schon die Schutzschaltung vom Mainboard eingreifen.

    Hast du denn den Computer gegenüber der Originalausstattung verändert?
    Dann würden bei einem solchen PC noch ein paar mehr Veränderungen dazugehören.
     
  8. standby2

    standby2 Byte

    Die OnBoard 64Mb wurden aufgerüstet auf die Radeon GraKa.

    512MB Ram auf 1 GB.

    Mehr nicht.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das reicht ja wohl für einen PC, der preisoptimiert produziert wurde.
     
  10. GENATZT

    GENATZT ROM

    Hi
    ich hab eine ähnliches Problem ich hab mir gestern Splinter Cell Pandora Tomorrow gekauft und es installiert aber immer wenn es anfängt die Mission zu laden geht mein computer einfach aus bitte helft mir ich weis nicht mehr weiter an der grafik karte kannns nicht liegen

    danke im voraus


    P.S. sorry wenn ich diesen beitrag in das falsche Forum geschrieben habe wenn das der fall ist in welches soll ich es schreiben ist mein erster beitrag .=)
     
  11. standby2

    standby2 Byte

    Naja der billigste war es :rolleyes: 300€


    Willst du jetzt damit sagen....

    ...kauf dir einen neuen CPU

    ...kauf dir ein neues Mainboard

    ...kauf dir einen neuen PC, auf diesen wirst du nie spielen können.

    :confused:
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich will damit sagen, dass du zumindest die Leistungsfähigkeit deines Netzteils überprüfen musst, denn diese Computer sind nicht für so umfangreiche Erweiterungen konzipiert.
     
  13. standby2

    standby2 Byte


    Okay.
    Ich guck mal kurz rein, dazu muss ich natürlich den Pc ausschalten.
    Bis gleich :o
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    @GENATZT
    Das weiß wohl niemand. http://www.pcwelt.de/forum/hardware...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html


    @standby2
    Neuerer CPUs gehen bei dir nicht drauf. Bis P4 D6**. Sollten eigentlich preiswert zu haben sein. Natürlich sollte da die Kpühlung verbesser werden.
    Als Grafikkarte ne 2600 oder gleich ne 3650. + neues Netzteil.


    Is das n Komplettrechner aus dem Baumarkt?
     
  15. standby2

    standby2 Byte

    Das ist ein Komplettrechner aus dem Versandhandel.

    Netzteil
    HEC HEC-300AR-PTF (300 Watt)
    Hersteller: HEC
    Leistung: 300 Watt
    Anschlüsse: 1 x ATX 2.x (24-polig)
    1 x ATX12V (4-polig)
    6 x 5,25 Zoll
    2 x 3,5 Zoll
    Stromstärken: +3,3V - 28 A
    +5Vsb - 2 A
    +5V - 30 A
    -5V - 0,5 A
    +12V - Gesamt 15 A
    -12V - 0,8 A
    Eigenschaften: Überspannungsschutz (OVP - Over Voltage Protection)
    Überlastschutz (OLP - Over Load Protection)
    Passiv PFC
    Lüfter: 80mm temperaturgeregelt
     
  16. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @standby2!

    Die CPU-Temperatur ist viel zu hoch. Ursache kann hier sein, dass das Wärmeleitpad oder die Wärmeleitpaste nicht mehr vollfunktionsfähig ist. Des Weiteren können sich die Rippen des CPU-Kühlkörpers mit Staub zugesetzt haben.

    Kontrolliere vor allen Dingen die Kühlrippen direkt unter den Lüfterblättern. Dieser Bereich ist von aussen kaum sichtbar. Deshalb empfiehlt es sich, den Lüfter vom Kühlkörper zu entfernen.

    Ebenfalls sollte die Wärmeleitpaste erneuert werden.

    Das HEC-Netzteil ist zwar nicht schlecht, aber mit nur 300 Watt einfach zu schwach.

    Bevor die Entscheidung auf ein neues Netzteil fällt, kann HIER der ungefähre Leistungsbedarf errechnet werden. Und, Informationen über sehr gute Marken-Netzteile sind HIER zu finden.

    Gruss

    @Alerich
     
  17. standby2

    standby2 Byte

    Ich kriege es leider nicht hin den Lüfter von den Rippen runter zu bekommen, ich kann ihn etwas nach Rechts drehen. :confused:

    PS: Die Temperatur ist seid neustem auf 50-60°C
     
  18. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @standby2!

    Dieser Wert ist schon besser, aber (ohne Belastung) immer noch etwas zu hoch.

    Wenn die Wärmeleitpaste erneuert wird, muss ja der CPU-Kühlkörper abgenommen werden. Und bei dieser Gelegenheit kann dieser, besonders unter den Lüfterblättern, gründlich gereinigt werden.

    Ich spreche da übrigens aus eigener Erfahrung. Weil die CPU-Temperatur angestiegen war, kontrollierte ich natürlich den CPU-Kühlkörper, konnte jedoch zunächst keine nennenswerte Verschmutzung feststellen. Erst nach Abnahme des Lüfters konnte ich dann sehen, dass die Kühlrippen direkt unter den Lüfterblättern total mit Staubflocken zugesetzt waren.

    Eine weitere Verringerung der CPU-Temperatur wird ein neues Netzteil mit einem am Boden befindlichen 12 cm Lüfter bringen.

    Weitere Abkühlung schafft ein gut durchlüftetes PC-Gehäuse mit 2 Gehäuselüftern (vorn blasend) und hinten (absaugend), sowie, statt der flachen Datenkabel, Rundkabel.

    Gruss

    @Alerich
     
  19. standby2

    standby2 Byte

    Danke für die Tipps.

    Aber ich weiss nicht wie ich den Kühlkörper von den RIppen runter bekomme, wie gesagt, ich kann ihn etwas nach links und rechts drehen. Mehr weiss ich leider nicht.
     
  20. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @standby2!

    Die Rippen ist der Kühlkörper.

    Wenn der Kühlkörper - zusammen mit dem Lüfter - abgenommen wird, um die Wärmeleitpaste zu erneuern, muss der Lüfter nicht vom Kühlkörper getrennt werden.

    Übrigens, den Kühlkörper nicht mit Gewalt von der CPU abheben. Vor dem Anheben, den Kühlkörper ganz vorsichtig einige Millimeter hin und her drehen. Wenn da nicht aufgepasst wird, kann die CPU beschädigt werden.

    Vor dem Auftragen unbedingt die Kontaktfläche am CPU Core, mit einem schwachen Lösungsmittel (Isopropanol-Alkohol) und einem fusselfreien Tuch (Küchenpapier, Brillenreinigungstücher) reinigen. Falls auf dem Kühlerboden ein Wärmeleitpad gewesen war, muss der Bereich nach der Entfernung des Pads, gründlich mit Isopropanol oder Aceton reinigen (Nagellackentferner) gereinigt werden.

    Beim Wiederaufsetzen des CPU-Kühlers unbedingt darauf achten, dass dieser absolut plan auf der CPU sitzt. Und, nach der Montage den Stromanschluss des Lüfters nicht vergessen.

    Übrigens, im Mainboard-Handbuch sollte beschrieben sein, wie der Kühlkörper demonitiert und wieder montiert wird.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Sep 7, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page