1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt trotz"Herunterfahren" immer wieder hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ahorn61, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ahorn61

    Ahorn61 Byte

    Beim Ausschalten des PC durch "Start" - "Herunterfahren" fährt der PC runter, ist einen Moment auch aus und fährt dann aber selbstständig wieder hoch ?? :heul: Also er verhält sich so, als ob er den Befehl "neu starten" erhält.

    Was passiert da ??

    Betriebssystem ist Windows xp home edition
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Steht etwas dazu in der Ereignisanzeige?
    Sind USB-Sticks oder -Festplatten angeschlossen?
     
  3. Ahorn61

    Ahorn61 Byte

    wo ist die Ereignisanzeige ???

    Bei USB ist das FAX/Scanner/Kopierer angeschlossen

    Ach ja, wollte noch anmerken, er macht das nicht jedes mal.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn der Pc runtergefahren und ausgeschaltet wird (noch nicht vom 230V-Netz getrennt), dann ist kein Windows mehr aktiv. Und auch kein anderes Betriebssystem, das in ein Ereignisprotokoll etwas einträgt. Wenn der PC nun wieder startet, muss das Netzteil einen Einschaltimpuls bekommen. Und dieser kann nur über die Mainboard-Elektronik kommen. Das können schon angeschlossene Geräte sein, die da ein Signal abfeuern. Oder ein klemmender Power-on-Taster. Entferne mal alle äußerlich angeschlossenen Geräte und schau dann nach.
    Gruß Eljot
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wie den TO verstanden habe verwendet er ja gar keinen Power-On-Taster, sondern die Windows Shutdown-Routine. Vielleicht sollte er doch den Power-Schalter am PC nutzen.?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MS sagt das dazu
    http://www.microsoft.com/technet/pr...768-4917-4736-a021-94a39be536a8.mspx?mfr=true
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dann verrate mir doch mal jemand, wie es Windows herausbekommen will, wer denn im ausgeschaltenen Zustand das Netzteil angeschubst hat. Um es dann ins Protokoll zu schreiben.
    Gruß Eljot
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ACPI-BIOS Fehler werden in der Ereignisanzeige eingetragen und können sich auf das Startverhalten direkt auswirken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page