1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert bei Spielen immer ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ThEwIsl, Apr 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThEwIsl

    ThEwIsl Byte

    Mein rechner
    amd 64bit 3200+ newcastle
    1024 mb ddr ram corsair cl2 400mhz
    200gb western digital
    msi k8n neo ms-7030

    friert bei spielen in unregelmäßigen zeitabständen ein
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Was hast du fürn Netzteil?
     
  3. ThEwIsl

    ThEwIsl Byte

    levicom 420 watt
    3,3v 30a
    5v 38a
    12v 22a
     
  4. ThEwIsl

    ThEwIsl Byte

    oh hab grafikkarte vergessen nvidia 6600gt von leadtek
     
  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Jut, das reicht aus. hast du einen 1024er RAM Modul im Rechner oder zwei 512er? Wenn es zwei 512er sind, dann teste die mal unabhängig. Vielleicht ist einer Kaputt. Und eventuell müsstest du um Bios mal die Latecy etwas hochsetzen. Auf 2,5 zum Beispiel.
     
  6. ThEwIsl

    ThEwIsl Byte

    hab 2 *512 er module laufen könnten diese eventuell zu heiß sein liegen beide übereinander????
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie warm wird die CPU und das System?
    Sind Gehäuselüfter vorhanden?
    PC400-RAM wird normalerweise nur lauwarm.

    Gruß, Magiceye
     
  8. ThEwIsl

    ThEwIsl Byte

    also cpu zeigt er im bios wenn er eingefroren ist bei ca. 50 grad an bin mir nicht sicher ob diese anzeige stimmt könnte es eventuell mehr sein, nein hab keine gehäuselüfter.
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hmm, CPU Temperatur ist in Ordnung. Was sagt er denn bei der Systemtemperatur?
     
  10. ThEwIsl

    ThEwIsl Byte

    also systemtemperatur ist bei 55 hab jetz das gehäuse aufgemacht siehe da im moment läuft die kiste wieder, vorher ist ist sie nach ein paar minuten eingefroren ich denke es liegt am cpu lüfter.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wichtig ist die Temperatur bei Vollast. Also mal Everst, Motherboardmonitor oder Speedfan nehmen und nach einer halben Stunde Last (z.B. im Taschenrechner die Fakultät (das ausrufezeichen!) von 100000000 berechnen (Fehlermeldungen ignorieren)
    Ein Newcastle ohne Gehäuselüfter kann eigentlich nicht klappen, erst Recht, wenn die Graka auch noch ordentlich Hitze erzeugt. Also mal 1 besser 2 Lüfter einbauen.
     
  12. ThEwIsl

    ThEwIsl Byte

    kannst du mir gute gehäuslüfter vorschlagen, lüfter die von der leistung aber auch vom geräuschpegel akzeptabel sind.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Unterschiede sind minimal. Papst baut sehr gute Lüfter, die durch ihre Keramikgleitlager geringfügig leiser als die Konkurrenz sind.
    Mehr als 2000 U/Min braucht man eigentlich nicht und die sind von der Lautstärke meist noch akzeptabel, aber ich kenn ja Deine Schmerzgrenze nicht :)
    Preiswert und mit Temperaturregelung sind Lüfter von ArcticCooling, gibts schon für 2€.
    Kommt aber auch drauf an, wie groß die vorgesehenen Öffnungen im Gehäuse sind. 120mm-Lüfter können bei gleichem Luftdurchsatz langsamer drehen als die weit verbreiteten 80er und sind daher leiser.
    Eine Lüftersteuerung ist ansonsten ideal, um den besten Kompromiß zwischen Leistung und Lautstärke einzustellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page