1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert ein / Grafikkartenproblem?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Siggi07, May 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Siggi07

    Siggi07 ROM

    Hallo,
    vor kurzem fror mein PC immer wieder ein - meistens bei Besuchen im Internet, dann blieb auch beim Hochfahren der Bildschirm schwarz, Meldung: kein Signal, plus verdächtiges Piepen, welches ich als Bios-Fehlermeldung für ein Grafikkartenproblem interpretierte. Neue Grafikkarte eingebaut, funktionierte erst problemlos, dann tauchte das Problem wieder auf, also Einfrieren des PCs, dann auch wieder schwarzer Bildschirm beim Hochfahren plus Piepen, einmal sogar Streifen auf dem Bildschirm.
    Interessanterweise läuft der PC jetzt gerade längere Zeit ohne Störung, allerdings war gerade eben beim Schreiben dieses Beitrags kurzfristig ein pixeliges Durcheinander auf dem Bildschirm zu sehen, jedoch nur im Bereich der Texteingabe.
    Mir fällt dazu noch ein, dass vor geraumer Zeit immer mal wieder die Maus streikte, habe sie dann am USB raus- und reingestöpselt und damit das Problem meistens behoben. Vielleicht war das aber gar nicht gesund für den PC....?
    Wie dem auch sei, ich bin dankbar für alle sachdienlichen Hinweise, habe zwar mehr als PC-Grundkenntnisse, bin aber kein Technik-Freak.
    Vielen Dank vorab für alle Tipps!

    Anbei ein Auszug aus dem heute mit Everest erstellten Report:

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername SUPERMAUS (Desktop-PC1)
    Benutzername Superzippi

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon 64, 2200 MHz (11 x 200) 3500+
    Motherboard Name Asus A8NE-FM (3 PCI, 1 PCI-E x16, 2 DDR DIMM, Audio, LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4-4X, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (10/17/05)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte ATI Radeon HD 3450 (256 MB)
    Grafikkarte ATI Radeon HD 3450 (256 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (YEND013218)

    Multimedia:
    Soundkarte nVIDIA MCP04 - Audio Codec Interface

    Datenträger:
    IDE Controller NVIDIA nForce4 Parallel ATA Controller
    IDE Controller NVIDIA nForce4 Serial ATA Controller
    IDE Controller NVIDIA nForce4 Serial ATA Controller
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte ST3160021A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Optisches Laufwerk PHILIPS DVD8701
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK


    Speichercontroller Eigenschaften:
    Fehlerkorrekturmethode 64-bit ECC
    Fehlerkorrektur Keine
    Unterstützter Speicher Interleave 1-Way
    Aktueller Speicher Interleave 1-Way
    Unterstützte Speichergeschwindigkeit 70ns, 60ns, 50ns
    Unterstützte Speichertypen SPM, SDRAM
    Unterstützte Speicherspannung 2.9V
    Maximale Speichermodulgröße 1024 MB
    Speichersteckplätze 4

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Version AMD Athlon(tm) 64 Processor 3400+
    Externer Takt 200 MHz
    Maximaler Takt 3700 MHz
    Aktueller Takt 2200 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.4 V
    Status Aktiviert
    Sockelbezeichnung Socket 939

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp SMSC DME1737 (SMBus 2Eh)

    Temperaturen:
    Motherboard 37 °C (99 °F)
    Aux 55 °C (131 °F)
    Seagate ST3160021A 38 °C (100 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 1325 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 0.95 V
    +2.5 V 2.51 V
    +3.3 V 3.32 V
    +5 V 5.16 V
    +12 V 12.13 V
    VTR 3.42 V
    Debug Info F EB 0F FF FF FF FF FF FF
    Debug Info T 80 25 37 81
    Debug Info V C1 7A C1 C6 C2
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Du musst dir wohl ein neues Netzteil kaufen, da deine CPU- Spannung zu niedrig ist.
    Schau nochmal im BIOS nach, ob der Wert kein Auslesefehler ist.
    Wenn nicht, dann muss wie gesagt ein neues Netzteil her.
     
  3. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    hmm die andern spannungen sehen eher ganz ok aus kann es sein das dei CPU doch sehr stark undervoltet ist?

    hasst du was an den CPU Core einstellungen geändert?

    Deine fehler könnten durch aus auch an der CPu sache liegen, können müssen nicht.
    Ich habe mal zum testen meinen AMD nen bisschen undervoltet ja irgendwann auch streifen und pixel durcheinander.

    Dein prozessor läuft standart mit CPU core von 1,4V das ist schon nen unterschied also guck wie mein vorredner schon sagte mal ins bios und guck mal warum das so niedrig ist.
    Denn das ist shcon nen sehr großer unterschied kann mir nicht vorstellen das es am netzteil liegt, aber kannst ja mal posten was du für ein netzteil hast
     
  4. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Das der CPU zuwenig strom bekommt ist hier klar zu sehen.

    Aber das würde nicht erklären wie das Prob entstanden ist
    Wie lange hast du das Problem schon ? Wie lange ging vorher alles glatt ?
    Hast du eine neue Graka etc... eingebaut bevor die Probleme losgingen ?
    Oder hast du an der Spannung was verändert ?

    Probier einefach mal die Spannug wieder auf den Standart anzuheben.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, für die VCore ist allein das Mainboard zuständig, das hat mit dem Netzteil eher nix zu tun, zumal die Netzteilspannungen ja gesund aussehen - wobei die Spannungen und Temperaturen lieber während 100% Vollast ausgelesen werden sollten.
    Entweder wurde die Spannung automatisch runtergesetzt (coolnquiet?) oder manuell, aber dann dürfte auch die Taktfrequenz der CPU nicht mehr so hoch sein.

    Außerdem liest Everest auch hin und wieder mal Müll aus.
     
  6. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @magiceye:
    Ok, gut. Dann habe ich mich getäuscht. Danke für deine Korrektur. Jetzt weiß ich es besser.
     
  7. Siggi07

    Siggi07 ROM

    Hallo und Danke für die Rückmeldungen!
    Also, Spannungen prüfen oder anpassen im BIOS.....? Es handelt sich um einen 0815-Fujitsu-Siemens Rechner, der im BIOS offensichtlich 'kastriert' wurde, jedenfalls ist da nicht mehr viel zum schauen oder einstellen. Unter Advanced/CPU Configuration könnte man nur AMD K8 Cool'n Quiet control von enabled auf disabled stellen. Was gibts noch? Unter Chipset: Spread Spectrum CPU enabled.

    Netzteil ja wohl eher nicht, oder? Beschriftung wie folgt: FSP Group Inc; Fortron/Source; Model No FSP 350-60THA-P; AC Input: 220-240V - 4,5A, 50 Hz....

    Vor einem Jahr habe ich den Arbeitsspeicher von 512 auf 1024 hochgerüstet, konnte danach aber keine Probleme feststellen.

    Die Probleme traten vor ca. 1 Monat gehäuft auf, bevor ich eine neue Grafikkarte eingebaut habe, Neueinbau ja, weil ich dachte, es liegt an selbiger. Erst fror immer der Bildschirm bzw. komplettes System ein, und dann blieb der Bildschirm beim Hochfahren schwarz bzw. kam die Meldung: Kein Signal; die Festplatte tat aber ihren Dienst ordnungsgemäß, den Geräuschen nach zu urteilen.

    Ich schildere einfach mal, was vorhin beim Hochfahren passierte:
    direkt beim Start ein etwas seltsames Geräusch, klingt wie irgendein Gerät mit Startschwierigkeiten, wie nicht geölt, fast schon leicht quietschend, das aber nur kurz. Beim ersten Mal blieb der Bildschirm wieder schwarz, kein Signal, dann wieder schwarz plus oben links ein bunter pixeliger Streifen am Bildrand, erneut hochgefahren, kurz nach Start des Betriebssystems friert System ein, nochmal gestartet, beim Start von Firefox im oberen Teil wieder buntes pixeliges Durcheinander. Jetzt läuft alles seit ca. 15 Min. ohne Störungen.

    Ach ja, hab vorhin nochmal Everest gestartet und da im Tran auf Overclock geklickt, da ratterten die Mhz-Zahlen auf einmal nach oben, ich hoffe, ich hab da nix verhunzt, jedenfalls nicht mehr mehr als eh schon...:heul:
     
  8. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Die MHz- Zahlen von was?
    Die Stromstärken deines Netzteil solltest du noch posten.
    Stehen auf dem Aufkleber.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da werden nur die Daten ausgelesen, es rattert also nix nach oben, die Zahlen können höchstens ein wenig schwanken.

    Du könntest mal im Bios testweise CoolnQuiet deaktivieren, ebenso CPU Spread Sprectrum. Wenn sich nichts ändert kannst Du es wieder einschalten.

    Dieser FSC kommt mir langsamer immer bekannter vor. Ein Kumpel war damit neulich hier und da wurde während der Garantiezeit mehrmals ALLES getauscht - inzwischen ist die Garantie um gewesen und nun werkelt ein völlig anderes Mainboard (und ein anderes Netzteil) drin. Da könnte auch Dir bevorstehen...
     
  10. Siggi07

    Siggi07 ROM

    Ja, jaaaa, ich weiß, das ist der Preis der Billig-PCs, aber trotzdem dürfen sie schon ein bisschen länger halten als 1,5 Jahre, dafür waren sie doch nicht ganz so billig...:mad:

    Netzteil:
    Max DC Output: 350W (+ 3.3V &+5V=130WMax); ist das gemeint?

    Habe mittlerweile mal die beiden CPU-spezifischen Einstellungen im Bios auf disabled gestellt. Bilde mir ein, dass der PC jetzt etwas weniger störanfällig reagiert. Jedenfalls bei mehrmaligem Hochfahren kein schwarzer Bildschirm, kein Einfrieren von Bild und System, nur einmal wieder buntes Pixelgemengsel auf dem Monitor, und einmal ließ sich zwar der Mauszeiger noch bewegen, sonst war im Betriebssystem aber nix mehr zu aktivieren.
    Ich versuch mich mal in vorsichtigem Optimismus...:mussweg:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, so billig ist FSC ja nicht mal. War wohl eine Montagsserie und lag vermutlich auch an einem der Lieferanten (Asus?).

    Meine insgesamt 3 FSC-Arbeitstiere verrichten seit 4 Jahren klaglos ihren Dienst, 2 davon rund um die Uhr.

    Ja, wobei die 12V am wichtigsten sind.
     
  12. Siggi07

    Siggi07 ROM

    Na gut, manchmal hat man halt einfach Pech:comprob: Aber hoffentlich nicht wegen Asus, mein Notebook ist nämlich auch von denen, vielleicht sollte ich vorsichtshalber schonmal alle Daten dazu posten...?;)
    Mittlerweile zickt der PC schon wieder lustig rum, ich bins leid. Werde ihn demnächst mal zum PC-Doc bringen und hoffe, dass sich der Schaden finanziell in erträglichen Grenzen hält.

    Weitere Daten zum Netzteil, unter DC Output:
    +3.3V --- 22.0A
    +5V ---21.0A
    +12V1 --- 10.0A
    +12V2 --- 15.0A
    +5Vsb --- 2.0A
    -12V --- 0.3A

    Vielleicht fällt jemandem dazu noch was ein, ansonsten auf jeden Fall nochmal Danke für die Unterstützung!
     
  13. Siggi07

    Siggi07 ROM

    P.S.:
    magiceye, wenn Dein Kumpel auch so einen Ärger mit dem FSC hatte, was hat ihn der ganze Zusatzaufwand denn gekostet bzw. lohnt sich das dann überhaupt noch?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Zusatzaufwand hielt sich mit dem Einbau eines neuen Boards (das einzige, was es noch für Sockel939 zu kaufen gab, von ASrock) und einer Windows-Neuinstallation in Grenzen.
    Ist allerdings erst ein paar Wochen her, kann ja durchaus sein, daß demnächst mal wieder das Netzteil oder die Grafikkarte aussteigt... :rolleyes:

    Dein Netzteil sieht jedenfalls OK aus, hat immerhin 2 12V-Leitungen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page