1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert ein kurz nach Start eines Spieles

Discussion in 'Hardware allgemein' started by thunderbird1981, Jan 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Nachdem ich Probleme mit dem Einfrieren meines PC´s habe und ich nach tagelangem Testen und Hardware-Tauschen auch nicht mehr weiter weis, möchte ich euch um Hilfe bitten:

    Folgendes System habe ich:

    AMD Athlon XP 3200+
    MoBo MS-6570 "K7N2"
    2x 512MB Kingston KVR400 DDR-Ram
    MSI GeForce NX7600GS TD256Z
    LG DVD-Multinorm-Brenner
    Seagate 250 Gigabyte Festplatte
    in einem NZXT Duet HTPC-Gehäuse

    Windows XP SP 2
    aktuellste Treiber für Mainboard sowie Grafikkarte sind installiert

    Im normalen Betrieb (Office usw.) gibt es keine Probleme.
    Sobald ich aber ein Spiel starte ( in meinem Fall getestet mit "Cars" und "Worms 4:Mayhem" und "UEFA Champions League") friert nach einigen Sekunden (manchmal auch erst nach einer Minute oder zwei) spielen das Bild ein, der Sound läuft aber weiter (hakelt manchmal aber auch). Der PC reagiert dann auf gar nichts mehr, weder drücken des Power-Knopfes lässt ihn runterfahren noch Strg-Alt-Enf nützt etwas.

    Auch der NVidia-Stabilitäts-Test schickt das System nach einigen Minuten in diesen Zustand.

    Der PC lässt sich jetzt nur noch durch den Reset-Knopf zum Neustart bewegen. Einmal habe ich ihn nach dem Einfrieren stehn lassen, nach ungefähr zehn Minuten kam ein Bluescreen:

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Das Problem wurde möglicherweise von der folgenden Datei verursacht: NV4_Disp

    Gerätetreiber befindet sich in Endlosschleife

    Stop: 0xEA ( 0x8618D310; 0x8608E840; 0xF7C5ACB4; 0x1)
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Bei einem anderen Versuch ihn laufen zu lassen, wurde auf einmal der Bildschirm schwarz (kein Signal und schaltet ab) kommt nach 20 Sekunden wieder in "Vier-Farben-Darstellung" und Meldung, dass Grafik nicht korrekt angezeigt werden kann.


    Speedfan zeigt mir folgende Temperaturen im "Leerlauf" an:

    Temp1: 34°
    Temp2: 43°
    Temp3: 35°
    HD0: 33°
    Temp1:38° (Zusatz ACPI ??)
    Core Grafikkarte: 52°
    Ambient:0

    Temp2 ist meiner Meinung nach die CPU-Temperatur ( leider konnte ich die anderen noch nicht erschliessen). CPU steigt bei Belastung manchmal auf rund 52° und Grafikkarte auf 72°.

    Spannungen im Leerlauf:
    VCoreA: 1,62 V
    VCoreB:1,70 V
    +3,3: 3,28 V
    +5: 5,16 V
    +12: 12,10 V
    -12: 12,61 V
    -5: 5,4 V
    5VSB: 5,51 V
    VBat: 2,80 V

    Das Netzteil ist ein (vermutlich billiges) Codegen 350 Watt ATX 2.03 mit folgenden Daten:

    +3,3 V: 20 A
    +5 V: 20 A beide kombiniert max. 120 Watt
    +12 V: 16 A
    -5 V: 0,5 A
    -12 V: 0,8 A
    +5VSB: 2A

    An IDE0 hängen die Festplatte als Master und das DVD als Slave, der zweite IDE-Strang ist im Moment nicht benutzt. Im Gehäuse sind mittlerweile 3 80er Lüfter sowie zwei 120er Lüfter verbaut.

    Speicher habe ich mit MemTest ohne Fehler durchgeprüft, der zweite Riegel wurde eh vor einigen Tagen erst neu gekauft.

    Grafikkarte ist auch nagelneu, vorher war eine ATI Radeon 9250 drin, bei der das Problem aber genauso aufgetreten ist.
    Auch den mitgelieferten Treiber (also älteren) für die Geforce habe ich ausprobiert, selbes Ergebniss.

    Festplatte habe ich auch bereits zwei ausprobiert und jedesmal Windows neu installiert.

    Bis jetzt hat einfach nichts geholfen und ich weis nicht mehr weiter....und bin einfach verzweifelt.

    Da ich leider nicht der PC-Experte bin, habe ich versucht, alles aufzuschreiben, was hilfreich sein könnte. Falls noch etwas fehlt, trage ich das gerne nach.

    Es wäre schön, wenn sich jemand meinen "Aufsatz" durchlesen könnte, und mir hoffentlich geholfen werden kann.

    Ich danke schon vielmals im Voraus und hoffe, dass wir das Problem lösen können. Kann ich mit irgendwelchen Programmen CPU und Mainboard auf Schäden testen?? Augenscheinliche Mängel ( geblähte Kondensatoren etc.) gibt es keine.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus alias thunderbird1981
     
  2. STONE40

    STONE40 Byte

    es könnte das Netzteil sein und wen rechner schon lange in betrieb ist könnte es auch die Wärmeleitpaste von der cpu zualt sein

    ich tipe auf das Netzteil weil bei office leuft deine grafigkarte in 2d beim spielen schalltet die grafigkarte in den 3d modus und brauch mehr strom .

    dein bord unterstützt AGP 8X musste im bios kucken

    es kann auch sein das im bios etwas nicht richtig eingestellt wurde must mal das bio zurück setzen Wie steht im handbuch

    ABER kombiniert max. 120 Watt ist zuwenig .
     
  3. Hallo Stone40!

    Den Gedanken, dass das Netzteil nicht die Leistung bringt, hatte ich auch schon... da aber mit der "alten" Radeon 9250 das Problem genauso auftritt, hatte ich diesen wieder verworfen.
    Meinst du, auch die Radeon zieht soviel Strom, dass das Netzteil abschaltet?

    Das mit der Wärmeleitpaste ist ein guter Tipp. Der PC ist momentan rund 2,5 Jahre alt. Ich werde das mal prüfen.
    Bis wieviel Grad CPU-Temperatur wäre denn im "unkritischen" Bereich?

    Auch BIOS werde ich mal zurücksetzen bzw. prüfen.

    Was für ein Netzteil wäre denn für meinen Aufbau empfehlenswert?
    Ich möchte nicht unbedingt Geld für ein falsches Netzteil opfern

    Vielen vielen Dank schonmal für die ersten Tipps, ich werde ihnen mal nachgehn.

    Grüße thunderbird1981
     
  4. Kuhjunge

    Kuhjunge Byte

  5. Hallo zusammen!

    Nach den ersten Tipps bin ich mal der Geschichte im BIOS nachgegangen, da ich im Moment kein anderes Netzteil zum Testen zur Hand habe und mich nicht wirklich traue, den Lüfter der CPU abzunehmen und die Wärmeleitpaste zu tauschen (so etwas habe ich noch nie gemacht :heul: )

    Folgendes Ergebniss:

    Reset des Bios brachte keine Besserung, Verhalten wie vorher

    Dann bin ich mal dem Tip von Kuhjunge nachgegangen, der hat mich aber mehr verwirrt, bzw. habe ich jetzt noch mehr Fragen als vorher, und zwar:

    Der Athlon XP 3200+ läuft ja mit 2,2 GHz...
    wie sollte also die FSB-Einstellung sein? Auf der einen Seite habe ich gelesen 200Hz, da mit einem Faktor multipliziert wird. Das kann ich auch im BIOS einstellen.

    Beim Googlen habe ich aber auch gelesen, dass er mit FSB 400MHz läuft. Das würde doch aber auch nicht zu diesem Faktor passen, das wäre ja dann 5,5... zusätzlich kann ich 400MHz im BIOS gar nicht einstellen, obwohl ein riesen Aufdruck FSB400 auf einem Chip des Mainboards ist.

    Das zielt jetzt wieder auf den Tipp von Kuhjunge an, die FSB/DRAM-Ratio auf 1:1 zu setzen anstatt "By SPD". Das bedeutet zum einem bei mir, dass ich eine DRAM-Clock von nur 200MHz im Bios angezeigt bekomme, obwohl ich ja 400er Ram habe...
    Setze ich die Ratio auf 1:2, so dass ich 400MHz DRAM-Clock angezeigt bekomme, so fährt der PC nicht hoch, piepst ständig lange und man kommt nicht einmal mehr ins BIOS. Dann hilft nur noch BIOS-Reset per Jumper...:eek:

    Kann mir mal einer helfen? Habe ich was falsch verstanden? Bin ich zu doof das zu kapieren?:bahnhof:
     
  6. STONE40

    STONE40 Byte

    hallo deine cpu läuft mit FSB 200mhz 11x200 =2200

    der ram Läuft auch nur mit 200mhz .

    da aber der ram im DDR verfahren läuft (doppelte daten rate) das heist zwei daten packete mit 200mhz wird dann zusammen gezählt gleich 400mhz.
    So ist das mit jedem DDR RAM 133 =266 ,166=333 ;200= 400

    kuck hier http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM.



    treiber vom Bord neu?
     
  7. danke jetzt hab sogar ich das kapiert :D
    wenigstens lern ich so etwas mehr über PC´s

    aber zurück zum Thema:

    da ich nur das Mainboard hatte und dazu keinerlei Dokumentation (Pc wurde von Freundin, mittlerweile Frau vor geraumer Zeit von Bekanntem ohne alles gekauft), musste ich mir das Board suchen.

    Vom MS 6570 gibt es ungefähr zig verschiedene Versionen, aber das einzige, was exakt (bis auf die Farbe der Ram-Bänke, die sind bei mir blau und grün und den fehlenden "FSB400" Aufkleber) auf meine Beschreibung passt, ist dieses:
    http://www.msi-technology.de/index.php?func=proddesc&prod_no=519&maincat_no=1&cat2_no=171&cat3_no=89
    Von diesem habe ich auch die aktuellen auf der gezeigten Seite angebotenen Treiber für WindowsXP runtergeladen und installiert.

    Damit sollte ich eigentlich die aktuellen und richtigen Treiber haben oder?
    Erschüttert mich jetzt nicht in meinem Glauben und sagt mir ich bin so blöd, dass ich mit den falschen Treibern fahre...
    kann ich das irgendwie rausfinden?? :aua:

    Edit sagt:
    Da brat mir doch einer n Storch. Ich habe grade mal auf der besagten Seite nochmal die CPU-Tabelle angesehn. Da steht für die Kombination meines Boards und meiner CPU ein fettes NO drin. Soll ich das jetzt als Not tested verstehn oder als "doesn´t work"? Leute bringt mir keine Hiobsbotschaft... :aua::aua::aua::aua::aua:
     
  8. STONE40

    STONE40 Byte

    Dein bord müsste das da sein K7N2 Delta2 Platinum erkännt man am lüfter auf dem chipsatzt.

    K7N2 untersützt ddr 200 ram aber keine cpu mit fsb 200mhz cpu wird erkant aber läuft nicht stabil spanungswandler für die cpu sind zuschwach .
    Schau mal auf dein bord kuck nach dem namen.

    Wen es doch das K7N2 ist und deine CPU ein Athlon 3200 ist.

    versuch das mal und wen der pc startet laufen lassen mit spiel .

    FSB auf 166mhz stellen ram auf 200 mhz stehen lassen dann ist die cpu halt nur ein athlon xp 3000 ca.2100 mhz läuft die cpu durch stelle den ram auch auf 166mhz ist bei nvidiachip stabiler wen beide gleich und schneller.


    ps es könnte auch ein 3000 sein bei einigen bords wir 200mhz automatisch eingestelt weil der 3000 als 3200 erkannt wirt.

    den 3000 gibtes in zwei versionen ein mal mit fsb 166 und mit 200.

    konnte ja sein das er fallsch erkann wir.

    habe das bord :K7N2 Delta2 mit athlonXP3000 fsb 166.

    NE frage zumschluss woher biste .
     
  9. STONE40

    STONE40 Byte

    HALLO

    Habe da noch was gefunden gehe ihns bios menu CELL MENU

    dort das ändern :High Performance mode auf Disabled stellen

    Dynamic Overclocking auf Disabled stellen


    Dynamic Overclocking damit wird die cpu und der ram automatisch übertaktet .

    habe das bei meinem pc immer auf aus stehen.
    $Unbenannt1  bild.gif
     
  10. So also ich habe mal die nächsten Optionen durchgetestet:

    Vorneweg, beim Suchen hier im Forum bin ich auf das Programm Everest gestossen. Installiert und... das sagt, mein Mainboard wäre ein K7N2 Delta-L....

    Bin ich blöd hab ich mir gedacht... andere Treiber runtergeladen und drüber installiert... Problem bleibt dasselbe...

    FSB runtergestellt auf 166, 133, 100... immer noch das gleiche Problem. (bei 166 zeigt er einen 2500+ an, bei weniger halt entsprechend noch weniger CPU-Leistung)

    Dabei stellt sich mir jetzt die Frage: hätte ich vielleicht besser Windows komplett neu installieren sollen und dann die neuen Treiber drauf? Oder sollte es mit drüber installieren auch funktionieren?

    Weiterhin natürlich bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob es tatsächlich ein 3200+ ist...:aua: aber was angezeigt wird, richtet sich ja immer nach eingestelltem FSB... gibt es da auch ein Programm, das zuverlässig den tatsächlichen Prozessor anzeigt? egal welcher FSB eingestellt ist? Oder hilft da nur, Kühler ab und nachschauen?

    Immer noch nicht testen konnte ich anderes Netzteil... weis noch nicht, wo ich da eins herbekomme, ohne eines zu kaufen. Wärmeleitpaste CPU ist auch noch die alte, da trau ich mich noch nicht wirklich ran.

    Edit: sollte vielleicht ein BIOS-Update weiterhelfen? Wie würde man so etwas machen, und vor allem: kann ich Everest ganz sicher trauen, nicht dass ich mir mein Bios zerstöre?

    Gruß Markus

    P.S.: Ich komme aus der Nähe von Nürnberg/Erlangen. Wohnt wohl jemand in meiner Nähe, der mir weiterhelfen kann?:bitte:
     
  11. STONE40

    STONE40 Byte

    Everest zeigt dir auch die eigngebaute cpu an in der oberren leiste rechts da Everest cpu ifo tool egal wie der im bios angezeigt wird sp falsche taktung .

    Wen du den fsb takt enderst muss auch der multiplikator geändert werden

    Sp 11x200 =2200 ,13 x 166 =2158

    BIOS-Update könnte helfen auch wegen der grossen festplatte .
    Ich hatte änliche props mit meinem bord mit ner 160ger festplatte nach einer installation verlangt windoof ja immer nen neu start aber danach ist er immer hängen geblieben musste den rechner dann komplet aus machen und wieder an dann lief er

    MSI live Update damit die bios version aktuelle suchen.damit kanste bios updaten unter windos.
     
  12. welches Everest meinst du Stone40?
    Ich habe bei mir Everest Home Edition 2.20.405 installiert. Um mir die CPU anzeigen zu lassen, muss ich links in dieser "Baumstruktur" Motherboard anwählen, und dann "CPU" oder "CPUID" und bei beiden wird die CPU abhängig vom FSB angezeigt.

    Wie sieht es mit den Treibern denn aus vom Mainboard? Sind diese auch ohne Windows-Neuinstallation funktionsfähig nach dem drüberspielen? Oder ist es erforderlich, dass ich Windows nochmal neu installiere?

    Sorry dass ich dauernd so viele dämliche Fragen stellen muss, aber ich weis mir langsam wirklich nicht mehr zu helfen.

    Danke schon mal und Gruß

    thunderbird1981
     
  13. Kuhjunge

    Kuhjunge Byte

    bist du dir ganz sicher das nicht vielleciht ein ram stick kaputt sein könnte?
    ich hab folgendes gemacht um das rauszufinden !
    erst hab ich die jeweils einzeln getestet und dann hab ich mir von meinem nachbarn nen stick ausgeliehen und das damit getestet! die sticks liefen bei ihm einwandfrei und bei mir nicht also...liegt es nicht am ram ! so konnte ich wie ichs bereits erwähnt habe nur noch an der taktung liegen! du hast das doch umgetaktet nich wahr?
    liefs dann wenigstens besser oder länger?
    ich hab die jetz auf 133mhz getaktet ...eigetnlich könnten die mehr aber so läufts ja auch und ich bin zufrieden !!
    ansonsten würd ich dir empfehlen mal die festplatten zu tauschen !!
    sowas hat mir auch schon krasse probleme bereitet ! wenn deine platte hin is dann brauchste wohl ne neue!!
     
  14. Kuhjunge

    Kuhjunge Byte

    aber echt mal ich würd auch damit rechnen dass windows mal wieder rumspakkt wie immer^^
    aber ich würd erstmal alles andere probieren bevor du all diene dateien aufgibst
     
  15. STONE40

    STONE40 Byte

    Windows musste nich neu machen Mach mal folgen des gehe auf START einstellungen Sofware dort such denn eintrag Nviada Treiber Drauf klicken und wählen ALLE NVIDIA TREIBER Deinstallieren da du dann aber einen neu start machen must mache die treiber vom bord vorher auf ne cdrw weil nach dem start windos alle geräte neu erkänt und vielle fenster auf gehen kanst du dann automatische installation wählen von cd,

    wenn windows fertig ist und neu start gemacht hat kannste die teiber ohne props mit der setup rutine installieren weil windows vorher nur standart treiber läd dann eine emfehlung von mir schliese deine festpllatte alleine an den ersten IDE port das erkännt man im bios name von der festplatte steht in der ersten reihe wen nicht haste den falschen anschlusserwicht.
    weil wenn der rechner von dvd liest und daten auf die festplatte schreibt bremsen die sich gegen einander aus.(BRENNER immer ALS Master )

    Haste ICQ head set kanste mit mir reden wen du wills.gebe dir dann meine ICQ Nummer.
     
  16. STONE40

    STONE40 Byte

    RECHNER wen man was raus nimmt immer komplet aus machen stecker raus power knopf drücken sich erden heitzkorper oder so nur kurz.

    Teste folgendes Ram sind in den beiden gleich farbigen Sockeln JA /Nein

    Zweiter ram steckpatz lange zeit nicht benutzt bevor man den ram reingemacht hatte,ram raus nehmen steckplatz reinigen mit einem kleinen pinsel könnte voll staub sein.

    Bord chipsatz kühler mit lüfter , lüfter läuft wen ja nach schauen ob kühler nicht zugestaubt

    Ist dies alles ok ,onbord geräte wie audio, drucker ports, Lan kontroller und der gleichen deaktiviren zum testen.

    Fehler weg? wen Ja nach einander geräte wieder einschalten .

    Festplatte abklemmen strom und ide,Von Knoppix live dvd starten es gibt eine version mit spiele ein spiel starten rechner muss jetzt noch mehr leisten weil knoppix ja auch noch im ram läuft wen der rechner jetzt nicht hängen bleibt hat das bord bios möglicher weise ein proplem mit grossen festplatten


    PS Speicher einstellung 1zu1 heist nur das der FSB der cpu und des DDR ram gleich sind 133 mhz cpu 133mhz RAM ram .

    die einstellung By SPD ist damit gleich ,da dafür die werte im SPD ROM Auf dem ram gespeichert sind, propleme gibts nur wen der speicherkontroller diese werte falsch aus liest und die speicher Timings zuhoch sind da mehrere werte vor handen sind reicht es wen davon einer falsch ist so das der rechner nicht mehr stabil läuft

    und Nvidia chipsätze sind dafür bekant das sie asynchronen betrieb nich so gerne haben:asynchron =CPU 133 mhz RAM 200mhz.
    Synchron =133mhz cpu- ram 133 mhz.
     
  17. Hallo zusammen!

    Tut mir leid, dass ich erst jetzt wieder dazu komme, zu schreiben, aber ich hatte nicht früher Zeit.

    Das Problem besteht nach wie vor. Was habe ich in der Zwischenzeit getestet?

    1. neues Netzteil mit mehr Power... keine Veränderung

    2. Brenner als Master an zweiten IDE-Strang...

    3. Speicherbausteine durchprobiert (beide gemeinsam, Bänke vertauscht, je nur ein Riegel), und ja, beide stecken in den lila Bänken, das sollte stimmen

    4. anderes Spiel installiert, selbes Problem

    5. Onboard-Peripherie abgeschalten bis auf den Sound (weil die Spiele Sound als Mindestvoraussetzung haben und sonst nicht starten).

    6. Board und GraKa Treiber vollständig deinstalliert und neu aufgespielt

    7. Prozessor runtergetaktet auf 166, 133, 100 ( dabei Speicher jeweils 1:1 eingestellt, das sollte also auch kein Problem sein)

    8. Chipsatz-Lüfter kanns auch nicht sein, das Board hat nämlich keinen
    Früher hatte ich schon getestet:

    andere Festplatte, andere Grafikkarte

    Was ich jetzt noch nicht probiert habe, ist mit der Knoppix DVD spielen (die lädt gerade runter) und die Wärmeleitpaste erneuert (schweren Herzens werde ich morgen welche kaufen und mein Glück probieren).

    Fällt irgendjemandem sonst noch etwas ein? Da ich ja Board und Prozessor scheinbar nicht mittels Software testen kann (oder kennt jemand eine?), bliebe mir nur noch die Neuanschaffung von Board und Prozessor.
    Damit hätte ich dann eigentlich bis auf die Festplatte, Brenner und einen der beiden Speicherriegel einen neuen PC... naja...

    Was müsste ich denn ungefähr im Fall der Fälle für Prozessor und Board und Lüfter anlegen? Soll nichts teures sein, nur mit der vorhanden Hardware mithalten?
    Für genaue Vorschläge bezüglich Board usw. werde ich dann einen Thread im richtigen Forum eröffnen, geht mir nur mal um eine grobe Preisklasse.
     
  18. STONE40

    STONE40 Byte

    Hallo haste bios update gemacht?

    MSI live Update damit die bios version aktuelle suchen.damit kanste bios updaten unter windos.

    Habe ich mit meinem Alten pc auch gemacht gleiches bord hatte samsung 160gb drin und eine fx 5700 änliches proplem rechner hate sich bei soft instalation und anschliesen dem neu start aufgehängt nach bios update alles ok.

    da kanst du mal kucken da habe ich für meinen zweit rechner Board und Prozessor gekauft :http://www.pollin.de/shop/shop.php
     
  19. :bahnhof:so leute...

    jede Art von Fehlersuche ist leider erfolglos im Sand verlaufen.
    Selbst die Hardware-Diagnose vom freundlichen Händler um die Ecke sagte mir nur, dass die HW vollkommen in Ordnung ist.:mad:

    Ich gebe es jetzt schweren Herzens auf... es wird noch ein neues MoBo, Prozi und Kühler geben, dann habe ich einen neuen PC und der alte kann wieder sein Office-Dasein fristen, wie vorher auch...

    Ich möchte mich nochmal bei euch für die Unterstützung bedanken! Ohne euch hätte ich schon viel früher aufgegeben.

    Vielleicht hat ja der ein oder andere noch Tipps bezüglich neuer Hardware... dafür habe ich hier:http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/293176-neues-mobo-prozi-f-r-vorhandene-hw-gesucht.html#post1607076 einen neuen Thread eröffnet.

    Vielen Dank auch für Vorschläge, die dort gemacht werden.

    Grüße thunderbird1981
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page