1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert oft ein, finde Fehler nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Scaleo85, Jan 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    Hallo zusammen!

    Ich habe mir vor einigen Tagen einige neue Komponenten für meinen PC besorgt und eingebaut.
    Habe die Teile eingebaut, Betriebssystem aufgespielt und alles lief soweit gut. PC lief normal.

    Mein Problem ist, dass mein PC von Zeit zu Zeit (unregelmäßig) einfach einfriert und man nichts mehr machen kann, außer den Resetknopf zu drücken. Allerdings friert er aber auch ein, wenn ich gar nichts mache.
    In anderen Foren habe ich davon gelesen, dass es eventuell an der Spannung des RAMs liegen könnte. Aber bevor ich daran rumfuchtel, hole ich mir lieber hier fachkundige Beratung.

    Nun aber zum PC

    Betriebssystem: Windows XP Professional Version 2002 SP 3

    Mainboard: Gigabyte GA-M56S-S3

    Grafikkarte: Powercolor HD 4670

    RAM: 2048-Kit DDR2 MDT, PC6400/800, CL5

    Festplatte:Hitachi CinemaStar HCP725025GLA380

    CPU: AMD Atholn X2 64 5200+

    Was die Treiber angeht, ist alles auf dem aktuellsten Stand (Catalyst, AMD Treiber, NET Framwork, BIOS update F4).
    Die Temparatur bewegt sich auch im normalen Rahmen, kann also auch nicht daran liegen denke ich. Am BIOS selbst habe ich nichts eingestellt, da ich davon keine Ahnung habe.

    Ich bin jetzt mit meinem beschränkten Wissen ans Ende gekommen. Hoffentlich kann mir jemand helfen, würde ungern alles wieder ausbauen müssen und umtauschen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wichtigste Bauteil und somit auch das, was die meisten Stabilitätsprobleme verursacht, fehlt in Deiner Auflistung: das Netzteil.
    Was bietet es bei 12V? (___A )Wie sind die Spannungsmesswerte bei grafischer Vollast?

    Schon die Threads ganz oben in diesem Unterforum durchgelesen?
     
  3. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    Ja habe das Netzteil vergessen, und habe mir eben auch den Thread durchgelesen. Wirklich schlau werde ich dennoch nicht (sorry, mit sowas kenn ich mich absolut gar nicht aus und habe da auch irgendwie keinen Zugang zu)

    Mein Netzteil ist ein Ultron 380PFC.http://www.netz-wg.de/ultron-ag-un-380pfc_02218899/
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteile haben an der Seite ein Schild, da ist ne Tabelle drauf o.ä. woraus man entnehmen kann, wieviel Strom auf den einzelnen Leitungen entnommen werden darf, am wichtigsten sind die 12V - da sollten es schon mindestens 22A sein, besser 25A oder gleich 2x16A.
    Laut Deinem Link wären es gerade mal 14A bei 12V - das ist so wenig, daß ich es kaum glauben kann - würde aber die Instabilität erklären.

    Und mit Tools wie Speedfan kann man die Spannungen auch "messen" - also z.b. mal Speedfan starten, offen lassen und kurz ein paar Minuten spielen und danach mit dem Mauszeiger auf dem Messwert für z.B. 12V verharren, da wird dann Min/max angezeigt --> her damit! ;)

    Vermutlich brauchst Du ein stärkeres Netzteil.
     
  5. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    Sieht dann wohl so aus, als ob der Fehler wirklich an meinem Netzteil liegt?.

    Folgendes steht an der Seite des Netzteils

    +3,3V 21A
    +5V 25A
    +12V 14A

    Ich teste das trotzdem schnell mal mit Speedfan
     
  6. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    Nach 5 Minuten Race Driver Grid:

    +12V min 11,78, max 12,42
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Liegt zwar noch innerhalb der ATX-Norm, aber da die Spannung so stark schwankt, würde ich trotzdem zu einem neuen Netzteil raten.
    Enermax, Seasonic, BeQuiet so um die 400...450W sollten reichen.
     
  8. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    Last edited: Jan 3, 2009
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es muß jetzt nicht zwangsweise nur am Netzteil liegen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch und das jetzige Netzteil wird an der Belastungsgrenze (oder darüber) arbeiten und das macht es 100%ig nicht mehr lange mit und stirbt irgendwann, reißt dabei vielleicht noch die eine oder andere Komponente mit.
    Mit einem neuen Netzteil bist du erstmal auf der sicheren Seite und normalerweise überlebt ein gutes Netzteil 2-3 Rechneraufrüstungen.
    Mit 50-60€ mußt Du schon rechnen und die Teile von Alternate würde ich eher nicht empfehlen.

    Gut wärs, wenn Du erstmal ein gutes, starkes Netzteil irgendwo leihen könntest.

    Abstürze beim "Nichtstun" können ansonsten auch von Treibern und Software ausgelöst werden - aber das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...
     
  10. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    Ja das habe ich mir gedacht. Problem ist jetzt erstmal nur, dass mein Budget aufgebraucht ist und ich jetzt einen Monat lang mit dem momentanen Netzteil klar zukommen. Das mit dem Ausleihen ist mir auch schon gekommen, allerdings habe ich da niemand zur Hand leider.
    Aber du hast schon Recht, ich sollte da nicht an der falschen Ecke sparen.

    Aber ich denke schon, dass es an irgend einem Treiber liegt, mein PC ist gerade eben auch wieder eingefroren. Das einzige Programm was lief war Vuze und ich war 30Minuten nicht am PC. Heute vormittag hing er sich beim lesen einer PDF mit Acrobat Reader ein.
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, welcher Treiber daran Schuld sein könnte.

    Bei Spielen und co hängt er sich übrigens nicht auf, was ich merkwürdig finde.
     
  11. Moschi87

    Moschi87 ROM

    Versuch mal im BIOS Cool 'n Quiet zu deaktivieren...

    Mein aktueller Game-PC hatte auch dieses Problem das er ständig eingefroren ist, ich hab das Betriebssystem auch noch mal neu installiert und wirklich für alles die neuesten Treiber genommen aber erst das Deaktivieren hat geholfen - leider sehr schade das ich das nicht mehr nutzen kann :bse:

    Gib dann mal bitte Rückmeldung.

    Moschi
     
  12. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    Ich hab das jetzt mal im BIOS deaktiviert. Wobei ich habe eh den Verdacht, dass das BIOS falsch eingestellt ist. Ich kenne mich zwar absolut nicht damit aus, aber irgendwie sehen manche Einstellungen verkehrt aus.

    Probiere jetzt erstmal, ob es funktioniert. Melde mich später nochmal. Danke schon mal für eure Hilfe!!
     
  13. Scaleo85

    Scaleo85 Byte

    So habs getestet, mit deaktivierter Cool 'n Quiet Funktion friert der PC trotzdem ein. Ich habe den PC 20 bis 30 Minuten stehen lassen, ohne das eine Anwendung lief und wieder hing er sich einfach auf.
    Ist zum wahnsinnig werden, davor konnte ich 1 Stunde spielen, ohne das sich das System aufhängt.

    Mal ein Auszug aus dem BIOS

    MB Intelligent Tweaker (M.I.T.)
    CPU Frequency: 200Mhz
    PCIE Clock: 100Mhz
    CPU Clock Ratio: Auto
    Robust Graphics Boost: Auto
    Chipset Voltage Control: Normal
    DDR Voltage Control: Auto
    CPU Voltage Control: Auto
    Normal CPU Vcore: 1,3250V

    Advanced BIOS Features
    Virtualization: Disabled
    AMD K8 Cool 'n Quiet control: Disabled
    HDD S.M.A.R.T. capability: Disabled
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page