1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc geht andauernd aus - Cpu diode zu warm

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Dextonno, Apr 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dextonno

    Dextonno ROM

    Hi leute,

    hab folgendes großes problem, bei der mir die fehlerquelle noch nicht ganz klar ist.

    mein pc schaltet sich seid einigen wochen immer von alleine ab und startet nicht neu. dies kommt immer häufiger vor. das problem kennt man ja, wenn der pc zu heiß ist, dass seltsame ist nur, dass dieser cpu mit dem kühler all die jahre auch gehalten hat (2500+ AMD Barton). gesäubert ist er auch und neue paste ist ebenfalls drauf. aida zeigt für den cpu um die 40 grad an (was ja in ordnung ist) und für die diode komischerweise fast 100 grad. wenn ich nach einem absturz den pc anmache, kommt immer erst die fehlermeldung, dass kein keyboard angeschlossen ist. dann muss ihc immer den strom komplett abschalten und neustarten, damit diese meldung nicht mehr kommt. ab und zu lässt sich dann aber der pc nicht mehr starten, sobald ich den strom abgedreht hab bis ich des kabel wechel oder es fest reindrücke. schaltet sich dann nach dieser prozedur der pc an, sagt bios, dass mien cpu umgestellt wurde und es steht auch auf einmal 1100mhz da statt 2500. dann muss ich kurz ins bios und OHNE was zu vertellen wieder exit and save. dann erst fährt er windows hoch. und wie gesagt, die abstürze sind immer häufiger, bei immer geringeren arbeitsaufwand des rechners, MIT ventilator davor!!

    folgende fehlerquellen tipp ich:

    CPU (kühler läuft allerdings)
    Mainboard ASUS A7N8X-X
    Netzteil (wobei hier schon ein stromkabel im rechner defekt ist)

    Außerdem hab ich in letzter zeit bei manchen spielen, die die 9800 pro locker schaffen könnte, grafikfehler.

    auf den punkt gebracht ---> mein pc is schrott :D

    Bitte um hilfe.

    mfg
     
  2. Hi,

    99% mainboard. Öffne mal deinen PC, sehe nach ob vielleicht einer der kondensatoren platt ist

    MfG
     
  3. Dextonno

    Dextonno ROM

    Die Kondensatoren sind alle heil, auch keine wölbung. was ich vergas zu sagen, dass er wenn ich brennen will, auch immer kurz vorher abschmiert, sodass ich fast denke, dass auch das netzteil am ***** is.

    deshalb die netzteil daten aus AIDA: (watt weiß ich nicht, wurd mir so geschenkt)

    CPU Core 1,7V
    AUX 1,7V

    +3,3V 3,34V
    +3V 5,16V
    +12V 13,2V
    -12V 13,1 V
    -5V 4,9V

    für

    AMD 2500 Barton
    9800 Pro
    1024 mb ram
    brenner
    dvd laufwerk
    eine festplatte 259 gb

    mfg
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    besteht die Möglichkeit ein anderes Netzteil (aus dem Bekanntenkreis) Testweise zu verbauen. Mit 13,2V ist das jetzige Netzteil außerhalb der Toleranz!
    :wink:
    gufo
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Die Voltzahlen sind relativ unwichtig, man braucht die Amperewerte, um die Leistungsfähigkeit des Netzteils einzuordnen, denn Volt*Ampere=Watt !
     
  6. Dextonno

    Dextonno ROM

    also das alte netzteil hatte 250 watt. was jetzt aber egal is, ich habs mit einem leistungsstärkeren netzteil ausgetauscht, ohne erfolg, immer noch abstürze. tippe jetzt auch sehr stark auf mainboard, wenn nämlich der pc mal wieder gar net anspringen will, muss uch nur an der ecke beim cpu wackeln und er geht an ?!
     
  7. Dextonno

    Dextonno ROM

    kann man hier editieren?

    naja egal

    folgendes:

    habe cpu untertaktet, FSB auf 133 statt 166 und mal 10. 1333 mhz quasi. läuft soweit stabil, wobei cpu diode nicht mehr 100 sondern um die 80 grad anzeigt. cpu temp immernoch um die 40. alles sehr merkwürdig
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    ????
    Ich hab hier n A7N8X-E Del. midde 3000erXP 1013er BIOS.
    Da is nix mit CPU-Diode.
     

    Attached Files:

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Voltzahlen, in Fachkreisen auch Spannungen genannt, sind wesentlich aussagefähiger als die aufgedruckten Ströme. Denn auf einem LC-Power stehen bekanntlich auch ordentliche Ströme drauf, die aber nicht herauskommen.
    Wenn die Spannungen außerhalb der Toleranz sind, dann sieht man auf jeden Fall viel eher, ob das Netzteil eine Meise hat.
    Die 13,2V finde ich auch etwas hoch, das würde ich mindestens noch mal an einem Laufwerksstecker mit einem geeigneten Spannungsmeßgerät überprüfen.

    Aida32 ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, versuch es mal mit einer aktuelleren Version (nennt sich EVEREST HOME Edition) oder besser gleich mit einem ganz anderen Tool, z.B. Speedfan oder das Asus Probe.
    Von dem A7N8X gab es ja über mehrere Jahre diverse Revisionen, da können schonmal diverse Differenzen bezüglich irgendwelcher Sensoren auftauchen.

    Wurden die Spannungen unter Last ermittelt? Wenn nicht, gibt der CPU mal was zum Rechnen und schau währenddessen noch mal nach (sofern der Rechner das überlebt ;) )

    Gegen Grafikfehler hilft bessere Kühlung oder Heruntertakten...

    Gruß, andreas
     
  10. Dextonno

    Dextonno ROM

    Sooooooo,

    ich habe den übeltäter erwischt:

    Es war wohl doch die hitze, die meinen pc zum absturz zwang. anscheinend wurde das bei aida nur an der cpu diode erkannt. jedenfalls hab ich folgendes getan:

    Von einem alten pc (1,5 ghz AMD) einfach mal den kühler drauf gehaun. zumindest den silbernen kasten, nicht den ventilator. der is länglicher und kleiner als der, der drauf war. auf jedenfall scheints hinzuhaun. nur noch 60 cpu diode bei aida.
    Mein verdacht:

    Schlechte Wärmeleitpaste. seid ich die hatte, hab ich nämlich das wärmeproblem, bloß is das mir erst jetzt so richtig in den sinn gekommen. und auf dem "neuen" kühler war noch etwas paste dran, vll hats die gebracht, man weiß es net.

    grafikfehler sind soweit ich das testen konnte auch weg.

    Mal danke an alle!!!

    mfg
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Paste allein dürfte aber keine 40 Grad Unterschied ausmachen. Da kam sicher auch noch ein grottenschlechter Kühlerboden oder falsche Montage dazu.
    Ich persönlich konnte beim Experimentieren vor geraumer Zeit zwischen [keine Paste] und [guter Paste] nicht mehr als 10Grad Unterschied messen. Hatte allerdings einen blankpolierten Kühler.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page