1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht beim Spielen aus!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by iMorice, Aug 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iMorice

    iMorice Byte

    Hallo Zusammen,
    Ich habe mir vor kurzem eine Geforce GTX 260 mit 896MB von MSI gekauft. Da mein altes Netzteil mit dieser Grafikkarte nicht wirklich klar kam bzw mein System gar nicht erst anlief habe ich ein neues Netzteil gekauft (http://www.hoh.de/Hardware/Netzteile/Arctic-Cooling-Fusion-550R-550W-ATX-22-80_i1037_70427.htm). Nun ist es allerdings so das beim Spielen der PC nach einer Weile einfach ausgeht:aua:. Am Netzteil kann es ja eigentlich nicht liegen, da dieses ja nigelnagelneu und noch dazu ein gutes ist. Nun ist meine Frage wieso mein PC unter Belastung immer abstürzt? liegt es möglicherweise an zu hoher Temperatur oder so etwas ?
     
  2. Neffe

    Neffe Kbyte

    Hallo,

    Poste doch einfach mal deine Temperaturen, normaler weise dürfte das nicht am netztteil liegen, mein Kumpel nutzt es auch und genauso wie du betreibt er damit auch ne Gtx 260, Problemlos!
     
  3. iMorice

    iMorice Byte

    Jap, hab ich grad gemacht und ich sehe das da irgendwas mit meinem Prozzessor nicht ganz stimmen kann. Normalbetrieb 46 Grad und bei Call of Juarez 2 (also unter Last) 71 Grad und er ging noch nicht aus weil ich das Spiel nur 2 Minuten der Temperaturmessung wegen gespielt habe. Also müsste es wahrscheinlich an der Temperatur des Prozessors liegen denn nach dem Absturz ist da drin auch immer eine richtige Hitze.
     
  4. Neffe

    Neffe Kbyte

  5. iMorice

    iMorice Byte

    Ich hab nen AMD Athlon X2 6000+ also in der Tabelle steht bei dem
    Athlon 64 X2 6000+
    (dual 3.2GHz - 2x 1MB - rev. F3) 1.4V
    (?V~?V) ?V 90.4A 125W 63° C
    Also is das ja echt zu hoch..
    was schlägst du vor ? neuen Lüfter kaufen oder wie ?
     
  6. Neffe

    Neffe Kbyte

    Wenn die Temp richtig ausgelesen wurde wundert es mich das dein Pc nicht ausgegangen ist, was für ein Programm hast du genutzt zum auslesen?
    Ich denke mal die Temperatur ist nicht auf den Grad genau aber aufjedenfall viel zu hoch, Hast du den Cpu lüfter schonmal getauscht oder ist das der Boxed Lüfter?
     
  7. iMorice

    iMorice Byte

    Also der Lüfter is ein Xilence Frozen Fighter AM2 oder so und die Temps ausgelesen habe ich mit Core Temp. Ich glaub den Lüfter kann man abnehmen aber ich habe keinen Lüfter mit dem ich tauschen könnte
     
  8. Axelfpeace

    Axelfpeace Byte

    KAnn aber auch sein das deine CARD zu heiß wird und der rechner abschält !! ist in vielen fällen als standart einstellung eigestellt !!!
    LG AXE:)
    Wenn aber wiederum dein cpu zu heiß wird kauf dir am besten den ASUS Tritton 71 der is perfekt !!!!
    PS: HAb ich auch !!!
     
    Last edited: Aug 27, 2009
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo iMorice!

    Also der 6000er AMD ist schon eine ordentliche Heizplatte.

    Viel wichtiger ist, ob der Luftstrom im Gehäuse richtig ist.
    Wie viel Lüfter sind wo verbaut?
    Wie heißt das neue Netzteil?

    Gruß chipchap
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Chipchap schau mal oben, das neue Netzteil ist ein
    Arctic Cooling Fusion 550R 550W ATX 2.2 (80+)

    Die neue Grafikkarte wird den gesamten PC noch ein Stück weiter aufheißen und iwann ist dann das Ende der Fahnenstange erreicht.

    MfG
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Nosti !

    Danke für den Hinweis.
    Das hatte ich glatt überlesen.

    @ iMorice: wirf den Chinaböller von Netzteil raus und bau vorn einen Lüfter nach innen blasend ein.
    Dann läuft der PC gut und kühl.

    Gruß chipchap

    P.S: Solltest Du das Netzteil loben wollen: lies bitte das Update dieser Bewertung.
     
  12. iMorice

    iMorice Byte

    Also dass was der da redet von Spulenpfeifen und so is mal bei mir gar nich der Fall und ums ruhig sein oder so gehts mir ja gar nicht. (auserdem ist das Netzteil echt gut, lies lieber mal anständige testberichte anstatt bewertungen von Amazon ;) )

    Also im PC verbaut sind eigentlich nur der CPU Lüfter und der Graka Lüfter aber der Graka Lüfter zeigt nach unten und kühlt somit den "unbelebten" teil meines PC's.
    Ich denke mal ein Gehäuselüfter könnte das schon beheben denn wenn der PC sich grad ausgeschaltet hat ist da ein regelrechter Hitzestau drin, folglich muss ja die Luft irgendwie nicht ganz richtig abfliesen.
    Also was für einen Gehäuselüfter empfehlt ihr mir ? und wie muss ich den einbauen (also in welche richtung soll der "pusten"?)
     
    Last edited: Aug 28, 2009
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, wir machen das hier nur, um die Leute zu verwirren und labern den ganzen Tag dummes Zeug.
    Solltest Du dich weiterhin beratungsresistent stellen, bin ich weg.

    Falls Du doch Beratung wünschst:

    1. Lies Beitrag #11.
    2. Kaufe diesen Lüfter
    3. baue ihn ins Gehäuse blasend vorn im PC unten ein.
    4. mit dem Chinakracher wirst Du allerspätestens in 2-3 Jahren wieder hier landen (ich war PC-Einzelhändler und weiß, wovon ich rede).

    Gruß chipchap

    P.S.: die Grafikkarte kühlt von unten nach oben
     
    Last edited: Aug 28, 2009
  14. iMorice

    iMorice Byte

    Hey,
    Ja ich finds ja echt nett das ihr mir helft. Das sollte keineswegs abweisen oder so sein, ich war einfach nur nicht derselben ansicht wie du.
    Auf jedenfall danke für den Lüfterlink. Bloss hab ich jetzt mal aus meinem alten netzteil den Lüfter ausgebaut und hab den ins Gehäuse reingemacht wie dus gesagt hast und lass ihn von nem externen Universal Netzteil laufen. Mal kucken obs hilft. Wenn nicht Greif ich auf deinen Lüfter zurück.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo iMorice!

    Du bist also ausgebildeter Service-Techniker.
    Denn nur DANN darfst Du ein Netzteil öffnen.
    Und daß da 400 V längere Zeit nach dem Ausschalten anliegen mit hoher Ladungsmenge, weißt Du natürlich auch.
    Wenn es geklappt hätte, lägst Du jetzt auf dem Teppich, mehr tot, als lebendig.

    Mann, mann, mann!
    Kauf einfach den Lüfter für 4.- Euro und baue ihn ein.

    Viele Forenteilnehmer hier haben ein paar hundert PCs mehr Ahnung und noch 1-2 Ingenieurtitel nebenbei mehr, als andere.
    Deren Erfahrung hält das Forum am Laufen.
    Wenn man diese Erfahrung nicht annehmen möchte, kann man sie sich auch kaufen, das geht dann aber beim Techniker richtig ins Geld.

    Und wenn jemand sagt Finger weg, sollte man das schon aus Eigenschutz einhalten.

    Schönen Sonntag noch
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    also das gekaufte Netzteil ist von der elektrotechnischen Seite sehr gut!
    Es handelt sich dabei um Technik von Seasonic und das ist einer der wenigen Hersteller die hier durch die Reihe weg empfohlen werden können!
    Artic Cooling baut das Gehäuse dazu. Leider ist das Kühlsystem nicht ganz durchdacht, da die Temperaturen teil deutlich über 60°C gehen im Netzteil und das ist einfach zuviel. Der kleine 80er Lüfter schafft es nicht das Netzteil und den Computer entsprechend zu entlüften. Deswegen heizt das Netzteil mit den Rechner auf.

    Nachzulesen ist das übrigens in der PCGH 7/2009 auf seite 58 wenn ich mich richtig erinnere. Also ansich ein gutes Netzteil was aber nur bei einem durchdachten Belüftungskonzept sein Potenzial ausspielen kann!

    Genau das ist aber ein Problem bei dir.
    Eine gute Gehäusebelüftung ist das a und o wenn man Freude an seinem PC haben mag. Und das gute....es ist sehr günstig zu realisieren und alle Komponeten haben was davon ;)

    Beim rumbasteln an alten Netzteilen solltest du wirklich sehr vorsichtig sein. Das ist Lebensgefährlich, da auch noch Tage danach Spannung auf den Kondensatoren sein kann. Bei Gleichstrom sind 120V für den Menschlichen Körper tödlich, Wechselspannugen ab 50V und das bei einer Stromstärke von 0,05A!!!

    So in deinem Netzteil hast du transformierte Spannungen bis 400V..
    zusätzlich hast du einzelne Leitungen mit bis zu 40A!!! geschalten. Das sind dann zwar "nur" 12V aber wenn sich die Kondensatoren schlagartig entladen sind das auch ein paar Völtchen mehr. Außerdem zählt ja wieder die Gesamtleistung.
    Da sollte man tunlichst die Finger von lassen.

    Es geht hier nicht darum das man dir, oder allen anderen sowas nicht zutraut, es geht hier einfach um deine/eure Gesundheit!
    Und keiner will isch dafür verantworten wenn auch einmal was passiert.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page