1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht dauernt aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by globz, Jul 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. globz

    globz Byte

    hallo,

    also erst mal,ich kenn mich nicht besonders mit computer dem ganzen zeug aus,aber hier mein problem:

    mein PC kackt dauernt ab.
    ich kann net mal ne CD brennen und schon geht der PC einfach aus...icq und nebenher musik geht nach ner halben stunde auch nicht mehr.
    ausirgendwelchen gründen läuft der PC verdammt schnell heiss,da die CPU-Temperatur bei 90° liegt,des ist glaub viel zu hoch.(?)

    ich hab mir dann mal den service pack von microsoft runtergeladen und tu jetzt´auch regelmäßig diese updates installieren,aber geändert hat sich nix...

    der lüfter läuft schon auf maximal geschwindigkeit un ich hab schon die eine seitenwand rausgemacht,das genügend kalte luft da ist,aber geht immernoch aus..

    und seit ich ne neue funktastatur/maus hab,ists noch schlimmer,jedes mal wenn ich den PC dann wieder neu starten will,heissts erst mal,dass keine Tastatur angschlossen ist,jetzt hab ich immer meine ganz alte tastatur dranhängen,weil die erkennt er noch,aber benutz meine neue.


    ich weis einfach net woran des liegt?!vll kann mir ja jmd helfen..

    mfg globz
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Windows-Updates ändern kaum etwas an der CPU-Temperartur. Bei dir muss ein Fachmann ran, der das System analysiert und die Ursache für den sehr warmen Prozessor findet.
    Gruß Eljot
     
  3. globz

    globz Byte

    okeee...danke für die antwort!!

    mfg globz
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  5. globz

    globz Byte

    soll ich da jetzt alle daten posten die mir das programm gibt oder wie!?!?sind da daten dabei für die sicherheit vom rechner?!

    is ein targa ausm lidl...
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Was Du nicht senden willst, kannst Du ja für Dich behalten, aber die wichtigen Hardwareangaben wie Hersteller des Motherboards, CPU, RAM (Hersteller, Typ und Größe, sowie der Takt), Grafikkarte, Lüfter, Festplatten und weitere Laufwerke), BIOS, Betriebssystem und installierte Servicepacks und Updates sollten schon dabei sein. Natürlich brauchen wir Dein Produktkey nicht.Aber wir benötigen die Angaben von Deinem Netzteil, di8e auf dem NT-Aufkleber stehen (alle), Und wir benötigen die Spannungswerte auf den einzelnen Stromschienen, die Du im BIOS aus dem Hardware Monitor-Menü auslesen kannst.
    Noch ein Tip für Dich: Bemühe Dich darum, in klarem Deutsch zu schreiben. Wir machen hier keinen Slang-Wettbewerb.
    Wenn Du ein Beispeil benötigst: Ein Computer kackt keinesfalls ab, das machen kleine Hunde oder anderes Getier, wenn sie schlecht erzogen sind.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach nur die Namen und Typenbezeichnung der einzelnen Bauteile oder Google nach der Rechnerbezeichnung und gib uns nen Link, wo alles steht.
     
  8. globz

    globz Byte

    oh,oke,dann entschuldige ich mich für meinen Dialekt und meine Umgangston!!

    also,dass Programm hat mir folgene Daten geliefert:

    Informationsliste Wert
    Computer
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername SCHNEIDER
    Benutzername David

    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon XP, 2119 MHz (10.5 x 202) 3000+
    Motherboard Name Asus A7N8X v2.0 (5 PCI, 1 AGP Pro, 3 DDR DIMM)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
    Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (09/09/03)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte ALL-IN-WONDER 9600 SERIES - Secondary (128 MB)
    Grafikkarte ALL-IN-WONDER 9600 SERIES (128 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Radeon 9600 (RV350)
    Monitor Daewoo 707B [17" CRT]
    Monitor Daewoo 707B [17" CRT]

    Multimedia
    Soundkarte nVIDIA MCP2 - Audio Codec Interface
    Soundkarte nVIDIA MCP2 - Audio Processing Unit (Dolby Digital)

    Datenträger
    IDE Controller NVIDIA NForce MCP2 IDE Controller
    Festplatte WDC WD1600BB-00DWA0 (149 GB, IDE)
    Festplatte SPRING MultiCard Slot A USB Device
    Festplatte SPRING MultiCard Slot C USB Device
    Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-M1712 (16x/48x DVD-ROM)
    Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-R5112 (DVD:4x/2x/12x, CD:16x/10x/40x DVD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen
    C: (NTFS) 49999 MB (24137 MB frei)
    D: (NTFS) 89996 MB (50089 MB frei)
    I: (NTFS) 12621 MB (5196 MB frei)
    Speicherkapazität 149.0 GB (77.6 GB frei)

    Eingabegeräte
    Tastatur HID-Tastatur
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk
    Netzwerkkarte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 (192.168.178.21)
    Netzwerkkarte NVIDIA nForce MCP Networking Adapter
    Modem FM-56PCI-HSFi-AB



    So,das ist mal alles rauskopiert,wie es bei Computer--> Übersicht aufgelistet war.ich hoffe das ist genug,über Lüfter und RAM hab ich allerdings nichts gefunden...


    Jetzt die Daten vom Netzteil:


    [​IMG]



    Jetzt noch die Werte vom BIOS Hardware-Monitormenu:

    Vcore Voltage 1.64V
    +3.3V Voltage 3.28V
    +5V Voltage 4.73V
    +12V Voltage 12.35V


    Ich hoffe mal das reicht an Daten.
    wenn nicht,bitte sagen was noch fehlt!

    mfg globz
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu fragst Du erst, wenn Du dann doch jeden .... hier postest. :rolleyes:

    Wie sieht es nun mit Staub und Lüftern aus?
     
  10. globz

    globz Byte

    ja sorry,ich post halt lieber zu viel als zuwenig!!!ich hab halt null ahnung von dem ganzen zeug...

    joa,hab mal den staub entfernt,war aber nur sehr wenig.der lüfter läuft halt auf maximaler geschwindigkeit.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann fass mal den Kühler an, wie warm der wird.

    Vermutlich ist einfach der Kühler nicht richtig montiert oder die Wärmeleitpaste hat sich dermaßen verfestigt, daß sie eher isolierend als wärmeleitend wirkt.
    Da hilft dann nur, Paste erneuern und Kühler neu montieren (lassen)
     
  12. globz

    globz Byte

    jo danke mal für die Antworten.der Kühler ist halt warm...
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 90°C hätte ich eher ein "Autsch!" erwartet ;)
    Also mal den Kühler überprüfen.
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nach allem, was Du uns bis jetzt geschrieben hast, sieht es so aus, daß Du ein Temperaturproblem hast. Aus den Angaben von Everest schließe ich mal, daß Du Deinen Rechner etwas übertaktet hast. Ich habe fast das gleiche Board und die gleiche CPU. Meine taktet mit 2004 MHz. Wenn Du aber einen höheren Takt hast, dann produziert die DPU auch mehr Wärme. Diese sogenannte Verlustleistung muß aber von den Hotspots abgeleitet werden. Da hast Du nun zwei Möglichkeiten, die Du in Deine engere Wahl einbeziehen solltest.
    1. Für eine besser Kühlung sorgen. (effektiveren CPU-, GPU- und Chipsatzkühler verwenden).
    2. Einen gut durchdachten Airflow im Gehäuse erzeugen.
    3. Alle Hotspots einbeziehen. (HDD, CPU, Grafikkarte, North- und Southbridge, RAM)
    Wenn Du das alles gemacht hast, bitte noch einmal posten!
     
  15. globz

    globz Byte

    oha^^

    soll ich dann so Teile neu einbauen oder wie darf ich das verstehen?was ist ein "airflow"? Vielleicht der Weg der Luft?!

    Also die Hotspots sind ja "3. Alle Hotspots einbeziehen. (HDD, CPU, Grafikkarte, North- und Southbridge, RAM)"
    muss ich da was verstellen oder umbauen oder so?

    und was heisst
    "Wenn Du aber einen höheren Takt hast"??


    man,ich merk grad das ich weniger als NULL Ahnung hab:heul:

    mfg globz
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Airflow ist nur das Englische Wort für den Luftstrom ;)
    Also wenigstens einen Gehäuselüfter einbauen, der hinten die warme Luft rausbefördert, falls dafür ein Platz im Gehäuse vorgesehen ist.

    So lange Grafikkarte und die anderen Hitzequellen (um mal beim Deutschen zu bleiben) nicht auch zu warm sind, würde ich die erstmal nicht weiter beachten.

    Deine CPU ist um wahnsinnige 1,0% zu hoch getaktet, das ist eigentlich kein Grund zur Sorge, so lange Du das nicht absichtlich so eingestellt hast. Die meisten (asus)Mainboards haben einen leicht zu ohen Bustakt, ist nicht weiter tragisch.

    Da Du Null Ahnung hast, such Dir Jemanden, der Ahnung hat und lass ihn den CPU-Kühler (was für einer ist das genau??) neu montieren oder gleich austauschen gegen ein stärkeres Modell, falls er nicht genug Leistung hat.
     
  17. globz

    globz Byte

    jo,dann werd ich mal einen Bekannten von uns fragen,der kennt sich da aus,ist aber grad sehr beschäftigt und der soll sich des dann mal genauer anscheuen...

    erst mal danke für die antworten!!is ja jetzt wohl kein allzuschlimmes problem,habe gedacht,dass da mehr kaputt ist oder defekt..

    mfg globz!
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @globz!
    Entschuldigung, daß ich da die englischen Bezeichnungen hingeschrieben habe. Also einen Airflow kannst Du nicht kaufen und einbauen, sondern Du kannst ihn nur erzeugen. magiceye04 hat ja schon erklärt, wie man das macht. Der Normalfall ist, daß man an der Front, meist vor den Festplatten, einen möglichst großen Lüfter einbaut, der frische Luft von außen in das Gehäuse hinein bläst und an der Rüclfront ein ebensolcher Lüfter dreht, der nun die bereits erwärmte Luft aus dem Gehäuse hinaus befördert. Möglichst groß sollen diese Lüfter deshalb sein, damit sie möglichst wenig Lärm produzieren. Bei den meisten CPU-Kühlern ist noch ein zusätzlicher Lüfter dabei, der mit einem dreipoligen Stecker vom CPU_FAN mit Strom versorgt wird.Überprüfe auch alle Kabel im Gehäuse darauf hin, daß sie den Luftstrom nicht behindern bzw. verwirbeln. Besonders die breiten IDE-Kabel sind da ein wenig negativ vorbelastet. Alle Öffnungen solltest Du mal entstauben, damit sie wieder frei sind. Eine geöffnete Seitentür ist wenig geeignet, die Kühlung zu verbessern, weil sie den Luftstrom im Gehäuse total stört. Wie ich schon gestern schrieb: Besorge Dir einen guten CPU-Kühler. Wenn Du genügend Platz im Gehäuse hast, dann wäre der
    Cooler Master GeminII 6-Pipe CPU-Kühler eine gute Wahl, weil er genügend Luft befördert, um auch die übrigen Hotspots (das sind die Punkte, die relativ viel Wärme entwickeln) mit frischer Luft versorgen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page