1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht einfach aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by das.Kruemel, May 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    HalliHallO!

    Seit ein paar Tagen geht mein PC ab und zu einfach aus! Beobachtet habe ich,dass es meißtens kurz nach dem Beenden von irgendeinem Programm passiert.

    Aber am Ram kann es nicht liegen, da ich den schon gewechselt hab. Daran, dass ich 2 Bildschirme hab auch nicht. Habe einen schonmal abgestöpselt.
    Ich hatte auch schon daran gedacht, dass es deswegen ist weil ich das sogenannte GammaPanel benutze,aber das hab ich weggelassen und es passierte trotzdem.
    An Windows kann es auch nciht liegen, da esbei Ubuntu auch passiert.

    Mein Sys:
    Pentium D930
    2GB RAM (2*1GB)
    Gigabyte DS3
    X1900XT 256er
    Win XP Pro SP2 / Ubuntu

    Hoffe ihr könnt mir helfen!

    Gruß
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du schreibst, daß es am RAM nicht liegen könne, aber genau darauf tippe ich. Überprüfe mal im BIOS unter den Advanced Chipset Features, ob die CPU External Frequency (in MHz) den gleichen Wert hat wie die Resulting Frequency der Memory Frequency. Wenn bei diesen die Option [By SPD] aktiviert ist und die Resulting Frequency einen anderen Wert als die CPU External Frequency aufweist, dann solltest Du die Memory Frequency so verändern, daß bei den Resulting Frequency der gleiche Wert wie bei der CPU External Frequency. (Ist meist bei der Einstellung [Sync] der Fall.
     
  3. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Also ich hab nur Memory Frequency (533) und Host Frequency (266)

    Vielleicht hilft dir das. Um die Werte zu ändern müsste ich Overclocking einschalten.
     
  4. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Ram schon mit Memtest überprüft?
    Ebenfalls schon die Temperaturen und Spannungen überprüft?

    Und geht der PC komplett aus oder fährt er einfach neu hoch?

    Mfg
     
  5. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Memtest geht nicht,weil der PC sehr schnell ausgeht. Als ich eben die Frequencies überprüft habe ist er auch einmal dabei ausgegangen.

    Temperaturen sind im normalen Bereich. Spannungen denke ich auch, weil ich nicht übertaktet habe.

    Er geht komplett aus,startet neu aber schafft es nicht...der Bildschirm bleibt schwarz und er versucht es immer wieder. Dann muss ich ihn 2minunten ausmahcen und dann gehts wieder. Aber nach einiger Zeit geht er wieder aus.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Scheint eigentlich zu passen, denn was Du als Host Frequency bezeichnest, das ist die External CPU Frequency und die Memory Frequency von 533 MHz ist das Doppelte des realen Takts des Speicherbusses (weil ja DDR).
    Ja, dann bleibt eigentlich nur die CPU-Temperatur als Übeltäter übrig. Was hast Du denn für einen Kühler auf Deiner CPU und mit welchem Lüfter ist sieser Kühler kombiniert? Ist ein ordentlicher Airflower im Gehäuse vorhanden? (Frischluft an der Front ins Gehäuse hineinblasend und erwärmte Lüft an der Rückfront aus dem Gehäuse hinausbefördernd? Ist der Luftstrom ungehindert oder ist er durch Kabel usw. gestört?
     
  7. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Hi
    Hatte auch schonmal ein Absturzproblem und das Sprichwort "Wo man es am wenigsten vermutet, da findet man es" hat zugetroffen. Bei mir lag es an einer defekten PCI Karte. Falls du eine hast würd ich dass mal checken.
     
  8. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Ich vermute auch immer mehr, dass meine Grafikkarte doch irgendwie kaputt ist.

    Luftstrom sieht so aus:
    Vorne saugt einer rein(auf die HDDs) hinten saugt einer raus (beides 120er)
    CPU Lüfter ist BLUE ORB2 in der Standartausführung.
     
  9. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Dann würde der Fehler aber konstant auftreten.

    Gib mal bitte die genauen Temps sowie Spannungen bei 12V, 5V und 3,3 V an.
     
  10. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Dann kannst du ja mal checken ob an der Graka irgendein Kontakt kaputt is oder ob ein Transistor lose is oder sowas.
     
  11. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Spannungen:
    CPU Core = 1,28
    2.5=1,78v
    3,3=3,30V
    5=4.29V
    5(bereitschafstmodus)= 5,24

    12V wollte Everest mir nich sagen.
     
  12. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Also bei 5V sind die Spannungen echt zu niedrig.

    Hast du die Möglichkeit ein andres NT zu testen?
     
  13. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Höchstens mein altes 380er
     
  14. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Sorry für Doppelpost aber editieren ist nicht mehrmöglich.
    Ich werde mein Netzteil umtauschen gehen. So gehts weiter.

    Danke für eure Hilfe!
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    So fällt man halt immer wieder herein! Mal wieder das Netzteil. Die Werte sind so grottenschlecht, daß es wirklich etwas verwunderlich ist, daß der Rechner überhaupt noch gebootet hat. Wenn Du Dir ein neues NT zulegst, dann laß Dich
    1. Nicht von angegebenen Wattzahlen verführen, sondern achte auf die Amperewerte bei den einzelnen Stromschienen.
    2. Nimm keinen Billigheimer, bei dem schon der Preis zur Vorsicht mahnt.
    3. Das NT ist eine der wichtigsten Komponenten, das "Kraftwerk" für den Rechner gewissermaßen. Ein NT, das abraucht, kann CPU, Motherboard und Grafikkarte mit in den Ruin ziehen und dann wird es richtig teuer.
    Ein Marken-NT der 500-Watt-Klasse sollte eigentlich ausreichend sein.
    Gute Marken: Tagan, Silverstone, Enermax, Be Quiet Straight Power BQT usw.
    Dann viel Erfolg!
     
  16. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Deine Spannungswerte sollten Dich schon stutzig gemacht haben, denn wenn die 12-V-Schiene 0,58 V anzeigt, dann ist das NT ganz einfach defekt. Auch so ein Teil kann mal über den Jordan gehen, obwohl es eigentlich eher nicht der Fall sein sollte.
    Du mußt das NT unbedingt austauschen. Da ist etwas nicht so ganz koscher. Mit dem jetzigen riskierst Du einen Totalausfall Deines Rechners.
     
  18. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Ja ich werde heute zu K&M fahren. Aber ich weiß noch nicht welches ich nehmen soll.
    Vorschläge? Maximal 80-90€ würde ich sagen.
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Beispielsweise das Enermax Liberty PSU ELT400AWT - 400 Watt für 74,90 bei Caseking. Mußt halt vergleichen!
    Oder von Zalman das Zalman ZM460B-APS - 460 Watt
    Highend Netzteil - SLI/CrossFire Ready 89.90 €.
    Tagan TG500-U35 - EasyCon XL - 500 Watt
    Sehr leises Highend-PSU mit EasyCon- und TSCT-Technologie
    nur 99.90 €.
    Silverstone SST-ST50EF-PLUS Element-Series - 500 Watt
    Sehr leistungsstarkes und zudem leises Top-PSU
    89.90 €.
    Soweit erst einmal. Ich habe jetzt nur bei Casek**g geschaut, aber bei Mix-Com**ter oder bei anderen Anbietern gibt es auch das volle Programm. Du mußt Dir lediglich eine Marke aussuchen, die Deinen Vorstellungen entspricht und Dir den Preis notieren, damit Du bei K&M Vergleichswerte hast.
     
  20. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    So folgendes:
    Ich fahr gleich dahin und die Testen das NT dann kurz ob die Spannungen i.O.sind. Wenn nicht dann geben sie mir das selbe nochmal, oder ich hole mir eine Gutschrift,aber es werden 5%vom Preis pro vergangenen Monat abgezogen (bei 70€) sind das dann insgesammt 14€.

    Was soll ich machen?
    Ich würde nicht die Gutschrift nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page