1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht nach dem einschalten wieder aus!?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Kuldur, Apr 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kuldur

    Kuldur Byte

    Hallo Leute,

    Habe mir vor kurzem Rechnerkomponente bestellt und selber zusammengebaut.
    Ich habe folgendes Problem: Wenn ich mein rechner einschalte. Nachdem er vom Stromnetz getrennt war. Fährt er für 3 sek hoch und startet sich dann noch mal neu. Und bleibt dann aber auch an. Aber wenn der pc im standby modus steht und ich ihn einschalte passiert das nicht.
    Könnte Ich eventuell die pinssteker vertauscht haben. Wobei der Power und der Reset gekenzeichnet waren. Da war aber noch 2 andere einer gekenzeichnet mit + der andere mit - . Und ich wußte nicht genau für was die sind. Kennt jemand dieses problem und kann mir vielleicht weiterhelfen?

    Vielen dank im vorraus!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht einfach nur ein schlechtes Netzteil erwischt, das nicht sofort nach dem Einschalten die volle Kapazität hat - einfach nach dem Verbinden mit dem Stromnetz ein paar Sekunden bis Minuten warten.

    Mit einem Reset-Schalter kann man keinen PC einschalten, wenn Du die verwechselt hättest, würde sich einfach gar nichts beim Drücken des Power-Schalters tun und mit dem Reset-Schalter würde der PC hochfahren...

    Für was welcher Stecker ist, sollte normalerweise dranstehen oder in der Anleitung zu finden sein.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Probleme kennen wir wie Sand am Meer. Leider kennen wir nicht, aus welchen Teilen du was und wie zusammengebaut hast.
    Gruß Eljot
     
  4. Kuldur

    Kuldur Byte

    Ne das Netzteil kann es nicht sein.
    ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt.
    Das ist mehr als genug leisung für meinen pc:

    Intel Core 2 Duo E8200
    MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX
    8800 GT
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Alles korrekt angeschlossen?
    Überprüfe nochmal alles.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    ...vom Stromnetz getrennt...
    Soll das heißen, dass der PC wieder richtig startet, wenn du ihn abgeschaltet, aber nicht vom 220/230 Volt - Stromnetz getrennt hast?
    Gruß Eljot
     
  7. Kuldur

    Kuldur Byte

    Hallo,
    habe jetzt in anderen Foren nachgefragt und antworten auf meine frage bekommen falls es jemanden interessiert:

    Das nennt sich "An-Aus-Bug" und ist bei fast jedem P35-Board der Fall.

    Um das zu beheben muss man das hier im Bios tun:
    BIOS->Cell Menü-> PCIE von auto auf 4x stellen

    Und sehe da es funktioniert.
    Es gibt auch keinen Leistungsverlust. Denn,
    die Cell Menü-> PCIe 4x Einstellung hat nichts mit dem PCIe 16x Port der Grafikkarte zutun.

    Danke noch mal für eure mühe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page