1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht nicht an, in den USA,nur das Licht leuchtet und der Lüfter läuft

Discussion in 'Hardware allgemein' started by NpA2007, Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NpA2007

    NpA2007 Byte

    Hallo
    ich bin in Amerika und mein Computer aus Deuschland geht nicht an.
    Es leuchtet nur ein orangenes Licht, der Lüfter läuft und sonst nichts keinTon garnichts. Ich habe ihn mit einem Adapter angeschlossen.
    Und auf meinem Netzteil (Mec-6460) steht
    Voltage 115V/230V
    Current 10A/5V
    Frequency 50Hz/60Hz
    da müsste er doch eigentlich funktionieren?
    Also, was kann ich machen damit er an geht?
    danke für die hilfe im vorraus.
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Adapter ist wohl für die Steckdose in den USA, warum soll der überflüssig sein ?. Schaue einmal hinten am Netzteil ob es dort einen extra Schalter gibt (Schiebeschalter zum Beispiel) um es auf 110 Volt zu schalten.

    Aber nur umschalten wenn die dort auch nur bis 120 Volt haben.

     
    Last edited: Sep 6, 2008
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Mit Adapter meint er bestimmt die USA-Stecker und wenn Lüfter sowie irgend eine Kontrolllampe sich bemerkbar machen scheint er auch auf 110 V umgestellt zu haben.
    Es scheint sich also um inneres Problem zu handeln, das sich durch den Transport (Vibration usw.) ergeben hat und sich so irgendwelche Verbindungen gelöst haben.
     
  5. NpA2007

    NpA2007 Byte

    mit adaper meine ich einfach den für die steckdose,
    kann es vielleicht daran liegen das meine grafikarte oder irgendwas anderes in meinem pc mehr volt braucht?
    ich guck mal nach nem schalter und guck ob alles richtig sitzt, und wäre ein spannungswandler(110V -> 230V) überflüssig, weil der schon im netzteil ist?
    danke für alle bisherigen antworten
     
    Last edited: Sep 6, 2008
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ NpA2007:

    kaufe ein in den USA übliches Power Cable.

    Das Beschreibt der TO nicht genau; es käme auch ein AC- Adapter in Frage 110 / 220 V in Frage; daher meine Nachfrage an ihn.
    Diese Angaben implizieren die Kompatibilität.
    Für den Fall, dass

    @ Wolf11:
    deine Antwort setzt sich aus kopierten Posts von Wolfgang77 und taichi01,
    > lass das bitte
     
  7. NpA2007

    NpA2007 Byte

    ich habe jetzt geguckt und nichts ist locker und es ist kein schalter da der die volt anzahl ändert.
    was würde den ein amerikanisches powerkabel(ist das das kabel von der steckdose zum pc?) ändern wenn ich doch einen steckdosenadapter benutze ?

    danke
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Woher entnimmst du die Angaben:
    edit
    Hast du geguckt, oder wei von mir geschrieben, alle Verbindungen neu aus- und angesteckt ?
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  9. NpA2007

    NpA2007 Byte

    die angaben entnehme ich von dem sticker auf dem netzteil und deswgen denke ich das netzteilmüsste automatisch umschalten.
    und ich habs jetzt mit einem amerikanischem stromkabel versucht und es geht immer noch nicht.:confused:
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ändert nichts, Strom bekommt er doch. Könnte höchstens sein dass
    die automatische Umschaltung auf 115 Volt nicht funktioniert und er daher zu wenig Spannung bekommt.
    Messe doch einfach mit einem Digitalmultimeter an einem freien Laufwerksstecker einmal die + 5 Volt und die + 12 Volt.
     
  11. NpA2007

    NpA2007 Byte

    @ wolfgang77

    ich habe leider keinen digitalmultimeter.
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Am Rande:

    - es handelt sich um ein billig- Netzteil

    > befolge als nächstes den Tipp vonn Wolfgang77, sofern machbar (Knoff- Hoff und Instrument zum messen vorhanden)

    Mein (intuitiver Tipp) :
    - ersetze das NT, dies sollte aber die EU- Normen erfüllen und für deine Anforderungen in den States genügen:

    - also:
    - 110 / 220 V Kompatibel

    Poste die Hardware:
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ohne messen der Spannungen oder austausch des Netzteils gegen ein US-Gerät kommst du nicht weiter mit deiner Fehlereinkreisung. Wenn du soziale Kontakte hast leihe dir ein Digitalvoltmeter aus oder für ein paar Dollar kaufen (kann ein billiges sein). Einstellen auf Messbereich 20 Volt Gleichspannung.
     
  14. NpA2007

    NpA2007 Byte

    Last edited: Sep 7, 2008
  15. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Menno:
    - ein wenig Eigeninitiative hätte ich doch gewünscht. PUNKT
    - hier im Forum gibt es reichlich Tipps zum Thema NT
    hierzu: als background
     
  16. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das habe ich nicht nötig sondern einen eigenen Kopf zum Denken.
    Zum schreiben der Nachrichten braucht man nun mal etwas Zeit und wenn du so schnell bist kannst du natürlich innerhalb von 3 Minuten einen anderen kopieren.
    Das war die Zeitdifferenz zwischen den beiden Nachrichten und wenn ich etwas schreibe ist bei mir der Inhalt des Forums und seine neuen Beiträge nicht zu sehen.
    Also vorher überlegen was geschrieben wird.
     
  17. NpA2007

    NpA2007 Byte

    danke für die hilfe,
    falls es jemanden interessiert, nachdem ich das netzteil ausgetauscht habe hat alles wieder funktioniert.:D
     
  18. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Rückmeldungen sind immer erfreulich und steigern den eigenen Erfahrungsschatz nach der Frage die hier mal im Forum lief:
    "Woher hat ihr euer Wissen"
     
  19. koejac

    koejac ROM

    Immer erstmal auf die Netzteile der Elektrogeräte schauen ob Ihr einen Spannungswandler benötigt. Wenn hier nur die Angabe 220/230V steht, braucht Ihr einen Spannungswandler.

    Viele Elektrogeräte mit Netzteil, wie z.B. Laptop, Kameras, Handyladegerät arbeiten im gesamten Spannungsbereich von 100-240 Volt, hier braucht Ihr keinen Spannungswandler, sondern nur einen Adapterstecker .

    Alle diese Informationen und auch die notwendigen Spannungswandler und Adapterstecker findet Ihr unter www.spannungswandler.us
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page