1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht nicht mehr an. Ich lauf bald Amok!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Rince, Jul 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rince

    Rince Byte

    Hallo Leute!
    Habe ein fieses Problem und bin kurz vor dem verzweifeln. Hab dank Recherche und Tipps schon einiges ausprobiert. Hier die Zusammenfassung, so kurz wie möglich ;) :

    Mein Rechner springt nicht mehr an. Wenn ich auf den Power-Knopf drücke, tut sich nichts. Kein Geräusch, es springt nichts an, NICHTS. Die grüne LED vom Mainboard und die LED der TV-Karte leuchten noch. Ich habe in letzter Zeit nichts an der Hardware verändert oder den Rechner bewegt oder sonstiges. Einfach neulich ganz normal runtergefahren (kein Absturz) und am nächsten Tag wollte er nicht mehr.
    Das Problem ist einige Wochen davor schonmal aufgetreten, da ging es aber kurz darauf wieder (dachte da, es wäre Überhitzung). Das ganze System ist erst ca. 1,5 Jahre alt und hat (bis auf das eine Mal) nie Probleme gemacht.

    Das habe ich bisher durch:
    - Alles abgezogen. Am Board hängt nur noch der Prozessor und die RAM-Module. Hab auch schon probiert, alles mal auszubauen, hat auch nix geholfen.
    - Längere Zeit vom Strom getrennt.
    - Kabel zum Powerknopf / Knopf selber nicht kaputt.
    - POWERSW Stecker am Mainboard manuell überbrückt - keine Reaktion.
    - Netzteil ist NICHT kaputt!
    - Mainboard Reset
    - Neues Mainboard gekauft und eingebaut - keine Veränderung.
    - CPU-Kühler funktioniert noch.
    - Der Prozessor weist keine braunen Flecken oder Ähnliches auf. Hab ihn beim Mainboardumbau genau unter die Lupe genommen: sah aus wie neu.

    Jetzt bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende. Es war die letzten Wochen sehr heiss hier - ist vielleicht doch die CPU hinüber? Viel mehr KANN es ja nu gar nicht mehr sein.
    Ich bin für jede Hilfe oder zündende (haha) Idee sehr dankbar!
    :bitte:
    Grüße,
    R

    P.S.: da ja schon alles ausgebaut ist, isses ja eigentlich irrelevant. Trotzdem noch die Ursprungs-Konfi des PCs:
    - Athlon 64 3200+
    - 2 x 512 MB RAM
    - Board: Asus A8N-SLI
    - Grafik: Asus N6600GT Extreme
    - 2 Festplatten
    - 1 DVD-Brenner, 1 DVD-ROM
    - Netzteil: ATX 420W
    - Gehäuse: MS-Tech LC-401
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Steckdose ok?

    Das Motherboard sollte auch keinen Kontakt mit dem Gehäuse haben (Kurzschluss).

    >Netzteil ist NICHT kaputt!
    Hast du das Netzteil einzeln überprüft (nur mit einer Floppy oder anderem Laufwerk, damit es angeht?

    Netzkabel getauscht? (Eins nehmen, das bei einem anderen PC funktioniert)
     
  3. Rince

    Rince Byte

    Also erstmal vielen Dank!

    Wie gesagt - Stromversorgung kann ich fast 100%ig ausschließen. Habe mit dem selben Netzteil, dem selben Netzkabel und der selben Steckdose einen alten PC zum Laufen gekriegt. Und die LED am Mainboard leuchtet ja und geht aus, wenn ich das Kabel ziehe (bei einem kaputten Netzteil leuchtet sie nicht, hab ich getestet). Ausserdem springt der Lüfter vom Netzteil an, wenn ich überbrücke. Die einzige, eher unwahrscheinliche, Möglichkeit: der 12V ATX Stecker (der kleine 4-Pin) vom Netzteil ist kaputt. Den hat der alte PC nämlich nicht. Das werde ich morgen nochmal testen, glaub aber nicht wirklich daran...

    MB am Gehäuse glaub ich auch nicht - ich hatte den Rechner nicht geöffnet oder dran rumgefummelt als er den Geist aufgegeben hat. Und wenns daran läge, hätte ich ja das neue Mainboard AUCH versauen müssen und dabei war ich echt vorsichtig.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Wenn sich gar nichts mehr rührt, kommen eigentlich nur Mainboard, CPU und Netzteil in Frage.
    Wenn Du das Board schon getauscht hast und das Netzteil anderweitig funktioniert, solltest Du die CPU mal auf Funktion testen in einem anderen Rechner oder beim Händler.

    Gruß, Andreas

    PS: "Netzteil: ATX 420W" ist so vielsagend wie "Auto, Motor mit 4Zylinder"
    Schreib mal die Daten vom Netzteil ab.
     
  5. Rince

    Rince Byte

    Jup, seh ich auch so. Zumal ja jetzt gar nichts anderes mehr drin ist im System. Das einzige wär noch der Speicher - aber den hab ich grad eben mal ausgetauscht, daran liegt es auch nicht. Bleibt ja sonst nix mehr übrig!

    Ups, stimmt, sorry! Das Netzteil ist n LC 6420. Ich bin nicht der Über-Profi und weiß nicht, was von den ganzen Daten wichtig ist. Deshalb hier eine Produktbeschreibung mit allen Daten. Aber ich werde mal eher dem Prozessor-Problem nachgehen.
    Danke für die Hilfe, Andreas!
    R
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil ist nicht grad der Bringer. Welche Konfi hatte der PC mit dem du es auf Funktionalität geprüft hast?

    MFG
     
  7. Rince

    Rince Byte

    Hm, aber es hat doch 17 Monate anstandslos funktioniert?! Wär doch komisch wenn ihm jetzt auf einmal einfällt "Oha stimmt, ich hab ja gar nicht genug Power für diesen PC". Und um nur den Prozessor, keine Grafikkarte und Laufwerke, zu starten, müßte es doch wohl reichen? :nixwissen

    Das war ne ältere Kiste mit nem relativ schwachbrüstigen Athlon (1700 oder so). Der war bis auf Mainboard, CPU und Speicher auch schon ausgeschlachtet. Aber ein Netzteil kann doch nur gehen oder nicht gehen, wa? Wär seltsam, wenn es auf einmal weniger Leistung brächte als früher.
    Grüße,
    R
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Also LC steht hier im Forum quasi für LowCost. Das zeigen mitunter auch die Leistungsdaten.. 15A @ 12V..
    Markennetzteile mit "echten" 420W stellen hier um die 27A zur Verfügung.
    Wurde das NT bis Dato an seiner Leistungsgrenze betrieben, könnten sich mit der Zeit angesammelter Staub oder die "extremen" Temperaturen in diesem Sommer, dem Racker den Rest gegeben haben.
    Nichtsdestotrotz könntest Du den 4-pin mal genauer unter die Lupe nehmen, da das Board ja bekanntermaßen ohne diesen garnicht erst bootet..!

    Gruß
    Der Neolyth
     
  9. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Ich hab in meinem Zweiten PC auch eins von den Dingern drin... Hat 550 Watt... kp, was die Amperewerte sind, aber ist ja auch nicht relevant. Hat gut 3 Jahre täglich funktioniert und macht aber seit einiger Zeit mucken bezüglich meiner GraKa beim Booten. Die Meldung, dass kein Stomkabel angeschlossen wäre kenn ich schon fast auswendig. NUR: Es IST angschlossen... Ich nehm an, dass es so langsam den Geist aufgibt... Hab jetzt beim Mainboard, CPU und GraKa -wechsel am Hauptrechner ein Enermax gekauft und hab es bis jetzt nicht bereut. Es ist auch leiser als das LC-Power mit einem 120er Lüfter...
    Ich würde Dir empfehlen, ein anderes 100%ig funktionierendes Netzteil an Deinem PC zu testen, oder Dein Netzteil an einem anderen System auf dessen Funktion hin zu überprüfen...
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wie meine Vorgänger schon berichtet haben LC Power ist hier im Forum, in etwa so beliebt, wie Sackratten (Sorry für die Ausdrucksweise).
    420Watt hören sich verdammt gut an (für dein system), aber 15A auf der 12V Schiene klingen dann nicht mehr so gut :aua:.
    Es läuft vllt. grad so am Limit, aber bei der jetzigen Hitze gehts schon drüber hinaus und es streikt.
    Beim Netzteil spart man einfach am falschen Ende.

    MFG
     
  11. Rince

    Rince Byte

    Ja da soll mich doch der Blitz beim *******n treffen!
    Hab meinem Bruder das Netzteil "geklaut" - und es geht! Unfassbar... Ich hab fest geglaubt, dass so ein Netzteil entweder geht oder nicht. Und wieder was gelernt!

    Man darf beim PC ja echt an KEINEM Teil sparen. Dachte, beim Strom kann man wohl nicht viel falsch machen. Falsch gedacht!

    Nochmal riesig großen Dank an alle euch Helfer - alleine wär ich niemals drauf gekommen und würde wohl bis ans Ende aller Tage den Fehler suchen. Ein sehr nettes und kompetentes Forum hier!
    :bet:
    Beste Grüße und bis dann,
    R

    P.S.: KNémeth, mach dir keine Sorgen wegen den "Sackratten". Als ich das vorhin gemerkt habe, hab ich das Netzteil lautstark noch deutlich obszöner benannt... :D
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Mach mir keine Sorgen mehr, wenn ich bis jetzt nicht gesperrt wurde, kommt denk ich nichts mehr nach.
    Kleiner Tip: Das NT ist fast das wichtigste am System, mit ihm steht oder fällt es. Kauf dir nächstes mal ein BeQuiet oder Enermax NT. Sind bedeutend teurer als LC Power, aber machen normalerweise keine Mucken und sie halten das was draufsteht.
    Hast nochmal Glück gehabt, wenn ein LC Powers NT das Licht der Welt verläßt, nimmt es gleich noch ein bissl Hardware mit (Graka, CPU). Kann also n teurer Spass werden, wenn das NT die Mücke macht.
    MFG
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, ein weiteres trauriges Kapitel aus der Firmengeschichte von LC-Power :/
    Och, das kann man so nicht sagen. An der Taktfrequenz der CPU kann man in der Regel am meisten sparen, 10..20% mehr Takt bedeuten ja oft schon den doppelten Preis.
    Dadurch wird ein Rechner ohnehin nur unmerklich langsamer und die Qualität ist ja bei allen CPUs mehr oder weniger gleich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page