1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc geht nicht nach Lüfterwechsel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by moobi, Aug 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moobi

    moobi Kbyte

    Hallo,
    Hab heute den cpu-lüfter meines Aldi-PCs (pentium 4 3,4ghz) gewechselt weil dieser zu laut war. Der neue lüfter heist arctic freezer pro 7. Bei den einbau hab ich festgestellt das ein fuß des lufters an einem ELKO "gekrazt" hat. jetzt hört man den pc zwar noch hochfahren aber der bildschirm bleibt komplett schwarz als wäre er aus. das was durchgebrannt ist ist mir nicht aufgefallen
    ein "pieps" gibt der pc auch nicht von sich.
    Kann mir jemand helfen?
    weiß jemand woran es liegen kann das mein pc nicht mehr funktioniert?


    danke!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Fehler beim Auseinander- und Zusammen-Bauen. Eventuell hast du dabei die CPU oder den Sockel beschädigt.
     
  3. moobi

    moobi Kbyte

    also ich glaub nicht das es daran liegt, die wärmeleitpaste hat beim wiederausbauen des neuen lüfters den ganzen cpu bedekt und von außen ist kein schaden zu sehen.
    und sollte der pc nicht kurz ein piepton von sich geben der pcu kaputt ist?
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @moobi!

    Dreht sich der CPU-Lüfter?

    Gruß

    @Alerich
     
  5. moobi

    moobi Kbyte

    ja der dreht sich, aber nachdem ich den alten lüfter nochmal eingebaut und wieder ausgebaut habe kann ich den neuen nicht mehr einbauen weil ich dafür wieder eine neue wärmeleitpaste brauche die ich gerade nicht da hab
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Piep-Töne vom Mainboard sind Bios-Meldungen und die kommen nur, wenn die CPU arbeitet.
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @moobi!

    Hatte sich nach dem Einbau des altren Lüfters eine Änderung ergeben, ist der Computer wieder normal gestartet?

    Gruß

    @Alerich
     
  8. moobi

    moobi Kbyte

    nein auch nach einbau des alten lüfters war das gleiche problem
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @moobi!

    Also, dass sieht nicht gut aus.

    Was ist passiert, als der alte CPU-Kühler entfernt wurde?

    Befand sich nach dem Abheben des Lüfters, die CPU noch fest in ihrem Sockel oder wurde diese versehentlich mitherausgezogen?

    Wie dem auch sei, hebe die CPU aus dem Sockel und kontrolliere, ob alle Pins gerade, also nicht beschädigt sind. Falls keine Schäden sichtbar sind, setze die CPU wieder richtig ein (verriegeln nicht vergessen!) und versuche den Computer, nach dem der CPU-Kühler wieder aufgesetzt wurde (Wärmeleitpaste nicht vergessen!) und der Stromanschluss erfolgte, neu zu starten.,

    Wenn die Wärmeleitpaste noch frisch ist, kann diese weiter verwendet werden. Dabei muss nicht die ganze CPU mit Wärmeleitpaste bedeckt sein, sondern nur alleine die Fläche des CPU-Kühlers. Bei diesem CPU-Kühler ist es auch nicht erforderlich, dass dieser die ganze CPU abdeckt.

    Achte auch darauf, dass der Lüfter richtig angeschlossen wird. Wenn der Lüfter einen 4-Pin- und das Mainboard nur einen 3-Pin-Anschluss hat, dann beachte HIER die Anleitung.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 24, 2008
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das halte ich aber für sehr riskant. Die Wärmeleitpaste ist ja gerade dafür da, damit ein gleichmäßiger guter Wärmeaustausch stattfindet. Das ist aber nur gewährleistet, wenn es keine Lufteinschlüsse gibt.
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    :confused:

    Hallo, @moobi!

    Das ist gelinde ausgedrückt übertrieben. Diese so genannten Lufteinschlüsse können, wenn überhaupt, auch beim Aufbringen ganz frischer Wärmeleitpaste auftreten. So lange sich die Wärmeleitpaste noch verstreichen lässt, ist da wirklich nichts Riskantes. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung.

    Da ja, wie Du geschrieben hast, die ganze CPU mit Wärmeleitpaste bedeckt war, ist noch genügend davon übrig, um die Fläche des CPU-Kühlers ganz dünn zu bestreichen. Mache das am Besten mit einem Finger.

    Die am Finger anhaftende Wärmeleitpaste lässt sich ganz leicht mit normaler Seife und einer Bürste entfernen.

    Gruß

    @Alerich
     
  12. moobi

    moobi Kbyte

    als der alte kühler entfehrt wurde ist nichts passiert. wenn ich den cpu abnehme sind alle pins in ordnung nur sehe ich ein kleinen kratzer auf der oberfläche auf der die pins drauf sind. aber ob das ein kratzer ist weis ich auch nicht. die cpu hab ich beim wechsel des kühlers aber kurz rausgenommen aber wieder korrekt eingebaut.

    EDIT: am donnerstag/freitag kann ich von einem freund ein motherboard mit cpu hohlen. denkt ihr das es an eins der 2 teile liegt?
     
    Last edited: Aug 24, 2008
  13. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    ja

    text zu kurz muß erweitern auf min. 10 zeichen
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @moobi!

    Da der CPU-Lüfter relativ schwer ist (520 g), kann durch das "Ankratzen", des Elkos oder einer Leiterbahn, das Mainboard beschädigt worden sein.

    Nehme einmal ein Vergrösserungsglas und schau', ob in dem fraglichen Bereich irgendeine Beschädigung zu sehen ist.

    Denkbar ist aber auch, dass die CPU beim Abnehmen infolge einer elektrostatischen Aufladung zerstört wurde.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page