1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc geht nun endgültig nichtmehr an.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Yachtmeister, Jan 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schon etwa 3 Monate vor dem Ausfall des PCs fror das Bild einfach ein und der Pc reagierte nichtmehr auf Tastatureingaben oder Mausbewegungen.
    Es half ein Neustarten wobei der PC wie sonst immer mit einem 1 Sekundigen piepsen (m.s.i. Mainbord 1x lang =POST erfolgreich beendet.) startete. Wieder einmal fror das Bild ein, ich versuchte den Pc neu zu starten nur diesmal piepste es nicht, nur das Licht das im normalen Betrieb durchläuft blinkte einmal auf, es kam kein Bild, Lüfter liefen normal. Ich lies die Sache auf sich beruhen versuchte am nächsten Tag den Pc nochmal anzuschalten. Diesmal ging überhaupt nichts mehr, keine Lüfter, kein blinken, kein piepsen. Darauf testete ich die Grafikkarte bei einem Freund(sie lief), versuchte alle RAM-Riegel in allen RAM-Slots und tauschte das noName Netzteil
    gegen das 500Watt Netzteil aus. Alles ohne Erfolg. Alles was jetzt noch passiert ist wenn ich hinten am Netzschalter von 0 auf I schalte blinkt das Licht welches im Normalbetrieb durchleuchtet schwach auf, von I auf 0 blinkt es stärker auf.
    Falls noch fragen sind einfach stellen, hoffe aber das ich alles geklärt habe.

    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, danke schonmal im Voraus!
    Mfg Yachtmeister


    Teile des PCs

    CPU: AMD x2 6000+ Windsor (http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2)

    GraKa: 8800 gts 320 mb von Sparkle

    RAM: 2x 1024mb von MDT ddr2 800

    Netzteil: 500Watt beQuiet Model Nr: BQT-E6-500W (davor ein noName Teil.)

    Mainboard MSI K9N SLI (zwischen PcIe und CPU steht
    "n1996")

    Bilder von RAM, Netzteil und Mainboard:

    Bild1: [​IMG]

    Bild2: [​IMG]

    Bild3: [​IMG]
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Auch wenn ich hier vermutlich keinen Rat weiß - erläutert doch mir Halbblinden mal, wie ich die Bilder oben in vernünftiger Größe zu sehen bekomme.
    Gruß Eljot
     
  3. Musst einfach draufklicken wegen der hohen Auflösung dauert es je nach internetanschluss etwas länger.
    MfG Yachtmeister
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Beim Anklicken kommt ein Minibild mit 150x128 Pixel. Von einer hohen Auflösung verstehe ich aber etwas anderes.
    Gruß Eljot
     
  5. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Schon mal ne andere Steckdose probiert ?
     
  6. @Elliot

    sollte bei imageshack eigentlich bei klicken auf das Bild vergrößert
    dargestellt werden. Hab sie nochmal bei einem anderen Anbieter gehostet:

    http://s11b.directupload.net/file/d/1672/m5a9iert_jpg.htm
    http://s11b.directupload.net/file/d/1672/hvl694f4_jpg.htm
    http://s11.directupload.net/file/d/1672/ptgvfhmt_jpg.htm

    @Erik51

    Hat leider nichts gebracht hab verschiedene Steckdosen im ganzen Raum
    und im Gang probiert. Oft kam es beim Einstecken zu kurzem, leisen Geknister. Vielleicht hat das was zu bedeuten.

    Danke für die Hilfe
    MfG Yachtmeister
     
  7. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Das hat mit Sicherheit was zu bedeuten.
    War das Netzteil dabei ein- oder ausgeschaltet?
    Spricht für nen internen Kurzschluss.
     
  8. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Das hat mit Sicherheit was zu bedeuten.
    War das Netzteil dabei ein- oder ausgeschaltet?
     
  9. Also es scheint so, dass es egal ist, ob das Netzteil eingeschalten ist
    oder nicht. Das Knistern kommt immer. Gibt es möglichkeiten zu Testen
    ob das Mainboard (CPU) mit genug Spannung versorgt wird bzw. kaputt ist?
    Wo müsste ich das Multimeter anlegen um relevante Spannungen zu prüfen?
    MfG Yachtmeister
     
  10. Das zweite eingebaute Netzteil
    "BeQuiet 500w StraightPower"

    500 Watt Leistung

    ATX12V Version 2.2
    BTX Version 1.0a
    E-ATX
    20/24 Pin ATX-Mainboardanschluss
    2x PCI-Express Stromanschluss (6+2-pin)
    4x SATA Stromanschlüsse
    4x 4 Pin Stromanschlüsse (HDD)
    1x 3 Pin Stromanschluss (FDD)
    1x 120mm Silent Lüfter
    1x P4 Stecker
    1x P8 Stecker
    2x 3 Pin Lüfteranschlüsse
    Aktive PFC

    Hat keine -5V Leitung:
    (Auszug der Daten von der beQuiet Seite (http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=220#), )

    "Weitbereichseingang 110-240Vac
    2 getrennte 12V Leitungen
    Spezifikation: +3,3V: 30A, +5V: 30A, +12V1: 25A, +12V2: 18A, -12V: 0,5A, +5VSB: 3A
    12V Combined Power: 480W"


    Könnte es sein das mein neues Netzteil mein System wegen der fehlenden -5V Leitung nich hochfährt?

    Ähnlicher Fall:
    http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/342129-motherboard-hin-ber.html
     
    Last edited: Jan 13, 2009
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich vermute das es irgendwo auf dem MB einen Kurzschluss gegeben hat oder die CPU hin ist.

    Es ist gut möglich das es mit dem alten Nt zu Überspannungen kam die dann andere Hardware zerschossen haben.

    Den einzigen Weg die fehlerquelle zu lokalisieren, sehe ich tatsächlich im austesten aller Komponenten einzeln an einem funktionierenden Rechner.
     
  12. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wie alt ist die hardware? Auch wenn viele das nicht glauben wollen, PCs altern und fallen irgendwan mal aus. Schau Dir mal die Kondensatoren an, die waren auch oft Quelle eines Ausfalls. Dazu gibts im Form einen festen Thread, der immer oben steht (in welcher Rubrik weiß ich gerade nicht).

    Sollte der PC mehrere Jahre alt sein, gibts wenig Hoffnung, dann wäre ein neuer fällig (oder eben ein junger gebrauchter)

    So wie es beschrieben wurde ist er langsam schlechter geworden, das deutet schwer auf Mainboard Fehler.

    Ohne Beschreibung der aktuellen HW kann man jetzt nicht mehr viel sagen.
     
  13. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Du könntest noch versuchen,das Mainboard auszubauen,auf eine isolierende Unterlage legen,alles nach u. nach anschließen.So kannst du zumindest ausschließen,dass Kurzschluss zum Gehäuse existiert.

    Na dann viel Glück
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page