1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hängt beim "DETECTING IDE DRIVES"

Discussion in 'Smalltalk' started by colonel1511, Jul 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen.

    Mein Rechner macht seit Wochen Probleme und fährt nur hoch, wenn er Lust dazu hat.
    Wenn ich mir den Boot-Vorgang anschaue, erkennt er den Arbeitsspeicher und hängt sich auf, bevor er die IDE Drives sucht.
    Habe mittlerweile die Vermutung, dass das Netzteil defekt ist, da er häufiger problemlos hoch fährt wenn ich zuvor den Netzstecker gezogen habe und den Hauptschalter ausgeschaltet habe.
    Bisher konnte ich ihn oft austrixen, indem ich ihn ganz normal gestartet habe und wenn er nicht hoch fuhr habe ich den Hauptschalter am Netzteil kurz aus- und wieder eingeschaltet.
    Das kann aber kein Dauerzustand sein.

    Was kann ich tun, damit der Rechner normal hochfährt und ich nicht immer unter den Schreibtisch krabbeln muß bzw. aufhören kann auf mein Glück zu hoffen.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hast du USB-Platten/Laufwerke dran?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Leuchtet die HDD-LED dauerhaft beim Bootvorgang?
     
  5. Vorab schon mal vielen Dank für die raschen Antworten.

    @ P.A.C.O. : Nein, ich habe keine USB-Platten oder Laufwerke angeschlossen.

    @ Deoroller: Habe mein System nach Bestem Wissen und Gewissen eingestellt.
    Das Mainboard hat keine Macken. Ich habe es vor einigen Wochen schon getauscht. Vorher war ein Asus Board drin. Nachdem mir ein Computerladen nach mehrfachen Tests an dem Rechner sagte, es würde an dem Mainboard liegen habe ich mir das jetzige Gigabyte Board geholt.
    Schöne Fehlinvestition wie sich heraus stellte.

    @ Barbossa00: Die HDD-LED leuchtet nicht dauerhaft beim Bootvorgang. Sobald der Bootvorgang stoppt, teilweise auch vor dem Test des Arbeitsspeichers, ist die LED aus.




    Das Merkwürdige an der Sache ist halt, dass es kein Dauerzustand ist. So wie eben gearde brauchte er 3 Anläufe und anschließend ist alles Bestens. Häufig reicht das mehrmalige Betätigen des Reset-Knopfes am Gehäuse bis er komplett hoch bootet und Windows startet.


    Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das System sieht ordentlich aus. Ist das Be Quiet Dark P. Pro 750W ATX-2 auch neu? Wenn es einen Fehler hat, wird es von Listan problemlos ausgetauscht. :)
    Ein E7-450W würde auch locker reichen.
     
  7. Ne, das ist nicht neu.
    Habe es heute vor exact 2 Jahren gekauft.
    Werde da mal anrufen und fragen, was die für mich tun können.
    Vielleicht liegt es ja wirklich am Netzteil. Dann wäre zumindest der Fehler gefunden.

    Vielen Dank erstmal für deine Hilfe.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du mit einem anderen Netzteil testen kannst, siehst du auch sofort, ob es daran liegt. Das Netzteil sollte mindestens 25 Ampere bei 12 Volt haben.
     
  9. Ich habe mir bereits ein Netzteil vor einigen Tagen ausgeliehen.
    Allerdings hat das bequiet alle Steckplätze an der Rückseite. Das ausgeliehene Netzteil hingegen hat keine Steckplätze, sondern nur einen großen Kabelstrang an der Rückseite.
    Ich hätte also alle Kabel aus dem Gehäuse entfernen müssen (sind teilweise auch hinter dem Motherboard verlegt) um das andere Netzteil anzuschließen. Ansonsten hätte der Platz im Gehäuse nicht gereicht bzw. wäre es an einigen Stellen zu eng geworden.

    Ich werde das Bequiet Netzteil gleich einsenden und abwarten, ob die einen Fehler finden oder nicht. Dauert ungefähr 10 Tage. Ist zumindest einen Versuch wert.

    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page