1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hängt sich beim Spielen auf

Discussion in 'Hardware allgemein' started by AnonymousVanity, Apr 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da ich selber ein Laie bin, habe ich mir letztens meinen Rechner aufrüsten lassen.

    Dabei wurde eine neue Grafikkarte, ein neues Netzteil und neuer Arbeitsspeicher eingebaut.

    Nun ist so, dass sich der Rechner beim Spielen in unregelmäßigen Abständen aufhängt. Bisher auch nur beim Spielen; bei normalem Windows Betrieb, Surfen, Musik hören usw keine Probleme.

    Die Grafikkarte wurde wegen des Verdachts auf Defekt ausgetauscht.

    Das Problem hat sich aber leider nicht gelöst.

    Daten:

    Microsoft Windows XP Home Edition
    Service Pack 2
    4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    AMD Athlon 64, 2000 MHz (10 x 200) 3200+
    ATI Radeon Xpress 200, AMD Hammer
    2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    NVIDIA GeForce 8600 GT (256 MB)


    Windows habe ich am Freitag auch neu aufgespielt - leider ohne Erfolg.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen?! :(


    André
     
  2. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Wie sind deine temperaturen?
    Entweder mit speedfan oder everest auslesen.
     
  3. Joa, wollt die grad mal getestet haben, während ich spiele.

    Hab aufn Desktop geswitched, nachgeschaut, wie warm die GraKa war, und dann wieder zurück ins Spiel. Und schon im nächsten Moment war dann Ende; es war nur son komisches Geräusch zu hören...

    Aber jetzt zu den TemperatureN.

    HD0: 45°C
    HD1: 0°C
    Core AMD k8: 34°C
    Core nVidia Video Card: 59°C (habs mal beim Spielen beobachtet, geht so bis auf 80°C hoch
    Ambient: 0°C

    Wobei ich momentan eh schon mit offenem Gehäuse "spiele" bzw teste,...
     
  4. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Hmm die Temps sind ok.
    teste mal den Ram mit memtest
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Quatsch, RAM. Nenne uns mal den Hersteller des Netzteils, die Amperezahlen auf den Hauptstromschienen 3,3V, 5V und 12V. Dazu die Spannungen unter Last (BIOS, Hardware-Monitor Menü oder Everest unter Sensoren). Aber wichtig ist uns vor allem auch der NT-Hersteller.
     
  6. Also ich hab von memtest86 ne Boot-CD erstellt und nach etwa 1:50h war ein "Pass" fertig und es erschien eine Meldung, dass keine Errors gefunden wurden.

    Joa, also NT:
    Auf dem Ding steht Windmill Pro 400 drauf.
    hec - high-quality evolution commitment

    Wo ich die Amperezahlen und die Spannung genau herbekomme, weiß ich leider nicht,...
    Bei Everst werden mir unter Sensoren nur die Typen des Sensors und des GPU Sensors angezeigt sowie die Temperaturen von GPU und Festplatte angezeigt,...
     
  7. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Nur zum sichergehen.... außerdem ist der ram neu und könnte somit kleine Fehler aufweisen.

    @TO Windmill sagt mir nix. Im Prinzip sollten 400W reichen (obwohl: wer sagt dass das Ding nicht nur so heißt aber weniger W hat)
    Aber wie jeder weiß kommt es auf die amperewerte an vorallem der 12V Schiene. Die Werte findest du wenn du dein Gehäuse öffnest und auf dem NT guckst, dort ist meistens ein Aufkleber mit den Werten zu finden; oder aber du schaust auf der Packung des NT's.

    Edit: In Everest sollte normalerweise unter sensoren, spannungen cpu core 3.3V 5V 12 volt etc stehen. Sonst guck mit speedfan, kann man glaub ich auch.
     
  8. Weder bei Speedfand noch bei Everest find ich Angaben über die Spannung, daher die Daten, die aufm Netzteil stehen:


    AC Input: 230Vac, 500 Hz, 5A
    DC Output: +3,3 V, +5V, +12V1, -12V, +5Vsb
    MaxA: 30A, 28A, 14A/20Apeak,15A/20Apeak, 0,3A, 2A
    Max Combined: 145 W, 348W
    Total: 400W
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Bei Speedfan findest du die Angaben über Netzteilspannungswerte und Temperatur auf dem Startbildschirm:
    http://www.onlinestuffs.com/embed.php?file=iutxwto7.jpg
    Musst nur eine Weile warten bis alles erkannt wird.
    Bei Everest findest du diese Dinge unter Computer- Sensoren.
    Auch hier musst du ein kurze Zeit warten, bis der Sensor alles ausgeben hat.
     
  10. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    @ Anonymous: könntest du eventuell ein kleines foto von dem NT aufkleber uploaden (auf imageshack.us z.B.).Mir erschließt sich nicht wirklich welche amperewerte für welche spannung steht.

    @All
    Aber egal,Ich denke sowieso nicht das es das NT ist da ein so unanspruchvolles Spiel nicht das NT auslasten kann. Da seit ihr doch einverstanden,oder?
    Obwohl, wenn ich mir die Preise bei Geizhals ansehe scheint die Marke des NT nicht gerade bekannt zu sein: 1 einziges wird dort angeboten.
    Folglicherweise ist das NT vllt nicht grad das Beste und die Spannungen schwanken stark. Also warte ich mal die Spannungsangaben des TO ab..
     
  11. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Wie zu erwarten ist zu wenig Ampere auf der 12 Volt Schiene.
    kauf dir lieber ein anständiges NT anstatt dir so'n Schrott zu kaufen um gelich danach wieder ein neues zu kaufen zu müssen.(also nächstes Mal fragste hier):o
    Empfehlenswert sind die NT's von BeQuiet! nimm mindestens eins mit 450W aber nimm lieber mehr damit du für spätere Änderungen an deinem System gerüstet bist.

    z.B. das hier

    @All was meint ihr zu dem NT? auf der 12V reichts locker aber auf den 5v/3.3v ? Sollte eigentlich auch reichen oder?
     
  12. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Also "eigentlich" ganz gut und wenn nicht man nicht so "viel" Geld hat/ ausgeben will, aber um den Bereich 500W würde ich mir entweder ein NesteQ E²CS kaufen:
    http://geizhals.at/deutschland/a271127.html
    Oder aber ein BeQuiet Dark Power Pro 550W:
    http://geizhals.at/deutschland/a300327.html
    Bei so viel Power will ich noch mehr Qualität mit weniger Lautstärke meines Netzteils, und die ist mit NesteQ und BeQuiet! Dark Power Pro auf jeden Fall gegeben. Zumal die für spätere Aufrüstaktionen deutlich besser gerüstet sind.
     
  13. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Das zweite hatte ich gar nicht gesehen:cool:
    Das zweite ist definitiv die erste wahl da es sogar 3 12volt schienen hat.
    So hast du 48Ampere auf der 12volt Leitung
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Nein, das zweite NT (Dark Power Pro) hat sogar vier 12V- Leitungen á 20 Ampere.
    Und die zwei 12V- Leitungen á 18 Ampere vom NesteQ sind auch nicht zu verachten.
    Aber an der aktuellen Dark Power Pro P7- Reihe von BeQuiet führt eh kaum ein Weg vorbei. ;)
     
  15. Also da ich Laie bin, war ich im Computerfachladen und sagte denen, dass ich meinen Rechner aufrüsten lassen möchte.
    Und daraufhin haben die dann diese Dinge - darunter eben auch das NT - eingebaut.
    Da ich nun davon ausgegangen bin, dass der Typ wohl Ahnung davon haben wird, hab ich mir da keine Gedanken drum gemacht...

    Werd ich wohl nochmal hinfahren müssen,... :-( wobei der Typ bei den letzten beiden Malen schon irgendwie keinen wirklchen Rat hatte =/

    Und ihr meint, dass es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am Netzteil liegt?
     
  16. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    :eek:Wow!
    Naja ich hab auch 2*18 , beim System vom TO sollte man schon mind. 2*20 A haben, weiß jetzt nicht ob die 8600 GT genauso viel verbraucht wie meine. Aber seine CPU zieht ja wahrscheilich nicht enorm . Halt nur wegen aufrüsten und so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page