1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hat komische Macken

Discussion in 'Hardware allgemein' started by noggin, Jul 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. noggin

    noggin Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einiger Zeit starke Probleme mit meinem PC. Immer wenn ich angefangen habe Spiele zu spielen hat sich der PC nach kurzer Zeit aufgehängt, das Bild ist eingefroren und nur noch Reset hat geholfen (z.B. bei NBA Live 06, Die Sims 2, CS 1.6.....). Bei Spielen mit geringerer Anforderung lief er jedoch ohne Probleme (Worms). Auch sonst lief alles. Kurz vor dem Abstürzen hat die FP außerdem immer komische Geräusche gemacht.
    Da der Speicherplatz mir eh nicht ausgereicht hat habe ich mir eine neue FP gekauft (statt 2 Maxtor mit 40 GB habe ich nun eine Samsung 2504C S-ATAII mit 250 GB) und außerdem noch neuen Speicher.

    Mein PC:

    CPU: AMD Athlon XP 3000+
    Motherboard: Asus A7N8X-E Deluxe
    RAM: 1024 MB Corsair Twinx PC-400
    Graka: ATI 9800 Pro
    Festplatte: 250 GB Samsung S-ATAII
    Netzteil: 300W (3,3V:16A , 5V:30A , 12V:12A)

    Mit den neuen Teilen (FP und Speicher) hat sich das Problem etwas verändert. Der PC friert nun nich mehr "völlig" ein sondern nur kurz. Es hakt einmal (wieder mit Geräuschen der FP), dann bleibt das Bild für ca. 2 Sekunden stehen und es geht für etwa die selbe Zeit wieder weiter. Dies passiert immer wieder hintereinander bei Die Sims 2, so dass man nicht spielen kann, ich bin dann aus dem Spiel rausgegangen. Das Problem ist jetzt aber nicht mehr nur bei Spielen. Sobald ich ein paar mehr Programme laufen habe kommt das angesprochene Haken alle paar Minuten wieder. Zum Beispiel als ich zu den normal laufenden Programmen (Firewall, Antivirus etc...) den Browser und auch Everest laufen hatte. Das Problem tritt also immer dann auf wenn vom PC etwas mehr "gefordert" wird.

    Viren können nicht das Problem sein, da das System (XP Professional) ja gerade erst neu installiert wurde und die FP noch fast leer ist. Zu den Temperaturen sagt Everest beim Motherboard 24° und beim CPU 48°.

    Kann mir irgendjemand weiterhelfen?????? :bitte:
    Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar.
     
  2. AMDuser86

    AMDuser86 Byte

    dein Netzteil ist ja arg klein für das System. 12A auf 12V sind keinesfalls ausreichend!
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das NT ist wirklich etwas unterdimensioniert.

    MFG
     
  4. noggin

    noggin Byte

    Hm...den PC hab ich jetzt auch schon seit mehr als 4 Jahren und das Netzteil ist das einzige Teil was noch nicht ausgetauscht wurde. Der Rest ist inzwischen schon neu.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Tja, durch das Aufrüsten, ist das NT nun an die Grenzen gestoßen.
    Wann wurde das letzte mal aufgerüstet und seit wann sind die Probleme vorhanden.

    MFG
     
  6. noggin

    noggin Byte

    Das letzte mal aufgerüstet hab ich erst am Freitag, als ich die neue FP und den Speicher eingebaut habe. Die Probleme habe ich schon ein paar monate, ich denke mal fast ein halbes Jahr. Ich habe dann halt auf die Spiele verzichtet.....
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Du sagst es ja selber. Probleme treten immer auf, wenn was vom PC gefordert wird und wenn er gefordert wird, wird das NT gefordert.
    Nun ist das NT überfordert.

    Da wird wohl ein Neues fällig sein.

    MFG
     
  8. dichta

    dichta Kbyte

    da würde mir doch auf anhieb das Tagan Easy con 2.0 einfallen
    das mal ein richtig feines netzteil ;)
    und völlig ausreichend für deine bedürfnisse. und etwas günstiger als die normalen empfehlungen ist es auch.
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  10. noggin

    noggin Byte

    Ich hab nochmal eine Frage: Ich hab jetzt im BIOS die External Frequency des CPU von 200 auf 166 gestellt und jetzt habe ich zumindest im normalen Desktopbetrieb kein haken/einfrieren mehr. Spiele habe ich noch nicht getestet.
    Wird das Netzteil weniger gefordert wenn der CPU runtergetaktet ist oder wie? (ist vielleicht eine dumme Frage ^^, hab nich sooo viel Ahnung)
     
  11. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Hast Du die 400er oder 333er Version des Athlon 3000+? Welche Taktung steht denn aktuell unter Systemsteuerung -> System? Natürlich zieht er etwas weniger Strom, wenn Du den FSB bei gleichbleibendem Multiplikator runtersetzt. Aber nicht sehr viel. Dein Netzteil ist aber bei dieser Belastung sprichwörtlich brandgefährlich.

    Besorg Dir sofort ein gutes Neues, z.B. das BQT-P6 mit 420 oder 470W von be quiet. Ich habe das 520er aus dieser Serie (war bei K&M billiger als das 470er) und bin wunschlos glücklich. Mein altes Enermax ist bei der Belastung (siehe Signatur) regelrecht heißgelaufen. Das be quiet-NT bringt aber nichts aus der Ruhe. Selbst bei der vergangenen Hitzewelle - absolut leise und stabil.


    Am Netzteil zu sparen, ist das Dümmste, was man machen kann. Geht ein überlastetes NT hoch, kann es den gesamten PC mitreißen. :aua:

    p.s.: Corsair-Speicher gilt allgemein als kritisch auf dem A7N8X-E Deluxe. Sieh Dir die Kompatibilitätsliste bei ASUS nochmal genauer an. Falls nach einem neuen NT die Probleme andauern, dann tausche den Speicher gegen MDT. Läuft bei mir mit verschärften Timings völlig problemlos (und ist billiger :cool:).
     
  12. noggin

    noggin Byte

    Also ich habe die 400er Version des Athlon 3000+. Ich habe aber auch den Multiplikator verändert...
    Im System zeigt er mir jetzt lustigerweise einen Athlon XP mit 836 MHz an. Ich kann doch den Multiplikator nicht gleich lassen wenn ich den FSB runtersetze oder?

    Das mit dem neuen NT von be quiet! werd ich mir auf jeden Fall überlegen :) . Denn das die eine gute Qualität haben weiß ich.
     
  13. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @noggin,

    wenn Du ihn so weit runtertaktest, verbraucht er natürlich deutlich weniger. Aber für Dein NT nicht wenig genug. :aua:

    Außerdem sollte mein Posting keine Werbeveranstaltung für be quiet werden. Aber wenn ich von etwas überzeugt bin, ... :)

    420-470W reichen auch für zukünftige Systeme aus. Serial-ATA-Anschlüsse, zwei getrennte 12V-Schienen, separate Anschlüsse für 2 Grafikkarten sowie 3 (Gehäuse-) Lüfter inklusive Temperatursteuerung und Nachlaufregelung usw. sprechen für sich (und funktionieren auch zuverlässig). Kann ich also aus eigener Erfahrung empfehlen!
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Um sicher zu sein, daß es am Netzteil liegt, einfach mal die Spannungen mit Everest überprüfen. Und zwar im Leerlauf und vor allem bei Vollast.
    Die sollten nicht weiter als 2-3% unter dem Idealwert 3,3/5/12V liegen.

    Gruß, Andreas
     
  15. noggin

    noggin Byte

    Wie bekomme ich denn das mit der Volllast hin?
    Ich habe jetzt einfach mal Everest so einen Bericht machen lassen (während der Berichterstellung ist der PC auch wieder einmal kurz eingefroren...)
    Das kam dabei raus:

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.70 V
    +3.3 V 3.06 V
    +5 V 4.60 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    -12 V -12.27 V
    -5 V -4.65 V
    Debug Info F 96 F8 F5
    Debug Info T 41 24 124
    Debug Info V 6A 6A BF AA C1 C1 C1 (01)

    Das mit der Trial Version ist natürlich etwas doof.....^^
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, Google mal nach "Everest Home Edition", die zeigt alle Spannungen an (gibts aber nicht mehr von Lavalys, sondern nur von anderen Quellen) oder nimm alternativ Speedfan.

    Aber die 5V und 3,3V sind mehr als zu niedrig, da fehlen fast 10%.
    Die 30A bei 5V stimmen also irgendwie überhaupt nicht oder das Netzteil ist einfach fertig.
    Probier mal eins mit 25/35/20A bei 3,3/5/12V.
     
  17. noggin

    noggin Byte

    Ich poste es jetzt einfach nochmal mit Everest Home Edition:

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.71 V
    +3.3 V 3.07 V
    +5 V 4.62 V
    +12 V 12.35 V
    -12 V -12.27 V
    -5 V -4.62 V
    Debug Info F 95 F8 F6
    Debug Info T 40 24 124
    Debug Info V 6A 6A C1 AC C1 C1 C0 (01)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, die 12V ist gerade noch so akzeptabel - verstärkt aber den Eindruck, daß das Netzteil am Limit arbeitet. Denn da die 5V und 3,3V einbrechen und gewöhnliche ATX-Netzteile nur eine Regelung für alle Spannungen zusammen haben, gehen die 12V beim Versuch, die Spannungen anzuheben eben auch mit nach oben.
     
  19. noggin

    noggin Byte

    Habe das ganze jetzt nochmal unter Volllast durchgeführt und die Spannungswerte haben sich kaum bis gar nicht verändert. Sagt mir das jetzt noch irgendetwas? ^^
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Unterschied zwischen Leerlauf und Vollast ist bei einem AthlonXP relativ gering im Vergleich zum Strombedarf des Gesamtsystems. Daher kann es schon sein, daß die Spannungen nicht noch weiter zusammenbrechen - oder wenn doch, endet es ja in einem Absturz o.ä. und Du kannst die Sensordaten quasi nicht mehr auswerten.

    Du könntest, wenn vorhanden, nochmal die 5V mit einem Voltmeter an einem Laufwerksstecker überprüfen - vielleicht stimmen ja die Sensorwerte nicht.
    Oder einfach mal ein stärkeres Netzteil leihen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page