1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Kaputt - nicht mal Bios-piepsen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerKleinePrinz, Dec 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Liebe Forumsgemeinde,
    ich wende mich mit einem PC-Problem an euch. Ich habe einen alten Medion-PC von Aldi mit folgender Hardware:
    http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/notebooks/29981/index.html

    Auf dem mittlerweile ausgebauten Mainboard steht:
    Medion MD5000 Ver 1.2 und ausserd dem noch folgendes, wobei ich nicht weiss, ob das von Bedeutung ist:
    SIS 963UA

    Auf dem Netzteil steht:
    AC Input: 230-240V, 3A, 50-60Hz
    DC Output: 250W
    3.3V===14.0A(org) 5V===25,0A(red)...
    Fuse Rating:T6.3AL/250V~(+3,3V & 5V=165W Max)

    Betriebssystem war/ist Win XP mit SP2

    So, das waren die Board relevanten Daten, jetzt zum eigentlichen Problem:

    Ich habe einen zusätzlichen 512 DDR-Ram Riegel eingebaut und ich hatte nun 1GB Ram. Kein Problem. Die Grafikkarte hatte schon seid einiger Zeit einen kleinen Wackelkontakt (glaub ich). Zumindest bekam ich ab und zu mal Bios(Phoenix) Fehlerpiepen, das die Grafikkarte beschädigt o.ä. sei und nach kurzem aufmachen, ruckeln, ein-/ausbauen oder einfach nur warten lief alles wieder prima. Eines nicht so schönen Tages schalte ich den PC ein und es ist ein klacken (Sicherung im Monitor???) schnell nacheinander aus dem Monitor zu hören und dieser fing an zu qualmen. Da hab ich schnell die Steckleiste ausgestöpselt.

    Beim neuerlichen Einschaltversuch bot sich mir folgendes Bild:
    Der Lüfter auf dem Prozessor läuft und die Einschaltknopf LED leuchtet, das wars aber auch, die Festplatte dreht sich nicht, kein Bios-piepsen, nichts. Keinerlei Schmauchspuren im PC. Kein Kondensator geplatzt. Ich kann leider nicht auf und nur den CPU schauen, da die netten Medionkontrutkeure den Alukühlblock netterweise direkt fest auf den Prozessor geklebt haben. Kann so ein Komplettausfall auf eine leere Bios-Batterie zurürckzuführen sein? Der Rechner lief seid 2003 sehr viel. Könnte das Netzteil defekt sein, auch wenn der CPU-Lüfter läuft? Könnte es sein, das eine wackelige Grafikkarte zuerst meinen schönen Monitor und anschließend das Mainboard zerschießt? Ich habe etwas Angst diese an einem geliehenen Mainboard zu testen. Ist das begründet? Kurzum wie könnte ich meinen PC wieder zum laufen bewegen? Ich bin für jede Hilfestellung äusserst dankbar.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn Rauch aus dem Monitor kam dann kannst du den schon einmal wegwerfen, nicht an einen anderen PC anschließen.

    Festplatte dreht sich nicht, scheint doch ein Problem mit dem Billig-Netzteil des Medion zu sein. Netzteil testweise austauschen.
    Wer nun wen gehimmelt hat kann man so nur schwer sagen, also der PC den Monitor (Netzteil im PC durchgegangen) oder der Monitor den PC.
     
  3. Ist das eine PCI Graphikkarte oder eine AGP Graphikkarte, jedenfalls eine wacklige kann einen Kurzschluss herbeiführen beim Mainboard aber nicht unbedingt auf einen externen Monitor.

    Walter

    :cool:
     
  4. Danke schon einmal. Das ist eine AGP-Grafikkarte.

    Wie siehts aus mit der Batterie? Kann ich das definitiv ausschließen? Neues Netzteil kann ich leider nicht direkt testen, das mach ich mit einem Freund in ein paar Tagen. Könnte das Mainboard tatsächlich noch intakt sein? Kann ein Netzteil "ein bisschen" kaputt sein, dass der Lüfter läuft, HD nicht?
     
  5. Sooooo, nach einiger Zeit habe ich mich mal wieder mit meinem Schätzchen (siehe erster Beitrag) auseinander gesetzt. Ich habe mir ein gebrauchtes Netzteil (BQT P4 1,2 350W), einen gebrauchten Monitor gekauft und die AGP-Grafikkarte eines Freundes eingebaut. Nacheinander versteht sich. Alle Lüfter laufen, Festplatte auch, CD-Laufwerke lassen sich öffnen, aber leider gibts noch immer kein Bios-Piepsen und auch sonst nichts. Der Monitor versucht nicht einmal anzuspringen, sondern bleibt auf Standby. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Bios? Ganzes Mainboard? CPU? RAM? Kann ich irgendetwas ausschließen?

    Mit freundlichen Grüßen,

    DerKleinePrinz
     
  6. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    alle stecker überprüft ??
    hat die graka einen eigenen stromanschluss ?? wenn ja stecker drin ??

    falls du einen 4 poligen 12 volt stecker für das board hast ist der eingesteckt ??


    mfg
    tom apel
     
  7. Ich bin nochmal alle Stecker durchgegangen. Die Grafikkarten hatten haben keinen eigenen Stromanschluss. Ich weiss nicht, was der 4-polige 12V Stecker ist, aber direkt neben dem Prozessor war ein quadratischer (4Pole=4"Stäbchen"???) Stecker, den ich entweder vergessen hatte oder der bisher nicht dran war. Es steht "JPW 1" links oben über dem Stecker. Ich habs mal angestöpselt und Power gedrückt. Keine Veränderung.
     
  8. In der Hoffnung, dass noch jemandem eine Idee kommt, hole ich meine Thread noch einmal hoch!!! Bitte, Bitte helft mir :)
    bzw sagt mir, was ich sicher ausschließen kann, damit ich nicht alles auf Funktionstüchtigkeit überprüfen muss, da sich das für mich ab und zu etwas schwierig gestaltet.

    Vielen Dank schon einmal (wieder) im vorraus. Schönes Wochenende noch...

    DerKleinePrinz
     
  9. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    starte den pc mal nur mit graka und einem ram riegel.strom und datenkabel von allen anderen komponenten rausziehen.
    also : nur motherboard (natürlich mit CPU :-) )anschliessen und graka + 1 ram riegel rein.dann mal einschalten

    mfg
    tom apel
     
  10. Danke für die Hilfe "tom apel"!!!


    Guten Morgen, :)
    ich habe es versucht. Mainboard, CPU, Graka und mein alter RAM-Riegel. Keine Veränderung. Ich habe auf einer anderen Seite was von RAM-Problemen gelesen und hab deswegen auch das BIOS durch Batterie entfernen resettet. Keine Veränderung. Dann ist mir ein Fehler unterlaufen:
    Ich wollte nochmal das Bios resetten und einen anderen RAM-Riegel ausprobieren, hab aber vergessen vor dem Starten die Batterie wieder rein zu tun. Aber der PC hat wiederum keine veränderte Reaktion auf ein Einschalten gezeigt. Ist vielleicht was mit der Batterie bzw dem Bios nicht in Ordnung?
     
  11. Nachdem das mit dem hochholen gestern schon so gut geklappt hat, versuche ich das jetzt noch einmal. Ich bleibe hartnäckig. :)
    Es kann doch nicht sein, das niemand eine Idee hat, was ich zur Diagnose noch ausprobieren kann.
    Schönen Abend noch wünscht,

    DerKleinePrinz
     
  12. Ein letzter Hochholversuch, ansonsten bin ich weg. Trotzdem nochmal vielen Dank für die Hilfe!!!
     
  13. So nur zur Information von Leuten die ähnliche Probleme haben:
    Das Problem bestand wohl in einem zu schwachen Netzteil, was mein System irgendwie instabil gemacht hat. Auf der Problemsuche - ich wusste noch nix vom Netzteil - habe ich den Prozessor ausgebaut, der ja wie Festgenagelt am Kühler hing. Die unorthodoxe Draufdrückmethode ohne den Arrethierhebel zu benutzen hat mir - sauglücklicherweise - weder den Prozessor noch den Sockel beschädigt. Es gab lediglich keinen für das System zufriedenstellenden Kontakt, was wohl zu obiger Problematik führte. Meine Verzweifelung trieb mich dahin mit roher Gewalt, einer Nadel und einem Phasenprüfer den Prozessor vom Kühler zu trennen und korrekt zu installieren. Als nun beim 2403en Bootversuch (ohne Kühler nur mit Prozessor) das Bios ein piiiiiiiiiiiiiiiep-piep-piep-pieeeeeeep etc von sich gab (es war grad keine Grafigkarte eingebaut) trieb es mir fast die Tränen in die Augen. Ich habe das Netzteil dann wieder schnell ausgeschaltet - ich möchte nicht ausprobieren wie lange der Prozessor komplett ohne Kühlung auskommt. Morgen wird Wärmeleitpaste gekauft und dann wirds hoffentlich wieder alles gut...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page