1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC leiser kriegen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by apulorion, Jul 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlux

    carlux Megabyte

    Bei den heute üblichen Gehäusegrößen wird es zwangsweise einen Abriss zwischen der einkommenden Luft und der raus zu saugenden Luft geben, wenn nicht ein Lüfter einsaugend dies anschiebt.
    Querseitig eingebaute Lüfter stören nur; sie verwirbeln den Luftstrom.
     
  2. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Schaumstoffmatten dämmen den PC nicht sonderlich, weil der Lärm aus den freizuhaltenen Öffnungen dringt.

    Der Vorteil ist, dass durch die Dämmmatten die Frequenz anders - dumpfer wird.
    Ein dumpferes Pfeiffen stört nicht so.

    Darüber hinaus nimmt das Gehäuseblech zusätzlich Wärme auf und leitet es nach aussen ab. Bei der Dämmung wird dies verhindert.

    Also lieber alle drehenden Teile auf Lautstärke überprüfen.

    Meine Tipps:
    1. Vorne nicht reinsaugen - lieber hinten absaugen, weil dann die Lüfter an der dir nicht zugewandten Seite angebracht sind.

    2. Nur Papst-Lüfter verwenden

    3. Falls ein Einbau eines Lüfters im Seitendecke möglich ist, diesen vavoritisieren, weil durch diesen Lüfter die Luft genau dort hingeblasen wird, wo sie gebraucht wird. Nämlich MB und CPU

    4. Zur Optimierung zwischen Geräusch und Luftdurchsatz/Kühlung empfiehlt sich der Einsatz eines Fan-Controllers.

    Fazit: ich hatte Dämmmatten verbaut (leider selbstklebend). Die bringen nicht viel, leider nur einen Hitzestau.
     
  3. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    das eine bedingt leider auch das andere. wenn du deinen pc dämmst, wirds darin auch etwas wärmer. also wieder lüfter rein.
    wenn du aber die lüfter auf weniger als 12V laufen lässt, sind die wiederum auch wieder wesentlich leiser. oder du kaufst teure leiselüfter.

    alles eine frage des preises und der kombination.

    UWE
     
  4. goemichel

    goemichel Guest

    Dann frag ich mich aber, warum AMD genau das empfiehlt / vorschreibt???
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soso, einerseits ist der optimale Luftstrom Schwachsinn, andererseits führt er zu meßbarer Temperatursenkung?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,
    welche Temperaturen herrschen denn in Deinem PC und welche Töne sind am nervigsten (Lüfterrauschen, bzw. -summen, Festplattenkreischen)?
    Nur einfach dämmen bringt meist nix, das Gesamtkonzept sollte stimmen.
    Gruß, Andreas
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Grundsätzlich gilt: ein leiser PC sollte sich aus möglichst leisen Komponenten zusammensetzen. Gewisse Leute meine, dass sie einen PC-Kühler von der Lautstärke eines Senkrechtstarters mittels Schalldämmung fast unhörbar machen können. Dem ist nicht so.

    Es gilt in Deinem Falle zu eruieren, welche Komponente der Krachmacher ist:
    - CPU-Lüfter?
    - Festplatte?
    - Grafikkarten-Lüfter?
    - andere Komponente?

    Meist hilft da nur ein Tausch. Die Dämmung eines Gehäuses bewirkt als solche Wärmestaus.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page