1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC mit WinXP friert unregelmässig ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by stefanniehaus, Oct 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    WindowsXP friert ein

    Mahlzeit PCWelt'ler!
    Ich hätte da mal ein Problem ;)
    Und zwar friert mein PC mit WindowsXP schon seit nem halben Jahr immer mal wieder ein, was natürlich immer wieder ärgerlich ist. Deswegen möchte ich dem jetzt mal etwas auf die Spur kommen.
    Die komplette Konfiguration meines PCs als Everest-Protokoll findet ihr [hier]. Da sollte alles Nötige stehen.


    So jetzt zur Fehlerbeschreibung.
    Also mein PC friert ab und zu ein, das heißt mehrmals in der Woche, sporadisch/unregelmässig, egal ob unter Last oder im Leerlauf.
    Erscheinung:
    Erstes Anzeichen: Die Uhr unten rechts bleibt stehen.
    Zweites Anzeichen: Wenn ich dann den Taskmanager aufrufe (ja, das geht dann noch!), erkenne ich folgendes: Alle Tasks werden korrekt angezeigt mit ihrem Speicherbedarf. Jedoch fehlt in der unteren Leiste die Angabe des verwendeten Speichers und der Prozessor-Auslastung. Alle Tasks haben eine Prozessorauslatung von 0% (was bei den Meisten ja normal ist), jedoch auch der Leerlaufprozess, der normal in diesem Fall ja bei 99% liegen müsste.
    Der PC wird etwas langsamer. Am PC kann ich dann noch ein paar Klicks machen (z.B. Firefox schließen, Winamp schließen o.ä.), dann steht der PC komplett und ich kann ihn nur noch per Schalter neustarten. Arbeitsplatz öffnen usw kann ich vorher schon nicht mehr.
    Beim Neustart kommt keine Fehlermeldung bzgl. abgesicherter Modus o.ä.; Windows startet anstandslos.
    Ich lasse den PC öfter nachts laufen, mit 50%iger Wahrscheinlichkeit ist er am nächsten Morgen eingefroren. Auch wenn kein Programm, sondern nur Windows läuft!

    Fehlerdiagnose:
    Windows XP bereits 2x neu aufgesetzt, keine Verbesserung
    Auch Windows Vista RC1 ist mir schon mal eingefroren
    Energiesparoptionen sind komplett aus, außer Bildschirmabschaltung nach 20min
    Speicher wurde komplett gegen 2 niegelnagelneue Riegel getauscht, keine Veränderung
    Festplatte wurde auch mal gegen eine neue größere ausgetauscht
    Die Ereignisanzeige meldet zum Einfrier-Zeitpunkt keine Fehler o.ä.
    Temperaturen sind ok (siehe Everest-Protokoll)

    Jetzt stehe ich natürlich vor der Frage, ob der Fehler durch ein Zusammenspiel zw. Windows und einer anderen Software (habe recht viele Programme installiert) auftritt oder ob irgendein Hardwarefehler dafür verantwortlich ist.
    Bei der Vista-Installation habe ich nur Firefox und ICQ Lite installiert und Vista ist ja auch schon mal eingefroren.
    Was mir im Everest-Protokoll aufgefallen ist, ist dass die Spannung des Netzteils etwas unter der Toleranzgrenze liegt. Kann es daran liegen? Der PC friert ja auch ohne Last ein. Ein Netzteil zum testweisen Austausch habe ich leider nicht.


    Hat jemand noch ne Idee oder einen Vorschlag, was ich noch testen könnte ?


    Gruß,
    Stefan
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht?

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.65 V
    +3.3 V 3.20 V
    +5 V 4.57 V
    +12 V 12.46 V
    -12 V -13.76 V
    -5 V -5.55 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.90 V
    VBAT Batterie 3.01 V

    Mal ein anderes Netzteil probeweise einbauen.
    +5V liegt außerhalb der zulässigen Toleranz von +/-5%.
    -12V liegt außerhalb der zulässigen Toleranz von +/-10%.
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen
     
  3. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Bios-Reset hatte ich vor einiger Zeit mal gemacht, als ich den RAM gewechselt habe. Sowohl vorher als nachher bestand das Problem. Das mit dem Netzteil habe ich ja auch schon angemerkt, nur habe ich kein NT zum austauschen. Kann es gut möglich am Netzteil liegen oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?
    Nicht dass ich mir jetzt n neues NT für 60 € zulege und das nicht die Ursache ist.
    Wobei ich auf kurz oder lang das Netzteil sicherlich austauschen muss. Nur, dass ich mir in nem 3/4 Jahr, wenn ich ausgelernt habe ( FIAe ;) ), sicherlich nen neuen PC leisten könnte/werde :D
     
  4. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Im Leerlauf ergeben sich folgende Spannungswerte:

    CPU Core 1.65 V
    +3.3 V 3.20 V
    +5 V 4.75 V - 4.85 V
    +12 V ~12.2 V
    -12 V ~-13.00 V
    -5 V ~-5.3 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.90 V
    VBAT Batterie 3.01 V

    Auch wenn das Netzteil unter Last auf bis 4,45 V auf der 5V-Leitung zusammenbricht, friert der PC ja teilweise auch komplett ohne Last ein.
    Noch jemand ne Idee, woran es sonst liegen könnte?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was willst du hören?
    Dass Windows irgendwie schuld ist?
    Das kann es wohl kaum sein, da der Fehler in XP und Vista und nach Neuinstallation auftritt, wie du schon geschrieben hast.
    Neben dem Netzteil könnte auch das Motherboard defekt sein.
    Das Netzteil fällt aber gleich auf, da es die Spannugen nicht konstant halten kann.

    Wenn du es noch lange gewähren lässt, könnten noch mehr Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden oder der PC startet irgendwann gar nicht mehr.

    Du könntest auch mal die Festplatte untersuchen, ob sie bereits defekte Sektoren hat. Sporadische Systemabstürze sind oft für Festplattenschäden verantwortlich.
     
  6. Mario-HSK

    Mario-HSK ROM

    Hallo und guten Tag an alle!!!


    Bin seit heute neu dabei, habe aber seit einem Jahr immerw ieder dieses Problem und auch nach Neuinstallationen stürzt er mir ab. Teilweise hat er sich sogar bei der Neuinstallierung aufgehängt.

    Hatte meinen Rechner bereits 2 x in Reperatur, wobei nie grossartig was gefunden wurde. Es wurde mir lediglich einmal gesagt, es könnte am Lüfter liegen.

    Da dies ein Rechner von 2002 ist und ein komplett Angebot war, kann man leider einzelne Komponenten nicht austauschen.

    Aber es muss doch auch ein Programm geben mit dem man der Ursache auf den Grund gehen kann, oder???

    Es wäre echt toll, wenn einer von euch mir helfen könnte - B I T T E!!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page