1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Mitschnitt mit DVBT-USB-Stecker

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by HardyDefender, May 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Freunde,
    habe da ein Problem, seit ich Videos per DVBT auf dem Computer aufnehme.
    Meine Verfahrensweise hat sich seit dem Kabel-TV-Alltag eigentlich nicht geändert.
    Ich schneide per PC und nun halt mit dem neuen DVBT-Stecker "WIN TV v6" mit.
    Als mpeg-Datei durchaus im Direkt-View brauchbar, stimmt soweit alles, könnte ich locker auf dem PC angucken, aber wer macht das schon ?
    Wenn ich 'ne DVD brennen will, egal ob Image oder direkt auf Scheibe stelle ich fest, dass der Ton davongelaufen ist.
    In der Regel ist das Videosignal schneller !
    Nun frage ich mich, woran das liegt.
    Habe auch mit Nero Vision und dem Export Tool versucht, evtl. hinderliche Spuren zu verwischen. Aber selbst die export (mpeg-) Datei ist tonverschoben.
    Bei Haupauges finde ich auch keine Einstellungstools, die Erfolg versprechen.
    Mein ULEAD habe ich auch bzgl. Schnittstellenmöglichkeiten durchforstet.
    Hat seine Grenzen und die machbaren Sachen bringen auch das selbe Resultat.
    Fazit:
    Ich weiß nicht, wo ich ansetzen soll.
    Irgendwie scheint die DVBT-Stöpselung die Ursache zu sein.
    Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, ggf. mit ner passablen Lösung.
    Als Ritter im Kampf gegen horrende Kabelanschlussgebühren würde ich mich über jeden Hinweis freuen.
    Meine Frau bleibt meist nicht so lange wach, bis der Ton endlich dem Bild gefolgt ist.
    Und alles nacherzählen dauert einfach zu lange.
    Ihr merkt, es ist dolle ernst.
    Könnt Ihr mir helfen ?????
    Im Voraus vielen Dank.
    Gruß Hardy Defender
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich nehme an, dass Du die aufgenommene MPEG2 Videodatei bearbeitest, dh. Werbung rausschneiden, versuche es mal ohne die Werbung rauszuschneiden, und schaue, ob die Asynchronisation (Ton/Bild-Verschiebung) weiterhin besteht.
    wenn ja, dann würde ich 2 Vorgänge ausprobieren,
    1. mal die Werbung ausscheiden, danach MPEG2 mit Flick DVD (kostenlos) die MPEG2 in DVD-Format (=Vobs, Bup und IFO) zu wandeln.
    wenn die Asynchronisation immer noch da ist
    dann
    2. die Werbung drin lassen (vllt hat es mit dem Schnittprogramm zu tun),
    und wieder mit DVD Flick.
    DVD Flick synchronisiert grundsätzlich Bild und Ton automatisch.
    Anleitung
     
  3. Hallo Rotmilan,
    um Werbung geht's in dem Fall nicht.
    Es handelt sich um ganze ARD-Dateien.
    Die vorgeschlagene Software kriegt man nicht gedownloaded, jedenfalls nicht an Kaspersky vorbei.
    Denke aber, dass mein ULEAD an dieser Stelle richtig funzt.
    Habe ja vorher mit Kabelanschluss keinerlei Probleme gehabt.
    Ich habe so den Verdacht, dass das an dem Haupaugeteil liegt ?????
    Danke für dein Interesse an der Lösung.
    MfG hardyDefender
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Dein Problem ist das Ulead funktionierte als du (bestimmt) analog vom Kabelfernsehn , mit einer analogen TV Karte aufgenommen hast.
    Das digitale Fernsehn funktioniert anders !
    Deshalb kann Ulead das zwar als Mpeg aufnehmen , kommt aber nicht wirklich immer klar damit.

    Der Vorschlag von Rotmilan war schon gut , gibt noch andere Wege , aber wenn dein Kaspersky das schon blockt ?
    Bist du überhaupt willig vor Ulead (welches hast du überhaupt) noch andere Software zu verwenden , um sie für Ulead tauglich zu machen?
    Geht nur darum dir das zu erklären , das macht immer besondes Spaß wenn man nachher hört , ich will das aber so,so oder so , alles andere ist mir zu umständlich .
    Denkmal von Ulead willst du dich nicht wirklich trennen .

    MfG T-Liner
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    der Download von Chip ist seriös

    was für ein Programm hast DU mit dem WinTV erhalten?
    - dieses ist für digital Dateien zugeschnitten.

    welche Version und Produkt von Ulead hast Du?
     
  6. Hallo Rotmilan und T-Liner, vorab vielen Dank für eure Hinweise.
    Freue mich über das angezeigte Interesse bei der Lösung meiner Probleme.
    Habe jedoch als Zwischenschritt heute mal den Kontakt zu Hauppauge hergestellt und hoffe, dass man mir aus dem Ressort auch ein paar Tipps geben kann.
    Ich vermute ja doch, dass angesichts der völlig unabhängig voneinander agierenden Videoprogramme die Ursache in der Hauppauge-Quelldatei steckt, die ich dann nicht zufriedenstellend weiter verwenden kann.
    Mal sehn, was meine Anfrage für Ergebnisse bringt.

    Zitat aus der e-mail:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    habe da ein Problem.
    Nachdem ich meinen Analog-Kabelanschluss gekündigt habe, bin ich nun auf DVBT-Kurs.
    Habe deswegen für den PC besagten Stick gekauft.
    Läuft soweit alles prima.
    Live-TV spitze, Recording schein soweit auch zu funktionieren.
    Aber:
    Im Gegensatz zu den Gepflogenheiten mit meiner PVR350er Karte kann ich die aus der Aufnahmefunktion resultierende mpg-Datei zwar super anschauen (WINDVD), habe aber offensichtlich nicht das richtige Format daraus zur Verfügung, um eine DVD zu erstellen.
    Sobald ich die mpg-Datei in ein Videoprogramm einspiele, sind Bild- und Tonsignale nicht mehr synchron, der Ton läuft nach.
    In meinem Analog- und Kabel-TV-Zeitalter gab es da nie Probleme, habe mit der mpg-Datei auf direktem Wege über ULEAD und dem DVD-Erstellungstool immer die synchrone Darstellung gehabt.
    Nun ist ja bekannt, dass DVBT (digital) im Gegensatz zum traditionellen Analog-TV seine Eigenarten hat.
    Das Problem scheint auch direkt in der mpg-Datei zu stecken, da selbst NERO mit Exportfunktion nur die asynchrone Wiedergabe ermöglicht.
    Ich denke, dass Ihnen das geschilderte Problem möglicherweise schon vertraut ist. Fehlen mir da ganz einfach irgend welche Treiber oder Videocodexe ?
    Keine Ahnung (auf meiner Seite), Sie haben da aber vielleicht eine Öffnungshilfe für den gordischen Knoten ?
    Ich würde mich als alter Hauppauge-User natürlich freuen, wenn wir diese Hürde gemeinsam meistern.
    Recht herzlichen Dank.

    Ihr seht, ich geb mir Mühe.
    Halte euch natürlich gern auf dem Laufenden und hoffe weiter auf euer Interesse.
    Herzlichen Dank, melde mich sobald ich Ergebnisse vermelden kann.
    Gruß HardyDefender
     
  7. Hallo Rotmilan und T-Liner,
    habe einen hilfreichen Link von Hauppauges erhalten.
    Es ist offensichtlich tatsächlich eine andere Welt, aus der heraus man zur normalen DVD-Quality übergehen möchte.
    Ich stell den link mal rein.

    http://www.audioworld.de/Anleitung_DVB_auf_DVD_brennen.pdf
    http://www.audioworld.de/downl_dvb.html

    Ist auf jeden Fall ganz doll beschrieben und für Leute mit Zeit okay.
    Ich möchte bloß in 4 Wochen nach England und kann aktuell nicht so viel Zeit mit Video verklingeln.
    Ich probiere aber vorher noch mal, ob ich über meine Heimsoftware ähnliche Erfolge erzielen kann.
    Der Aufwand zum NeuErlernen gemäß Link ist mir auf 'de Schnelle zu groß.
    Aber das Problem ist sauber analysiert und verständlich dargestellt.
    Melde mich in Kürze.
    Gruß Hardy Defender
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das ist "veraltet"
    Da du einen Hauppauge Stick benutzt , hier mein Tip

    1.DVBVIEWER PRO (zum Aufnehmen , das kann noch viel mehr , als irgendein anderes TV Programm) (15,EURO) Aus dem Internet saugen und bezahlen ,Hersteller sitzt im Osten der Republik , und ist ne wirklich gute Firma

    2. PROJECTX Freeware (PVA Strumento ist nicht ganz so prall)
    3. CUTTERMARAN Freeware
    4. TMPEGENV DVD AUTHOR

    Das meiste kannst du auf SELE's Homepage nachlesen.

    oder das von Rotmilan empfohlenen Flick DVD .

    Ulead ist gut , aber digital hatts bei mir auch öffter "Müll" erzeugt , Magix dito.


    Achso : ne Ausrede für das nicht funktioniern von 2 und 3 gibt es nicht !!!!!!!
    Vielleicht nicht einfach zu installieren und zu bedienen , aber wer es begriffen hat wills nicht missen.
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jun 2, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page