1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Netzteil defekt? Er startet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by moneypenny, Nov 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moneypenny

    moneypenny Byte

    Hallo, es geht um den Ps von meiner Tochter, folgende Hardware:
    512MB DDR Ram
    AMD 3000+ Barton XP
    Asus A7N8X-E Deluxe
    DVD Brenner von LG
    DVD LW von LG
    Club 5700GT
    Midi Tower Blue Star 350W Netzteil
    Floppy
    zunächst 160GB SATA 1
    Windows XP SP2 neueste Stand

    Mein Problem:
    Vor 3 Wochen war die oben beschriebene Festplatte definitiv defekt. Sie hatte anlaufschwireigkeiten, dass hat man sogar gemerkt, wenn man den Finger drauf gelegt hat. Zunächst genügte es, den PC 1 oder 2 oder später öfterst aus und wieder einzuschalten, dann lief er erst mal wieder. Ich habe eine neue SATA2 gejumpert als SATA1 eingebaut und installiert (mittels Image file, welches ich an der geburtsstunden des PC gemacht hatte). Er leif erst mal ca 1,5 Wochen einwandfrei. Dann startete der Rechner wieder nicht einwandfrei. Der Monitor brachte das Bild, das er kein VGA Signal erhält, manchmal flackerte auch vorn am Tower das Display (dort wird normal die Temp. und Uhrzeit und so angezeigt), dann ging das Display ganz aus und der PC ging bis auf eine Kontrollampe vorne aus. Ich vermutete das Netzteil wäre zu schwach, aber 350 Watt sollte doch eigentlich reichen??!! Ich stöpselte das DVD LW und einen zusätzlich Towerlüfter ab, sodass das Netzteil ein wenig entlastet wird. Er startete bei meinem ersten Test einwandfrei, jetzt aber bleivt er bei der suche der IDE Geräte total stehen und ich komme noch nicht ienmal ins BIOS.

    Kann mir da jemand Rat geben? Ich kann doch nicht alles neu kaufen und dann ausprobieren, was defekt sein könnte?!

    Vielen Dank schon jetzt!:confused:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    wieviel Watt auf einem Netzteil aufgedruckt ist relativ unwichtig, wenn es um die Beurteilung eines Netzteils geht...
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-und-immer-wieder-netzteile.html

    Klemm mal alle Laufwerke ab, damit Du wenigstens mal wieder ins Bios kannst. Wenn das nicht hilft, siehe Handbuch unter "CMOS-Reset".

    Im Bios schau dann mal unter "PC Health status" o.ä. nach den Spannungsmeßwerten. Oft sieht man denen schon an, wenn ein Netzteil zu/altersschach ist.
    Die Temperaturen sollten dort auch mit stehen und könnten ebenfalls interessant sein.

    Gruß, Andreas
     
  3. moneypenny

    moneypenny Byte

    Vielen Dank schon mal magiceye,
    deinen Tip werde ich morgen testen. Zu dem eingebauten Netzteil:
    5V - 33A
    3,3V - 28A
    +12V - 15A
    -5V - 0,5A
    -12V - 0,8A
    +5V/SB 2A
    Bei den ersten beiden Werten steht darunter 180Watt max.
    Der PC ist etwa 2,5 Jahre alt und es wurde in der Zeit an der Hardware nichts geändert, bis auf das von mir beschriebene austauschen der HD kürzlich.

    Gruß:rolleyes:
     
  4. moneypenny

    moneypenny Byte

    Hallo,

    :bitte:
    ich habe den Rat von Magiceye befolgt und habe alle LW abgeklemmt und den PC eingeschaltet. Dnach knakte es diverse male irgendwo da drin, im gleichen Rytmus funkelte auch das Display vorne. Nach mehreren aus und einschalten kam ich schließlich ins BIOS:
    VCORE 1,68V
    3,32V
    4,86V
    12,28V
    Anschließend fur ich den PC wieder runter und stöpselte die HD und ein DVD LW wieder an. Ich schaute mir so die Werte wieder an (komischer Weise kam ich jetzt auch wieder ins BIOS). Die Spannungswerte waren annähernd gleich.
    Ist es doch das Netzteil, welches aussetzer hat. Habe alle Stecker noch mal kontrolliert, alles i.O.. Z.Zt. fährt der PC wieder, aber nur mit einem DVD LW. Aber warum geht es defekt, kurz nachdem wir eine neue HD eingebaut haben?

    Bitte um Rat, DANKE
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 5V sehen ein wenig schwach aus.
    Könnte sein, daß das Netzteil mit der Zeit gealtert oder von Staub zugesetzt ist und nicht mehr die volle Leistung bringt - muß aber nicht zwangsweise sein.

    Wenn möglich, teste mal ein anderes Netzteil.

    Vielleicht war ja auch das Netzteil für den Tod der Festplatte verantwortlich :nixwissen
     
  6. moneypenny

    moneypenny Byte

    Nein, die defekte HD hatte definitiv Lagerschaden. Ich habe sie mal auseinander genommen und das Wunder der Technik begutachtet.

    Wegen testen mit einem anderen netzteil: Ich glaube ich kaufe bei ebay ein gebrauchtes, habe mir die Tests von TOMSHARDWARE angeschaut und danach eins suchen. Ich möchte nämlich nicht meine PC auseinander nehmen und dann geht bei mir später nichts mehr.

    Könntet ihr mir das so empfehlen? Bei einem gebrauchten PS kann man wohl nicht soviel verkehrt machen?

    Gruß
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, bei gebrauchten Sachen sollte man sich immer fragen, warum die Leute es loswerden wollen (und ob deren angegebene Gründe auch stimmen...).

    Außerdem ist es nicht auszuschließen, daß es nicht am Netzteil, sondern z.B. am Mainboard liegt.

    Da würde ich lieber raten, zu einem lokaben Händler zu gehen und mal ein gutes Netzteil testweise zu leihen (mit der Option, es zu kaufen, wenn es daran liegt).

    Empfehlenswert wären z.B.:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a12189.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a72175.html (braucht aber zusätzlichen Gehäuselüfter)
    http://www.geizhals.at/deutschland/a41612.html
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Denke da so wie Magic jeder halbwegs gute Händler lässt sich auf sowas ein.
     
  9. moneypenny

    moneypenny Byte

    Hallo zusammen,
    wegen meinem obigen Problem habe ich mir doch bei ebay ein Netzteil gekauft und zwar ein 400W PS aber bei den 5V nur 30A und bei den 12V nur 15A. Meine Spannungen laut Bios sehen jetzt wie folgt aus:
    1,68V
    3,40V
    5,02V
    12,67V

    Und mein Fehler ist weg. Der PC läuft nun schon 3 Tage einwandfrei. Vielen Dank an alle für die Bemühungen.

    Gruß:jump:
     
  10. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    :eek: Netzteil von Ebay .... TzTzTz
    Warum hast du dich nicht an den Vorschlag von Magiceye gehaltern ? Wäre 1000000000000 mal Sinnvoller gewesen ...
    Die Spannungen sind Miserabel ... 12 Volt viel zu hoch, Ausserhalb der Toleranzgrenze !

    Gruß Tim
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Timmäh!!! Du hast ab sofort Alkoholverbot!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, mal sehen, wie lange es durchhält.
    Die 12V find ich auch zu hoch. Ich nehme mal an, dieses Netzteil nimmt die 5V als Regelgrundlage. Wenn die Spannung einbricht, regelt das Netzteil alle Spannungen hoch (machen fast alle Netzteile so) und die weniger stark belasteten Spannungen sind dadurch über Norm. Immerhin führen zu hohe Spannungen selten zu Instabilität, wie z.B. bei zu niedrigen Spannungen - aber die Gefahr eines Hardwareschadens ist u.U. etwas höher. Wollen wir mal das beste hoffen.
     
  13. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Was soll den das heisen ? :was: :jump:
    Herr Kindergärtner, es ist aber Freitag ...

    Gruß Tim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page