1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Neubau - externes Netzteil??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by marquardtmartin, Feb 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin zusammen.
    Es wird Zeit, ich brauch \'nen neuen Rechner.
    Diesmal Marke Eigenbau.
    Frage zum Netzteil : um das System möglichst leise zu gestalten, kam mir die Idee eines externen Netzteils. (Wärme des Netzteils belastet nicht den PC, Netzteil evtl. ohne Lüfter - dadurch leiser)
    Gibt es sowas, wenn ja, wo???

    Gruß MM
     
  2. Vielen Dank für die Info.
    Der Gedanke war : Netzteil ohne Lüfter, PC Gehäuse mit einem Lüfter nach draussen.
    Evtl ist aber ein leises Netzteil einfacher.

    Gruß MM
     
  3. alphares

    alphares Byte

    Es gibt wahrscheinlich nichts, was es nicht gibt. Aber welchen Sinn soll das denn machen? Das Netzteil ist an der höchsten Stelle im Rechner verbaut. Nicht ohne Grund. Wärme steigt nach oben. Seit den Anfängen der PC\'s dient der Lüfter im Netzteil der Wärmeableitung im PC.

    Wenn Du das jetzt also ausbaust und daneben legst kann das zwar ohne Lüfter für das Netzteil funktionieren, das natürlich selbst auch warm wird und gekühlt werden muß, aber was machst Du mit der Wärme im Gehäuse?

    Für den Prozessor, Grafikkarte und Chipsatz gibt es zwar Wasserkühlungen, aber der Rest wird auch warm.

    Nach langem Hin und Her habe ich persönlich jetzt eine Wasserkühlung für Prozessor und Grafikkarte. Meine Festplatten sind nur 5400RPM schnell, also auch leise. Als Netzteil habe ich ein 380Watt LowNoise mit zwei extrem langsam laufenden Lüftern. Das System wird jetzt nur noch ca. 32°C im Vollast Betrieb warm und der Prozessor maximal 46°C. Und das ist ein TBird 1400 auf 1600MHz. Jetzt habe ich endlich ein erträglich lautes System. Bis auf gelegentliches Brummen der Wasserpumpe fast lautlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page