1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC reagiert nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by _HolundeR_, Nov 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Hallo an alle!

    Ich hab seit einer Woche ein Problem mit meinem PC. Wenn ich den Startknopf drücke, passiert gar nichts. Der PC wurde ganz normal heruntergefahren und nix verändert, weder an Hard- noch an Software. Am nächsten Tag ging dann leider nix mehr. Wenn das Netzteil angeschaltet ist, hört man ein surren aus diesem, wird denke ich ein Lüfter sein, darum schließe ich den Fehler im Netzteil mal aus. Es leuchtet auch die Power-LED des Mainboards, also kommt der Strom dort auch scheinbar an. Das Netzteil habe ich schon getauscht, jedoch leuchtete dann nicht einmal mehr die LED und starten wollte er leider auch nicht. Alle unwichtigen Sachen wurden übrigens auch schon abgezogen. Wie gehe ich am besten vor, um den Fehler zu finden? Zu meinem System:

    MSI K8N Diamond
    Asus EAX 1300 pro Silent
    AMD 64 3500+
    2 x 512 MB Kingston DDR 333

    Wenn noch irgendwelche Fragen sein sollten, könnt ihr sie selbstverständlich gerne stellen.

    MFG _HolundeR_
     
  2. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Ok, da gibts ne einfache Lösung um das zu testen. Probiere evtl. beide Netzteile, die Du hast mit folgender Technik:

    1. Ziehe die ganzen Kabel, die von Deinem Powertaster/Resettaster am Gehäuse kommen, ab.
    1a. Sorge für viel Licht und freie Sicht auf das soeben freigelegte PWR_PANEL auf dem Mainboard!
    1b. Überprüfe nochmal ob alle anderen Kabel so stecken, dass der PC funktionieren kann.
    2. Nimm einen Kuli mit breiter Metallspitze.
    3. Netzteil einschalten.
    4. Halte den Kuli an die Stelle zwischen den zwei Pins, wo normal dein POWER ON-Stecker steckt. Also überbrücke die richtigen Pins kurzzeitig und warte nen Moment.
    5. geht der PC an? Wenn ja: Du hast nen Kabelbruch/Dein Powerschalter hat den Geist aufgegeben.
     
  3. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Hey!

    Also erstmal richtig fetten Dank für den guten Tipp! Mit dem anderen Netzteil und der Überbrückung per Kugelschreiber ist der PC tatsächlich angesprungen! Jedoch wenn ich es mit dem Power-Schalter versucht habe, hat es nicht funktioniert. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass sowohl Netzteil, als auch das Kabel oder der Schalter im Eimer sind?

    MFG _HolundeR_
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Ist ja bemerkenswert, dass die Ursache doch tatsächlich dort liegt!

    Es geht aber nur mit dem einen Netzteil, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, oder?
     
  5. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Ja, es geht nur mit dem, aus meinem alten PC. Da dies jedoch ziemlich alt ist, hat es nicht die passenden Anschlüsse (keinen für ein S-ATA Laufwerk) und ich muss mir eh ein neues zulegen. Jedoch scheint mit dem Power switch auch etwas zu sein, da dieser mit dem alten Netzteil auch nicht funktioniert, mag aber auch vll an dem Alter liegen, das weiß ich nicht.

    Dass das Netzteil kaputt ist, kann gut sein. Habe damals zu einem No name Produkt gegriffen, da ich dachte, dass das Netzteil eh nicht so wichtig sei.
    Wie finde ich heraus, woran es nun konkret liegt, bzw. ob beide Sachen defekt sind?

    MFG _HolundeR_
     
  6. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Hehe, die Lösung dieses Problems mit dem Einschaltknopf kann einfacher nicht sein! Pass auf: Steck den RESET-Stecker auf den POWER-Pin am Mainboard. Voila - Wenn Du von nun an den Resetknopf betätigst, schaltet der PC ein! Andere Möglichkeit: bau die Taster am Gehäuse aus, tausche den Taster vom Resetknopf mit dem vom Powerknopf und klemm alles wieder zusammen. Du kannst evtl. vom nem alten Pentium2-Gehäuse auch noch nen Kabel "entführen" mit einem entsprechenden Taster. Habsch genauso auch schon gehabt und gemacht. Funkt alles.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    So ein Power-Schalter ist ein harmloses Bauteil. Bekommst du die Frontseite auf und an den Schalter ran, ist der mit etwas Geschick wieder hinzukriegen. Da kann nur was klemmen-ggf. Dauerkontakt oder ein Draht ab.
    Gruß Eljot
     
  8. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Die Kabel sind am Front-Panel mit Kleber?! befestigt. Auch hier werde ich das nächste mal auf jeden Fall auf Markenware zurückgreifen. Die Blende am Frontpanel fällt auch schon halb ab und das Kabel für den Front-Audio Anschluss ist zB. auch zu kurz.


    @ Conhopper:

    Habe den Reset Steckplatz mit dem Powerschalter Steckplatz getauscht und siehe da: Wenn das alte Netzteil dran ist, springt der PC an, wenn ich auf den Reset-Knopf drücke. D.h. das Netzteil ist auch hinüber und es steht ein neues an, oder? Habe mir schon ein neues ausgesucht, das "ATX be quiet! BQT Straight Power E6 350W".

    Jetzt wüsste ich noch gerne, ob ich um den Neukauf dieses Netzteils noch herum kommen kann, oder nicht.

    MFG _HolundeR_
     
  9. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Also die Taster sind normalerweise immer mit Kleber befestigt am Gehäuse. Das hat qualitativ nun überhaupt nichts zu bedeuten. Wichtig ist eben, dass Du den PC einschalten kannst, welcher Taster dafür benutzt wird ist ja egal. Mit dem Netzteil selber darf das aber nichts zu tun haben. Denn der Einschaltimpuls für das Netzteil kommt vom Board selber.Also ich gehe davon aus, dass das alte NT ordnungsgemäß funktioniert (also des hat nix mit Reset- oder Powerkabeln zu tun, das läuft ja) und Dein anderes NT hat irgendwas abbekommen. Du wirst wohl oder übel ein neues NT kaufen wegen dem SATA und so, wenn nicht klar ist, dass das alte NT es nicht auch mithilfe von Aaptern schaffen würde alles stabil zu betreiben.
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ob der Einschaltimpuls vom Board kommt, ist fraglich. Das Netzteil liefert auch im ausgeschalteten Zustand eine Bereitschaftsspannung (5 Volt) ans Board. Diese sollte auch zum Einschalten dienen. Also müsste der Impuls übers Board kommen.
    Gruß Eljot
     
  11. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Der Impuls kommt ja dann praktisch übers Board. Mit einer Steuerspannung, die über Transistoren durch Kurzschliessen des PWR-Pins ausgelöst wird, wird soweit ich weiß der Kontakt 14 und 16 des 20pin-Mainboardsteckers kurzgeschlossen, was dazu führt, dass sich das Netzteil einschaltet. Der Steuerstrom wird ja eh immer bereitgestellt, sonst funkt ja auch sowas wie "Ring-in Power-On" oder "Wake-on-LAN" nicht.
     
  12. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Ok, ich bedanke mich zunächst mal für die freundliche und schnelle Hilfe hier, bei allen, die mir geantwortet haben! Habe das neue Netzteil nun bestellt und werde, sobald es da ist und das Problem dann (hoffentlich) gelöst ist, sofern gewünscht, bescheid geben!

    MFG _HolundeR_
     
  13. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Ja das wäre nett wenn Du berichtest ob alles klappt, gerade weil ich hier so gut helfen konnte. :rock:
     
  14. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Also, nochmal recht herzlichen Dank an alle, die mir geholfen haben. Diesen Eintrag schreibe ich jetzt wieder von meinem eigenen Rechner und alles funktioniert wieder wunderbar! Danke!

    Thread kann damit zu

    MFG _HolundeR_
     
  15. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Also, nochmal recht herzlichen Dank an alle, die mir geholfen haben. Diesen Eintrag schreibe ich jetzt wieder von meinem eigenen Rechner und alles funktioniert wieder wunderbar! Danke!

    Thread kann damit zu

    MFG _HolundeR_
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page