1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Registrierung defragmentieren?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by LiangHuBBB, Apr 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LiangHuBBB

    LiangHuBBB Byte

    Ich habe hier mal eine Frage.
    Defragmentieren führt ja dazu,dass alle Fragmente besser geordnet werden und so zu einer besseren Leistung des PCs führen.
    Ich wollte meine Registrierung über TuneUp2009 Registry Defrag machen und da steht dann:

    Achtung!Bei der Analyse der Registrierung dürfen keine Anwendungen im Hintergrund laufen.Bitte speichern sie JETZT ihre Arbeit in allen Anwendungen und beenden sie diese!Deaktivieren sie bitte ggf. auch vorübergehend ihr Antivirenprogramm etc.

    Heißt das,dass ich nur alle Firefox und andere offenen Fenster schließen muß und auch alle Spiele schließen muß oder muß ich auch noch alle Prozesse und Dienste im Windows Taskmanager beenden?Weil im Windows Taskmanager laufen um die 60 Prozesse.
    Oder genügt es einfach nur,wenn ich alle offenen Fenster schließe?

    Danke im Voraus für die Antworten!
     
    Last edited: Apr 14, 2009
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lass das! Mit der Defragmentierung ist hier nur gemeint, dass leere Stellen in der Registry (die durch das Löschen von Einträgen enstehen) beseitigt werden. Auf die Geschwindigkeit des Systems hat es keinen Einfluss (die Registry liegt eh im Speicher und leere Stellen werden dabei ignoriert) und die Größe der Registry schrumpft max. um wenige kB, was ebenfalls keine Vorteile bringt. Die Gefahr, dass allerdings die Registry dabei "hopps" geht, ist hingegen recht groß.
     
  3. LiangHuBBB

    LiangHuBBB Byte

    Ah OK,gut zu wissen.
    Danke.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    TuneUp braucht man dafür nicht. Ich weiß auch nicht wie es das macht.
    Bei NTRegOpt wird die Registry neu geschrieben und diese dann nach einem Neustart benutzt. Da kann keine Anwendung stören. Zusätzlich dazu kann man ERUNT benutzen, das vom selben Autor ist und die Registry sichert und auch wiederhergestellt werden kann, wenn Windows nicht mehr startet.
    Die Tools sind ausführlich dokumentiert und bewähren sich seit Jahren.
    http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/faq-ger.htm
    http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/erunt-ger.txt
    http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/
     
    Last edited: Apr 14, 2009
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ERUNT ist das eigentlich wichtige Tool. Auf NTRegOpt kann man genauso gut verzichten, wie auf Tuneup (war wohl eher ein Abfallprodukt von ERUNT).
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Da würdest du dich aber wundern! Willst du Windows seiner Basis berauben? Abgesehen davon lassen sich viele Tasks gar nicht killen, weil gesperrt.
    Allerdings gibt es mir zu denken, wenn ich von 60! (sechzig) Prozessen lese.
    Bei mir sinds ständig ca. 30.
    Da gehört mal richtig entrümpelt bei all den unnötig geladenen Modulen.!
    Und mach das bloß nicht mit Tuneup! :kotz:
    > http://www.derfisch.de/tuneup-wundermittel-oder-placebo.html
    Kannst mit dem bordeigenen Tool msconfig anfangen.
    > http://www.pcwelt.de/start/computer/pc/praxis/189173/warum_windows_immer_langsamer_wird/index8.html

    btw:
    Was hat die Registry eigentlich mit dem Bereich Hardware zu tun? :grübel:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    NTRegOpt wird die Registry bei NT4 vor zu starker Fragmentierung schützen, da es selbst kein Defragmentierungprogramm hat. Bei XP ist es in der Tat unnötig.
    Ich habe mal eben NTRegOpt gestartet. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wann es das letzte mal war, vermutlich 2008, kurz bevor ich auf XP umgestiegen bin und die Windows 2000 Installation als Image gesichert habe. Nun läuft Windows 2000 seit gut einem Monat wieder, weil die XP-Platte kaputt ist.
    Das Resultat: [​IMG]
    Ob sich das lohnt, kann jeder selbst sehen. :eek:
    Schlimmer ist es aber, wenn von einem kostenpflichtigen Programm Wunderdinge versprochen werden.
     
    Last edited: Apr 14, 2009
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > Schlimmer ist es aber, wenn von einem kostenpflichtigen Programm Wunderdinge versprochen werden.
    .
    NTRegOpt ist kostenpflichtig? Ist Donationware.
    du meinst sicher [​IMG]Tuneup.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja TuneUp. Ich habe mir mal die 2008er Version bei Chip besorgt. Die gab es bei der "Ostereier-Aktion" mit Registrierugnsschlüssel. Natürlich rein zum Testen, so wie ich es mit der 2007er Version beim letzen mal auch gemacht hatte.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich sag doch, dass es keinen Sinn macht ;)
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    >> Natürlich rein zum Testen
    ich ahne pöses! Müll mal so richtig das System zu!
    Hast du dir präventiv ein Image angelegt? Nö! ;)
    Dokumentiere mal die Ergebnisse von :kotz:Tuneup: Vorher-/Nachher-Vergleich
    Vielleicht lassen sich manche User doch bekehren.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich frag mal dumm: ist ja schon ein ziemliches Monster, wie haste die denn so aufgeblasen? :bussi:
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also ich komme auf ähnliche Werte.
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist bei nur gut 18MB groß - und ich könnte nicht sagen, dass auf der Kiste wenig installiert wäre ...
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was einen entscheidenen Unterschied macht, ist wenn man SPs erst nachträglich installiert. Auch ein MS Office und der ganze .NET-Kram metert extrem. Achja, die Werte beziehen sich auf XP. Ein w2k ist da in der Regel genügsamer ~20MB auf meinen Rechnern.
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich bin natürlich von W2K ausgegangen - hatte deo zumindest so verstanden ...
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann da nicht mithalten. Office 2000 mit dem Office 2007 Konvertierungspaket wird einiges eingetragen haben. Ich komme nicht mit dem Texteditor von Windows aus.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. torfnase

    torfnase Byte

    Hier gibts wohl ein Miss-Verständnis:
    Beim Komprimieren/Defragmentieren der Reg wird diese zuerst vollständig gesperrt. Danach werden leere Schlüssel entfernt, die Reg auf die Platte neu geschrieben, und erst nach dem Neustart kann diese neue Reg wieder eingelesen werden.


    MfG
     
  20. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich komme nicht mit dem Texteditor von Windows aus.

    der Texteditor heißt bei mir "Office 2000 Premium"! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page