1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Ruckler

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ramona85, Apr 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ramona85

    Ramona85 ROM

    Hi, ich habe mit meinem PC ein Problem. 3 - 5 mal am Tag ruckelt dieser. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich in einem Game bin oder einfach nur Musik laufen habe. Immer, wenn dieses kurze Ruckeln auftaucht, wirkt sich dies auch auf den Sound aus. Dieser klingt verzerrt. Mein Bruder hat bis auf die Grafikkarte den selben Rechner und das Problem mit den Rucklern ebenfalls.

    1 - 3 mal die Woche geht der PC ohne Vorwarnung einfach aus. So als hätte man den Stecker gezogen. Dieses Problem hat mein Bruder allerdings nicht.

    Hier mein Rechner:

    [Mainboard]: Gigabyte GA-P35-DS3 PCIe ATX
    [CPU]: Intel Core 2 Duo E6750 (Boxed)
    [RAM]: 2x1024 MB Corsair DDR2
    [Grafikkarte]: NVIDIA GeForce 8800 GT (512 MB)
    [Soundkarte]: On Board 5.1
    [Netzteil]: ATX Corsair HX520W
    [Festplatte]: Seagate 40 GB + Seagate 120 GB + S-ATA Seagate 160 GB
    [System]: Windows XP Professional ServicePack2


    Ich hoffe ihr habt Ideen was ich dagegen machen kann, denn solangsam nervt das;/ Außerdem habe ich Angst, dass es dem PC schadet.

    Vielen Dank schonmal!

    Bye Ramona
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Ramona!

    Diese Symptome können u.a. durch ein defekt gehendes Netzteil ausgelöst werden.

    Ich tippe jedoch mehr auf ein thermisches Problem. In diesem Fall sollte sowohl dem CPU- und Grafikkartenkühler Beachtung geschenkt werden.

    Besonders der CPU-Kühler setzt sich gerne mit Staub zu. Und wenn's der CPU zu heiß wird, schaltet sie sich sicherheitshalber ab. Kontrolliere also den CPU-Kühler, vor allen Dingen unter den Lüfterblättern. Ggf. muss hierzu der Lüfter (nicht der Kühler!) abgeschraubt oder ausgehakt werden. Mittels eines Staubsaugers läßt sich dann der Staub schnell entfernen. Das Gleiche gilt für die Grafikkarte.

    Du kannst ja hier auch einmal die Temperaturwerte der CPU, GPU und der Festplatten mitteilen.

    Gruß

    @Alerich
     
  3. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  4. Ramona85

    Ramona85 ROM

    Motherboard 43 °C
    CPU 34 °C
    1. CPU / 1. Kern 45 °C
    1. CPU / 2. Kern 46 °C
    Grafikprozessor (GPU) 58 °C
    GPU Speicher 49 °C
    GPU Umgebung 43 °C
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Mir fehlt da noch die Temperatur der Festplatte.
    Und außerdem wären die Netzteilspannungswerte nützlich.
    Beides kannst du mit Speedfan auslesen.
    Des Weiteren solltest du die Festplatte mal defragmentieren.
    Welches AV- Programm verwendest du?
    Momentan bin ich der Meinung, dass das Netzteil nicht ganz in Ordnung ist.
    Wenn doch, dann würde ich auf eine kaputte Festplatte tippen.
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Ramona!

    Ich finde die Temperaturen etwas zu hoch, besonders die Temperatur des Mainboards. Allerdings darf man sich auf die Angaben von Everest nicht verlassen.

    Auf alle Fälle solltest Du einmal das PC-Gehäuse gründlich mit einem Staubsauger reinigen. Wobei die Kontrolle und Reinigung des CPU-Kühlers besonders wichtig ist.

    Um die Temperaturwerte im Inneren des PC-Gehäuses herab zu setzen, empfiehlt sich, falls noch nicht vorhanden, der Einbau eines zusätzlichen Gehäuselüfters, welcher die warme Luft absaugt, und die Verwendung von (80adrigen) Rund-Datenkabeln. Im Gegensatz zu den üblichen Flach-Datenkabeln, tragen die Rundkabel zu einer wesentlich besseren Gehäusedurchlüftung bei.

    Gruß

    @Alerich
     
  7. Ramona85

    Ramona85 ROM

  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Ramona!

    Bevor wir hier weiter nach einer Problemlösung suchen, wäre es hilfreich, wenn Du über den Zustand des CPU-Kühlers berichten könntest und ob die "Reinigungsprozedur" etwas gebracht hat.

    Gruß

    @Alerich
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  10. was wäre denn wenn zuviel Volt anliegt oder zu wenig und was ist am besten auf jeder leitung?
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Das Netzteil ATX Corsair HX520W ist eigentlich auch als sehr gut zu bezeichnen.

    Wie ich schon schrieb, sollte man sich auf die Angaben von Everest nicht verlassen.

    Bevor der Kauf eines neuen Netzteils in Erwägung gezogen wird, sollten die vom Netzteil gelieferten Stromspannungen/-stärken mit einem Multimeter oder besser noch mit einer Netzteil-Diagnosekarte gemessen werden. Nur so läßt sich exakt fesstellen, ob das Netzteil einwandfrei arbeitet. Sich auf die auf dem Mainboard befindlichen Sensoren und auf Diagnosesoftware zu verlassen ist etwa so, als wenn man versucht im Kaffeesatz zu lesen.

    Gruß

    @Alerich
     
  12. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Nachprüfen ist zwar immer besser, aber auf die Werte von Everest kann man sich im Normalfall verlassen.
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Imholiegen die Mainboardwerte für einen P35 im grünen Bereich.
    Naja...ich hab bei sämtlichen tools ein gewisses Mistraue, man weiß nie wie gut die Sensoren ausgelesen werden und ob die Sensoren überhaupt richtig messen...
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ja, allerdings ist der PC scheinbar erst 4-5 Monate alt (da neue Komponenten) und wenn er nicht gerade in einer Staubkabine sitzt unwahrscheinlich.

    Demm stimme ich zu, nicht umsonst wird oft durch BIOS updates ein Sensorenproblem behoben. (Sofern die hardwaretechnisch nicht "Schrott" sind)

    Stehen denn in der Ereignisanzeige zum Zeitpunkt der Probleme Einträge?
    Die Probleme können auch durch fehlerhafte/veraltete Treiber verursacht werden.
    Wg. dem ruckeln: habe ich das richtig verstanden? Es tritt auch beim Musikabspielen von CD auf? Falls ja, prüf mal im Gerätemanager ob die Laufwerke im PIO oder DMA Modus laufen.
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Toleranzgrenzen sind +/- 5% nach ATX Spezifikation
     
  16. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Schitzo!

    Abgesehen davon, dass alleine schon die Sensoren mehr oder weniger ungenau sind, zeigen die Diagnoseprogramme unterschiedliche Werte an (siehe z.B. Everest und SiSoftSandra).

    Genaue Werte sind eben nur mittels eines Multimeters oder entsprechender Diagnosekarten möglich.

    Gruß

    @Alerich
     
  17. Ramona85

    Ramona85 ROM

    Ich werde erstmal alles entstauben und dann mal weiterschauen. Aber die Probleme hatte ich schon von Anfang an und da wurde absolut jeder Staubkrümmel beseitigt.

    Die Ereignisanzeige weist absolut nichts auf.

    Ich spiele meine Musik nicht von CD ab. Ich höre ausschließlich Winamp, also Lieder von der Platte oder Internetradio.

    Selbstverständlich habe ich die neusten Treiber drauf. Der PC ist neu.

    Auch einen Virenscan etc. pp habe ich schon durchgeführt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page