1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc sagt tschüss, servus und goodbye

Discussion in 'Hardware allgemein' started by AMD-Freak, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 47 Grad im Ruhezustand und 54 wenn er arbeitet.
     
  2. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    moin

    dann kann es eigentlich nur n tempproblem sein

    wann misst du die 54grad??

    ff
     
  3. Dass ich damit Rechenpower verschenke is mir klar, aber was soll ich machen?

    Mein System:
    AMD AthlonXP 2000+ (12,5 x 133Mhz bzw. z.Z. 12,5 x 100Mhz)
    256 MD DDR SDRAM Infinion 266FSB
    Xelo Radeon 9600SE
    6GB + 20GB HD
    44xCD
    Temp: CPU ca. 47-54 System ca. 27

    Das Mainboard ist neu, Problem trat aber auch schon beim alten auf (Elitegroup K7S5A). Graka is auch neu (vorher Xaber 400), auch mit der trat das Problem schon auf. Ram is schon älter, aber habe ihn schon gegen anderen ausgetauscht (256 DDR SDRAM Infinion 333FSB). Einziger Unterschied: Benchmarks funtzen jetzt, aber in Windows kommts trotzdem dauernt zu Abstürzen. Auch die CPU is neu, aber wieder gabs die Probs auch schon mit der alten CPU. Einzig noch neue ist die 6GB Platte. Ob die Probleme schon mit der alten auftraten weis ich nich so genau.
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    @AMD-Freak:
    könnt auch am Arbeitsspeicher liegen, der das Zeitliche gesegnet hat. Was für RAM-Riegel haste denn drin? Mit welchem Temperaturniveau läuft Dein PC ?

    @theevildevil:
    dabei verschenkst Du aber ne Menge Leistung, aber für ne qualifizierte Ursachenforschung solltest Du ein wenig über Deinen PC erzählen (Board, CPU, Temperaturen, NT-Leistung in Ampere, NT-Marke, RAM-Typ und Einstellungen usw.)

    Grüße
    Gerd
     
  5. Hab eigentlich das gleiche Problem und kann dieses umgehen, wenn ich den FSB von 133Mhz auf 100Mhz runterstelle. Hab keine Ahnung warum das so ist und wo der Zusammenhang ist, aber es geht.
     
  6. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    jetzt ist noch etwas neues hinzu gekommen. der pc friert ein. soll heissen, das bild hängt sich auf.

    die grafikkarte habe ich gereinigt.
     
  7. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    aber eins der besten, wobei das nicht sagen will, dass es nicht mehr so will, wie's sollte!

    :wink:
     
  8. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    das netzteil is von q-tec und hat 550W
     
  9. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    In 90% der fälle hast du recht, aber, zwar selten aber eben gibt's auch die fälle wo's erst nach Tagen oder sogar Wochen total ausfällt!:no:
     
  10. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Noch was, nimm dir neben dem Netzteil noch das Mainboard unter die Lupe, denn da könnten sich möglicherweise Kondensatoren befinden, die aufgebläht sind, oder sogar geplatzt, wobeis dann ganz schön stinken würde, wenn die platzen!
    Aber wie du sagst, hast du keine veränderungen vorgenommen, na dann ist's eher schon wie TrinoX sagte!
    Jedenfalls, schau dir das NT und das MB gut an!



    :kaffee:
     
  11. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    es passiert erst seit 2 tagen,dann kann es ,wenns am nt liegt,nur ganz platt sein.

    ff
     
  12. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    ich tipp mal auf Netzteil, das es die benötigeten Spannungen nicht richtig oder überhaupt nicht aufbauen kann.

    Was für eins ist denn verbaut (Marke)?
    was für Leistungen bringt es denn (ampere bei Volt & combined power)?

    Vielleicht mal eines vom Kumpel oder so leihen und damit mal testen.
    Sind deine HDD's im Sandwich verbaut, oder is dazwischen genug luft für Kühlung?

    TnX
     
  13. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    den lüfter der graka könnte ich mal säubern. verändert habe ich nichts ...
     
  14. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Hallo AMD-Freak, kann sein, dass der Grafikkarten-Lüfter entweder verschmutzt oder einen defekt hat und nicht mehr richtig funktioniert, oder das NT ist drauf und dran das Zeitliche zu segnen, oder ein schlechter sitz des CPU-Kühlers, oder eventuell auch ein Ramriegel der nicht richtig im Sockel steckt, wobei ich letzteres weniger vermute!

    :was:
     
  15. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    moin

    hast du irgentetwas verändert,bevor dies auftrat??

    etwas eingebaut oder aufgerüstet ??


    auch mal den lüfter der grafikkarte gesäubert??
    ff
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    noch einmal zur Info:
    --------------------------

    die Watt Zahl beim Netzteil sagt eigentlich rein garnichts über dessen Leistung aus.

    Aussagekräftig sind die Leistungswerte, die auf den einzelnen Leitungen zur Verfügung gestellt werden.

    ( also die Ampere Werte )

    hier muß man noch besonders darauf achten, das es sich nicht um Peak Werte handelt.

    Peak Werte sind Leistungen, die das Netzteil nur kurzfristig zur Verfügung stellen kann. Also s.g. Spitzen !

    Es gibt demnach netzteile mit 500 oder 500 Watt, die schlechter sein können, als Netzteile mit 350 Watt.

    Also redet bitte nicht immer nur von Watt Werten, die völlig uninteressant sind.

    Gute Netzteile sollten folgende Werte liefern:

    30 Ampere bei 3.3 volt
    40 Ampere bei 5 volt
    15-18 Ampere bei 12 volt

    diese Werte werden auch von den meisten guten Netzteilen erreicht.

    Hier im Forum wurden nun schon 1000sende von Beiträgen dazu geschrieben.
    Da schaut man einfach mal auf den Aufkleber, der sich auf dem Netzteil befindet und postet direkt diese Werte, anstatt mit den Watt zahlen anzukommen, mit denen niemand etwas anfangen kann.

    Die Ampere Werte werden dann ja auch prompt nachgeordert!

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page