1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet bei Systemstart ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by purl, Mar 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. purl

    purl Byte

    Guten Abend allerseits.

    Leider habe ich zur Zeit ein großes Problem, und da ich alles versucht habe, um die quelle zu finden / das Problem zu beheben stehe ich nun ziemlich ratlos da.

    Nun zum Problem: Ich versuche den Rechner zu starten, allerdings schaltet mitten im Ladebildschirm von Windows einfach ab. Wenn ich den Rechner nun im abgesicherten Modus starte funktioniert es ohne Probleme. Wenn ich von dort aus neu starte kommt es sogar manchmal vor,dass er bootet.

    Im ersten Moment dachte ich es sei ein Systemfehler, doch das schließe ich aus, da ich des öfteren formatiert habe. Die Festplatte ist auch nicht schuld.
    Wenn ich versuche Windows auf eine andere Festplatte zu installieren schaltet sich der Rechner bei der Geräteinstallation jedes mal bei 34 Minuten ab.

    Mir scheint es als wäre einer der RAM riegel defekt, den habe ich aber entfernt und er scheint auch nicht mit dem Hauptproblem zusammen zu hängen.

    Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung womit das Problem zusammenhängt? Leider kann ich den Rechner so im Moment überhaupt nicht nutzen, daher wäre ich über Lösungsvorschläge sehr erfreut.

    Liebe Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mache mal Angaben zur Hardware und Betriebsystem.
    So ausführlich wie möglich.
    www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=187169
    Im BIOS dann auch nach Werten zu Spannungen und Temperaturen suchen und die posten.
    Gibt das BIOS Pieptöne von sich, die anders sind als gewohnt?
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...hrt-hoch-piept-gibt-kein-bild-tun-l-sung.html
    Dann den automatischen Neustart bei Fehlern im Bootmenü deaktivieren (dort wo auch der abgesicherte Modus gestartet wird) und im abgesicherten Modus in der Ereignisanzeige nach Fehlern gucken.
     
  3. purl

    purl Byte

    morgen!

    erstmal danke für die antwort.
    ungewohnte signale gibt das bios nicht von sich. den automatischen neustart habe ich bereits deaktiviert. allerdings schaltet sich der rechner ja auch ab und nicht neu, von daher hat es leider nichts gebracht.

    hier erstmal informationen zum system:

    Athlon X2 5200+
    2 GB DDR2 Ram (durch das entfernen des 2. riegels nun nurnoch 1 gb)
    Geforce 8600GT (Billiges China Fabrikat)
    Mainboard: ABIT NF-M2SV

    die temperaturen im bios schau ich mal eben nach und reiche sie sofort nach.

    danke nochmal
     
  4. purl

    purl Byte

    hier nochmal die bios werte:
    CPU: 50-60°
    System Temperatur: 35°
    CPU Fan Speed: 2986 RPM
    CPU-Voltage: 1.34V
    DDR2-Volt: 1,79V

    edit:
    habe vergessen mein netzteil aufzuführen:
    billiges 400 Watt Netzteil (vor kurzem nachgekauft, da altes defekt)
     
    Last edited: Mar 7, 2009
  5. nVIDIA SLi

    nVIDIA SLi Kbyte

    Ist ein bischen viel.
    Also so hoch nur wenn du den PC startes :confused:
    Ist der Lüfter richtig auf dem CPU :confused:
    Wärmeleitpaste zu viel o. zu wenig :confused:

    Naja ich sag jetzt mal nichts dazu :rolleyes:
    Was war davor für eins drinne :confused:
     
  6. purl

    purl Byte

    davor war ein noch billigeres netzteil drin. kauft euch niemals nen pc bei ebay xD.
    also everest zeigt mir ne cpu temperatur von 40° an.
    wärmeleitpaste hab ich vor kurzem (zusammen mit dem netzteil) neu drauf gemacht. habe den pc gerade quasi nochmal in seine einzelteile zerlegt. d.h. prozessor ab, alle kabel mal neu gesteckt usw.
    leider bringt das alles nichts. langsam bin ich echt am verzweifeln und hab irgendwie das gefühl, die fehlerquelle nie zu finden. eigentlich kann ich alles bis auf mainboard und prozessor ausschließen. wäre aber trotzdem gut zu wissen woran es nun genau liegt.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo purl !

    Wirf den Netzteil-Billigmüll raus und alles wird gut (BeQuiet, Enermax, Tagan ... 400 W kaufen, auch wenn's weh tut).
     
  8. purl

    purl Byte

    ich hab noch ein weiteres netzteil. werde es nun mal einbauen um zu schauen, obs wirklich am netzteil liegt. habe inzwischen versucht verschiedenste betriebssysteme zu installieren.

    ubuntu, kubuntu, React OS und windows ließen sich nicht installieren. nun läuft der pc auf open solaris. allerdings ist es auch keine dauerlösung, da ich mit linux bisher so garnicht zurecht komme.

    langer rede kurzer sinn: ich tausche das netzteil aus und erstatte bericht.
     
  9. purl

    purl Byte

    ok, das netzteil, dass ich noch hier hatte, war uralt, hatte 300W und war nicht mit meinem mainboard kompatibel ^^. bist du dir denn sicher, dass es am netzteil liegt? wäre ja auch blöd, wenn ich nun schonwieder ein neues netzteil kaufe, um anschließend festzustellen, dass es doch nicht daran lag.

    edit: das merkwürdige finde ich ja, dass die probleme nur beim booten auftreten. sollte das booten mal funktionieren, läuft der rechner auch wochenlang ohne probleme, solang ich ihn nicht neu starten will.
     
    Last edited: Mar 7, 2009
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du einmal ein ordentliches Netzteil kaufen würdest, hättest du Ruhe. Die Billigteile rechnen sich nicht auf Dauer, weil ständig etwas kaputt geht. Netzteile können darüber hinaus weitere Hardware mit in den Tod reißen. Das wird dann ein teurer Spaß.
    Kaufst du für dein Auto auch Plagiate aus China? Am besten Bremsenteile, damit die Spannung steigt. :rolleyes:
    Genau so verhält es sich mit den billigen Netzteilen. Da wird an den Absicherungen gespart, was lebensgefährlich ist.
     
  11. purl

    purl Byte

    ne, bin überzeugter fußgänger :P. aber hast ja recht, der logik halber widerspreche ich dir in keinem fall. die frage ist nur, ob das akute problem auch wirklich am netzteil liegt (mich wunderts, dass die probleme nur beim boot auftreten). als ich mir das netzteil gekauft habe, habe ich extra noch zwei mal nachgefragt, ob das ding auch was taugen würde für den pc, und bekam als antwort, klar für das system reicht es locker, da gibts eh kaum qualitätsunterschiede. malwieder beratung vom feinsten.

    des weiteren frage ich mich, ob es sich lohnt in das pc system überhaupt noch zu investieren. der rechner läuft seit dem ersten tag nicht rund und allein von der lautstärke und den störgeräuschen, habe ich das gefühl, der hat seine besten tage hinter sich. wenn ich nun noch 100+ € in ein neues netzteil stecke, ist das netzteil quasi mehr wert als der restliche pc -.-. aber wenn das problem damit ein für alle mal gelöst wäre, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als in den sauren apfel zu beißen und zu investieren.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber was willst du denn mit dem PC machen? Verkaufen kannst du ihn höchstens in Einzelteilen oder als defekt. Lohnen tut sich ein neues Netzteil, wenn der PC dann stabil läuft.
    Ein brauchbares würde 35€ kosten.
    http://geizhals.at/deutschland/a378178.html
    Das gar nichtmal viel mehr als für ein NoName.
    Wenn du es dir schicken lässt, kannst du es dann auch innerhalb von zwei Wochen wieder zurückschicken. Händler um die Ecke haben eher NoName-Netzteile mit viel Watt aber wenig Ampere bei 12 Volt und die sind dann auch noch richtig teuer.
     
  13. purl

    purl Byte

    ok, 35 € ist ja wirklich noch im bereich des erschwinglichen. allerdings dauert mir bestellung übers internet in solch akuten fällen meißt zu lang. ist unter den netzteilen vielleicht ein brauchbares? http://www.kch-computer.de/store/index.php?cat=c29_Netzteile.html Ich habe übrigens das billigste von denen -.-.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Händler hat nichts ordentliches.
     
  15. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Schau dich doch mal auf einschlägigen Händlerseiten wie alternate, mindfactory usw. um und sieh dir die bequiet Netzteile an. Das PurePower 350Watt gibts schon unter 40€ und die Qualität inklusive Service stimmt. Wenns per Nachnahme bestellst ist es im Normalfall spätestens nach 2-3 Tagen da, kostet allerdings deutlich mehr Versand.

    Was haltet ihr denn von diesem Arctic Cooling? Kenn deren Netzteile nicht aber normalerweise ist Arctic Cooling nicht schlecht.

    http://www.zack-zack.eu/html/detail/zackzack.html?itemId=436
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page