1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet sich bei der kleinsten Berührung ab.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Der_Tuner, Jun 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    hi Community,

    sowas ist mir schon lange nicht mehr passiert..

    ein alter Medion PC (aldi warscheinlich) schaltet sich einfach bei der kleinsten Berührung ab.

    es tönt so, als würde man den Stecker ziehen.

    ich habe bereits das Motherboard ausgebaut und es läuft gut, jedoch habe ich keine Kurzschlüsse im Gehäuse bemerkt oder gesehen.

    manchmal läuft es auch 5Minuten und schaltet sich dann einfach heiterem Himmel wieder aus!!

    Daten zum Mobo kann ich leider nicht geben. Ihr wisst ja wie das bei Aldi PCs ist. Alles "no-name" oder halt billig-Boards.

    Ich habe bereits Grafikkarte, Soundkarte, Netztwerkkarte etc getauscht. Sogar ein neues Netzteil ist drinn.

    Was könnte das nur sein?

    PLS helf mir!!
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vermute mal einen Wackelkontakt. Wie lange läuft denn Dein Computer, wenn Du mal nicht wackelst?
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Der_Tuner!

    Es wäre sehr hilfreich, wenn Du Deine Frage verständlich formulieren würdest.

    Irgendwie ist das konfus: "Schaltet bei der kleinsten Berührung ab", "das Motherboard ausgebaut und es läuft gut" und "manchmal läuft es 5 Minuten und schaltet sich dann einfach heiterem Himmel wieder aus".

    Bezüglich der "kleinsten Berührung" kann ein Wackelkontakt vorliegen. Und den muss man nicht immer sehen können. Um hier die Ursache finden zu können, benötigt man dazu ein Multimeter, mit dem die einzelnen Leitungen durchgeprüft werden müssen. Ob es evtl. am Schalter (Power Switch) liegt, kannst Du feststellen, wenn auf dem Mainboard die entsprechenden Kontakte überbrückt werden.

    Wenn der Computer nach etwa 5 Minuten einfach abschaltet, wäre es denkbar, dass die CPU wegen Überhitzung abschaltet. Ursache kann hier ein mit Staub zugesetzter Kühlkörper sein. Vor allen Dingen unter den Lüfterblättern setzen sich die Kühllamellen mit Staub zu. Des Weiteren kann auch die Wärmeleitpaste auf der CPU ausgetrocknet sein.

    Kontrolliere also den Kühlkörper, besonders unter den Lüfterblättern. Ggf. muss dieser gereinigt werden. Und evtl. muss auch die Wärmeleitpaste erneuert werden.

    Im Übrigen ist, wenn auch manchmal etwas versteckt, die Typenbezeichnung auf dem Mainboard aufgedruckt. Vorausgesetzt, dass der Computer läuft, läßt sich das Mainboardmodell auch mit einem Diagnoseprogramm wie z.B. Everest auslesen.

    Und, dass in einem Medion-PC nur No-Name-Ware steckt, ist so auch nicht richtig. Da steckt schon Markenware, wenn auch nicht immer die Leistungsfähigste, drin.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Jun 21, 2008
  4. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    hi,

    mit meiner Frage war gemeint , dass sich der PC bei der kleinsten Berührung abschaltet. Manchmal läuft er auch 5Minuten und stellt einfach wieder ab!

    Kühlkörper sind I.O sogar neue Leitpaste is drauf.

    Mit dem Multimeter kann ich das mal machen, gute Idee übrigens!

    ich konnte auf dem Board "Biostar" entziffern.

    Seriennummer etc suche ich noch.

    greez
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Meines Erachtens sollte die Festplatte getauscht werden.
    Und was genau verstehst du unter "Berührung"?
    Wenn man den PC am Power- Knopf angeschaltet hat, braucht man den im Normalfall doch nicht mehr zu berühren.
     
  6. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    die Platte ist es nicht, weil die momentan in einem anderen PC tadellos läuft.

    mit der kleinsten berührung meine ich z.B Einschalten, MP3 Player einstecken etc....
     
  7. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    der PC schaltet sich beim einschalten aus und bei mMP3player einstecken.

    Das muss jetzt mal kalr sein schaltet er sich auch ab wenn du am gehäuse mal wackelts oder ähnlichem?
     
  8. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    genau!

    er schaltet sich bei jedem ******* ab. Auch wenn ich mit dem Zeigefinger drantippe.:aua:
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Sitzt alles korrekt an seinem Platz?
    Ist irgendetwas im Inneren des Gehäuses locker?
    Ist das Gehäuse noch stabil?
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hast du das Stromkabel schon mal ausgetauscht?

    Beim Berühren: Ist es die Erschütterung oder der elektrisch leitende Kontakt? Schubs den PC mal mit einem Buch oder Ähnlichem.
     
  11. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    stromkabel ist in Ordung sogar neues Netzteil montiert (bereits das dritte probiert)

    das Gehäuse ist komplett stabil und wurde gründlich gesäubert sowie das Motherboard mit 8Bar druckluft.

    Nass ist es nirgends, da alle meine PC im ersten Stock an einem trockenen Platz stehen.

    zum elektrischen Kontakt:

    auch wenn ich nur mit der Hose oder ähnlichen Kleidern daran ankomme schaltet er ab.

    Es ist egal mit welchem Gegenstand...
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn die Berührung so leicht ist, daß keine Erschütterung erfogt, kann es sich vermutlich um eine statische Entladung oder Fehlspannung handeln. Und diese löst den Ausschalt-Impuls aus. Überprüfe mal den Schutzleiter des Stromanschlusses als auch der gesamten E-Anlage.
    Gruß Eljot
     
  13. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    gute idee!!

    der schalter wird überprüft.

    dankeschön!
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich meinte den Schutzleiter! Das ist der dritte Kontakt in der Steckverbindung mit der gelb-grünen Ader im Kabel.
    Gruß Eljot
     
  15. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    achso,

    ja den hätte ich auch gleich mit kontrolliert
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Sicherheitshalber: Der Schutzleiter wird bis in die Zählertafel geführt. Die Überprüfung der Schutzleiter- und ggf. Fehlerstromfunktionen bedarf einiger Fachkenntnisse.
    Gruß Eljot
     
  17. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    habe dieses Jahr meine Elektroniker-lehre angefangen. Sollte kein Problem sein ;)
     
  18. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Nur so am Rande: trifft das Problem der statischen Entladung auch auf Plastikgehäuse/-schalter zu (Kriechströme vielleicht)?

    Und: Hast du Jedi-Kräfte, die du nicht kontrollieren kannst? ;-)
     
  19. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    jedi kräfte zu geil xD

    kriechströme bin ich am suchen, jedoch stiess ich auf der Hinterseite des Boards auf hässliche Lötstellen. Ich bin sicher, dass das kein Mensch gewesen sein kann sondern ne maschine, denn es ist nicht unregelmässig gelötet sondern regelmässig hässlich.

    Werde mal schauen ob die einen Kurzen an der Gehäusewand verursachen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page