1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet sich beim Hochbooten ab.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by marvin_goes_pcw, Jun 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tagchen Gemeinde!

    Mein PC, P4, 2,4Ghz, 1Gb Ram, WD Festplatte, 420Watt Netzteil, WinXp, schaltet sich seit dem Umbau der Grafikkarte beim Hochfahren immer ab. Zu meist geschieht das kurz bevor er ins "Windows XP Logo" umschaltet. Aber auch wenn ich ins Bios gehe, schaltet er sich einfach ab.

    Es liegt definitiv kein Temperaturproblem vor. Cpu sowie Grafikkarte konstant um die 40 Grad.

    Die Vermutung das etwas mit der Grafikkarte nicht stimmt liegt nahe. Der Fehler tritt ja erst auf seitdem ich die umgebaut habe.

    Habe nun eine HD 2600 PRO und hatte zuvor eine TI 4100.

    Das seltsame an der Geschichte ist das ich den Rechner im abgesicherten Modus problemlos starten kann. Mache ich dann einen Restart, läuft er auch im normalen Modus beim 2ten oder 3ten Versuch an ohne abzuschalten. Wenn der dann läuft, tut er das ohne Fehler. Kein Absturz. Tagelang kein Problem. Nur abschalten darf ich ihn nicht.

    Ram, Festplatte, Cpu ok. Da habe ich Tests mit entsprechender Software gemacht.

    Irgendwelche Ideen vielleicht?

    Herzlichen Dank im Voraus,

    Gruß Günter
     
  2. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    wenn es auch im BIos passiert könnte es an einem zu schwachem netztei liegen
     
  3. Ist eine der Vermutungen die ich auch habe. Aber das ein 420er wirklich zu schwach ist? Und wäre es ein üblich das er dann doch irgendwann anläuft?

    Danke dir für die schnelle Antwort,

    Gruß Günter
     
  4. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    das währe möglich man kann aber nich nur nach der wattzahl gehen

    Poste bitte mal die ampère werte deines netzteiles.

    Die stehen auf dem netzteil druf und dann über prüfe wenn er mal läuft die spannungen.
     
  5. orange 28A, red 36A, white 0,5A, yellow 16A, blue 0,8A purple 2A, black return, green return, grey P.G.

    So stehts am Netzteil.

    cpu core 1.6 V
    aux 3.07V
    +3,3 V 3.31 V
    +5 V 4,89 V
    +12 V 12.80 V
    + 5V Bereitschaftsmodus 5.03 V
    Debug Info F, ff 09 ff
    Debug Info T, 33 47 244
    Debug Info V, 63 C0 CE B6 C7 1E 29 (03)

    Alle Spannungsangaben aus Everest Home Edition.

    Herzlichen Dank für deine Bemühungen,

    Gruß Günter
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    16 Ampere bei 12 Volt ist knapp für die HD2600Pro.
    Dazu kommt noch, dass die Spannung bei 12 Volt zu hoch ist.
    Mal ein anderes Netzteil mit mindestens 18 Ampere bei 12 Volt zum Testen einbauen.
    Ist der zusätzliche Stromanschluss an der Grafikkarte auch angeschlossen?
     
  7. Danke für deine Einschätzung.

    Es sind sogar 2 Stromanschlüsse von der Graka weg angeschlossen. Ein anderes Netzteil besitze ich leider nicht. Muss also extra eines kaufen. Das wollte ich verhindern ohne absolut sicher zu wissen ob hier der Fehler zu finden ist. Es ist mir natürlich klar das mir das keiner garantieren kann. Hoffte aber das beste :)

    Werde mir also ein stärkeres Netzteil besorgen und mich hoffentlich mit Erfolgsberichten wieder melden.

    Gruß Günter
     
  8. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    Aber beim kauf nicht nur auf Watt sondern auch auf ampere achten und nicht das letzte billig ding
     

  9. Geht klar.. danke nochmal!
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das sind vermutlich Nettowerte.
    Du must Reserven, Spitzenlasten (peaks) beim Einschalten und Dauerlasten mit berücksichtigen! Letzteres besonders beim Zocken mit Hi-End-Grakas.
    Je höher die Amperewerte unter Last bei den Spannungsschienen ausfallen, besonders die 12V (20A), desto besser,
    > NT-Software:für den PC-Bereich: nicht daß ich wüßte, schließlich müsste ein Interface dafür am PC-NT vorhanden sein. Ich kenne aber keins.
    Jedoch für die Meßtechnik/Elektronik, da hier direkt galvanische Schnittstellen(Meßpunkte) im NT genutzt werden.
    siehe auch > http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-immer-netzteile.html
     
    Last edited: Jun 23, 2008
  12. Danke für die ausführliche Erklärung. Einiges ist mir zu hoch, anderes verstehe ich.

    Mein Entschluss, ein gutes Netzteil muss her. Meines ist ohnehin veraltet. Werde auf die wichtigen Werte achten und mich bei Neuigkeiten melden.

    Gruß Günter
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Seasonic S12II 380W würde dem PC die nötige Kraft verleihen.
    Nicht von den "mageren" 380 Watt täuschen lassen. Das Netzteil bringt auf den beiden 12 Volt Leitungen kombiniert 27 Ampere und hat einen Wirkungsgrad von über 83%.
    Manche Leute trauen dem Netzteil eine 8800GTS an.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  16. Rakknar

    Rakknar Byte

    Nimm bloß kein billiges NoName Netzteil !!!! Die meisten aller Fehler am PC führen auf schlechte Netzteile zurück ! Nimm Markennetzteile "Enermax", "Be Quit" z.B. Alles was weniger als 50 Euronen kostet ist eh nur Schrott.
     
  17. Habe mir empfohlenes Netzteil gekauft. Die Mängel sind Geschichte.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe! Danke für die nützlichen Links und die fachmännischen Einschätzungen.

    Gruß, ein wieder lächelnder Günter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page