1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet sich nach RAM Wechsel ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by colt sievers, Aug 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo allerseits,
    ich habe ein RAM Problem, dass ich so hier noch nicht gefunden habe und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

    Ich habe meine zwei 512MB (DDR 512MB PC3200) Module durch ein 2GB (DDR2-667 CL5, PC2-5300U-555) Modul ersetzt.
    Das ging auch zwei Tage lang gut, bis sich der Rechner heute abend verselbstständigte. Er schaltete sich ab und lief lief wieder hoch. Und das dann in einer Endlosschleife. Er läuft dabei eigentlich komplett hoch (der Desktop baut sich inkl. Taskleiste auf) und schaltet dann ab.
    Nachdem ich den neuen Speicher wieder gegen den alten getauscht hatte, lief er wieder normal.

    Ist jetzt der neue RAM-Speicher kaputt oder hab ich vergessen irgendetwas irgendwo umzustellen?

    Ansonsten habe ich folgende Teile verbaut oder drauf:
    400W Netzteil
    NVidia Geforce 7600GS
    Intel Pentium Dual CPU E2140 1,60GHz übertaktet auf 2,16GHz
    XP Prof mit SP3
    fehlen Euch noch Infos?

    Ich hoffe, dass jemand das kennt....
    Viele Grüße vom Colt
     
  2. Ich habe noch eine paar Infos....

    Wenn ich den Rechner runtertakte auf die normalen 1,6GHz macht das keinen Unterschied. Er schaltet sich nach wie vor ab.

    Manchmal öffnet sich noch eine Dialogbox , die den Namen "dwwin.exe" trägt. Darin steht, dass eine Anwendung oder 0xc0000005 nicht richtig initialisiert werden konnte. Was auch immer das bedeuten soll, das hat er vorher richtig gemacht:-)

    Manchmal dauert es auch 5-10 Sekunden nach dem Hochfahren bis er sich abschaltet...

    Gruß, Colt
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. Hallo,
    erstmal Danke für den Tip. Hab das Programm mal laufen lassen, aber es kann keine Fehler in dem neuen RAM-Riegel finden. Der ist also wohl OK.

    Woran kann es denn jetzt noch liegen???

    Gruß, Colt
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich bin der Meinung, dass Dein Chipsatz (Memory Controller) mit einem 2 GB RAM Modul nicht zurecht kommt.

    ja, was für ein Mainboard (genaue Bezeichnung)?
    mit Chipsatz

    wird im Bios die 2GB RAM erkannt?

    könntest Du 3 Screenshot machen mit CPU-Z (kostenlos) , http://www.cpu-z.de/ , von Reiter CPU, Memory und SPD, und
    unter (Anhänge verwalten, hochladen) beilegen
    ODER
    einfach über Reiter About untendurch auf Registers dump .txt drücken (Info komplett betr. Rechner), dann ist der Chipsatz mit dem Mainboard auch aufgelistet.
     
  6. Alles klar. Die Screenshots sind im Anhang.
    Soweit ich das beurteilen kann, werden die 2GB schon richtig erkannt. Im Handbuch zum Board steht auch drin, dass DDR2 667 bzw. 533 bis max 2GB unterstützt wird.

    Aber du kannst dir ja jetzt selbst ein Bild machen, was das System sagt...

    Übrigens werden die Pausen zwischen dem Abschalten länger!?! Was auch immer das bedeuten mag. Ich habe nochmal den neuen Riegel eingebaut. Es ging erst eine ganze Weile gut, aber nach etwa 2 Std. Betrieb schaltete er sich wieder alle Nase lang ab. Deutet das evtl. auf ein thermisches Problem hin???

    Der Colt...
     

    Attached Files:

  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Gem. CPU-Z laufen das 2GB RAM Modul genau so wie es sein soll.

    dies kann sehr gut sein, in diesen Sommerzeiten.
    welche Temperaturen haben die CPU, Festplatte und Mainboard?
    wie schnell laufen die Ventilatoren (in rpm)?
    schon mal den PC innendurch gründich staubgewischt?
    Läuft die CPU im Original Takt?
     
    Last edited: Aug 11, 2008
  8. Hallo.
    Hab jetzt mal versucht mein System neu aufzusetzen. Weil,...weiß auch nicht warum:-) Aber mit dem neuen Baustein hatte ich schon bei der Windows Installation Probleme. Drei Mal nacheinander.
    Nachdem ich es darauf hin mit den alten probiert hab, ging alles glatt.

    Ein thermisches Problem möchte ich auch ausschliessen, da es erstens im Moment nicht wirklich warm ist und zweitens der Rechner ja nicht unter Last ausgestiegen ist, sondern im Leerlauf.

    Da mit ich meinem alten RAM-Speicher überhaupt keine Probleme habe und der neue trotz doppelter Kapazität und schnellerem Takt keine merkbare Geschwindigkeitsverbesserung gebracht hat, nehme ich mal einfach an, dass ich mir Schrott gekauft habe.

    Merkwürdig finde ich nur, dass das Testprogramm keine Fehler festgestellt hat...

    Oder gibts noch andere Vermutungen oder Ideen woran es liegen könnte hier im Forum?

    Der Colt

    PS: Was bedeutet das, wenn der DDR2 Riegel mit 2GB eine Spannung von 1,8V zieht (oder bekommt) und beide 512MB DDR Riegel jeweils bei 2,5V laufen? Ist der DDR2 unterversorgt oder braucht der einfach weniger Spannung? Kann ich die Slotspannung irgendwo manuell erhöhen?
     
    Last edited: Aug 12, 2008
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das thermische Probl kann man nie ausschliessen, wenn man die Temperaturen nicht weiss.

    Ich nehme sehr an, dass Dein Chipsatz Probl hat mit einem einzigen 2GB RAM Modul, dies ist nicht selten so. Es ist immer besser mit einem Pärchen RAM Module die Steckplätze zu bestücken.

    ich nehme sehr an, Du hast 2x512MB PC2-3200 und keine PC3200 also DDR2 und keine DDR1.
    Es kommt auf vieles darauf an, die Kapazität bezieht sich nur auf die Anwendungen die für den Datenaustausch in den RAM platziert werden können, bei 1GB RAM ist dies weniger als bei 2GB RAM, klar.
    Die Geschwindigkeit ist so nicht merkbar, da die DDR2-400 im Dual Modus takten und somit rechnerisch auf 6,4GB/s Speicherbandbreite kommen. Die DDR2-667 nur ein Modul ist, und somit im Single Modus takten (auch wenn CPU "Dual" anzeigt, wäre dies über den Chipsatz noch zu überprüfen), kommt dieser nur auf 5,3GB/s (sollten es ein Pärchen werden, dann kommen sie auf eine Speicherbandbreite von 10,6GB/s. Hinzu ist zu beachten, dass Dein CPU einen FSB von 800Mhz hat, die Datenbandbreite ist 6,4GB/s. Du siehst also, die DDR2-400 im Dual Modus gehen 1:1 mit dem FSB Deiner CPU.
    Es gibt und ist ja kein Fehler, nur das mit einem Modul voraussichtlich Dein Chipsatz Probl hat, und somit die Installation und Anwendungen nicht reibungslos laufen konnten bzw können.

    Ich bin da etwas platt, warum Du auf DDR1 kommst
    Du schreibst:
    Die DDR2 Module laufen im Originale mit 1,8V, es gibt Module die für schärfere bzw kürzere Timings zu kaufen sind, einige davon muss man die Spannung steigern, andere reichen die 1,8V. Die DDR2 brauchen weniger Spannung als DDR1.
     
  10. Hallo Herr Rotmilan,:)
    danke für den ausführlichen Text. Jetzt bin ich geschwindigkeitstechnisch auf jedenfall auf dem Laufenden und weiß etwas besser Bescheid. Ich bin wohl fälschlicherweise davon ausgegangen, dass 1 Baustein grundsätzlich besser sei als 2. Nun gut...

    Ich habe ein Board, auf das ich sowohl DDR1 als auch DDR2 setzen kann. Die Kohle reichte damals nur für ein neues Board. Nicht noch für neuen Speicher...Deswegen hab ich das oben schon richtig geschrieben - ich hatte vorher 2x512MB DDR1 und habe jetzt (oder wollte gerne) 1x2GB DDR2.

    Zum RAM Speicher steht im Handbuch:
    - Unterstützung von Dual-Kanal-DDR/DDRII-Speichertechnologie
    - 2x Steckplätze für DDRII
    - Unterstützt DDRII667/533
    - Max 2GB
    - 2x Steckplätze für DDR
    - Unterstützt DDR400/333/266
    - Max 2GB

    Ich bin halt davon ausgegangen, dass es auch wohl ein 2GB Modul verdaut...Aber dann sollte ich es wohl mal mit zwei 1GB Modulen probieren. Zu erwarten wäre, dass das besser klappt???

    Ich habe noch mal meine Temperaturen im Bild festgehalten...

    Ach so: Braucht jemand solch ein 2GB RAM Modul (DDR2-667 CL5, PC2-5300U-555)? Ich hätte da jetzt eins von über...:-) Laut Memtest86+ ist der Speicher tiptop in Ordnung....

    Gruß, Colt
     

    Attached Files:

  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    alles klar
    ein Zwitter-Board

    auf jeden Fall 2x1GB RAM DDR2-667 unbuffered, non-ecc
    natürlich würden DDR2-533 als Pärchen völlig ausreichen für FSB 800Mhz, aber weil die Preise in etwa gleich sind, nehme DDR2-667.

    Die Temp sind i.O., ausser der von der Festplatte etwas hoch bei Normalbetrieb. Könnte gut sein, dass der Fehler für die Installtion von der Festplatte herrührt, vllt mit der Kombination zu den RAM (2GB Modul).

    Ich würde im PC "staubwischen", die Lüftung überprüfen, den Kabelsalat (wenn's hat) organisieren, damit es einen guten Durchzug hat (natürlich alles unter Vorsichtsmassnahmen im Handbuch zu lesen = kurz gesagt: elektrostatisch entladen bevor im PC herumhandieren, und die Komponente anfassen)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page