1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc schaltet sich nach start aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by luigimiller, Oct 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Na ihr^^

    bin zwar grad nicht zuhause aber poste trotzden schonma^^

    Zu meinem Problem.

    Mein Pc fährt zuerst ganz normal hoch und schaltet sich dann ungefähr beim Windowsladebalken ab( als ob ich den strom wegbehmen würde)

    Dazu kommt noch das der Pc höllen Lärm macht-.- der nicht von den Lüftern kommt!! eher vom Netztteil ...

    Hoffe ihr könnt mir schoneimal ein paar Lösunganfänge posten :p

    DIe pc daten usw poste ich wenn ich morgen zu hause bin :)

    Gruß und danke schonmal:bet:

    Leon
     
    Last edited: Oct 3, 2009
  2. -humi-

    -humi- Joker

    bitte gestalte deine Überschrift sinnvoller und regelkonform (du hast ca. eine Std nach Erstellen deines Posts Zeit)
    Ändern--> Erweitert--> kurz und präzise DEIN Problem erläutern- ohne Wichtig, Dringend und !!!! etc

    siehe auch: >KLICK<
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. wird wohl überhitzen.... den Lärm deute ich jetzt mal auf defekten Lüfter und nach ner gewissen Zeit springt ne Wärmesicherung ein - batsch - Rechner aus
     
  5. das Netzteil hat auch einen Lüfter
     
  6. ja das netzteil hatte ich auch schon offen und hab halt direkt den lüfter mit gereinigt^^

    hab mal gelesen das man den lüfterwechsel im netzteil nich selber machen sollte? liege ich da richtig
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss einen baugleichen Lüfter mit mindestens gleichem Luftdurchsatz als Ersatz nehmen.
     
  8. also wenn ich einen baugleichen finde dürfte es eigentlich kein problem sein?^^
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also raten kann ich dir nicht zu einem Schritt, den du nicht überblicken kannst. :)
     
  10. einzigstes Problem stellt eigentlich nur die verkabelung dar, da die Dinger fest verl&#246;tet sind
     
  11. ist ein komplettes verlöten wieder notwendig oder reichen auch diese kleinen clips^^ ka wie die genau heißen
     
  12. nö, zur not auch verzwirblen und mit klebeband isolieren
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :fresse:
    Bei einem so sicherheitskritischen Bauteil, wie dem Netzteil sollte man nicht improvisieren.

    Was ist es denn &#252;berhaupt f&#252;r ein Netzteil? wenn es eins aus Ebay f&#252;r 8,90&#8364; ist, w&#252;rde ich es gleich aus dem Verkehr ziehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page