1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet/bootet nicht mehr - Strom ist aber da!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by SRöttgen, Aug 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein ernstes Problem mit einem PC.

    Der Rechner bootet nicht mehr. Wenn ich auf den Power-Schalter drücke, laufen alle Lüfter und die Platte los.
    Allerdings fehlt der "Beep", der vor dem Bootvorgang kommt und der Rechner bootet einfach nicht. Auf dem Monitor ist nichts zu sehen, der bleibt schwarz.
    Auf dem Mainboard ist eine grüne leuchtende LED, die beim Einschalten des Netzteiles leuchtet. Das Board scheint also Strom zu haben.

    Ich habe die Grafikkarte ausgetauscht, aber es hat sich nichts geändert. Um das Board zu testen habe ich auch einfach mal die Grafikkarte und den RAM ausgebaut und so gestartet. Das Board gibt keine Beep-Töne, die auf das Fehlen der Komponenten hinweisen, von sich.

    Der Rechner wurde am Vortag ganz normal ohne Probleme betrieben und ohne Fehlermeldungen und Probleme heruntergefahren. Am nächsten Tag war das Problem da.

    Nun stehe ich auf dem Schlauch. Was könnte es sein?
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    1. Eine Stromversorgungskomponente des Netzteiles
    2. Der Prozessor
    3. Das Board/der Chipsatz

    Gruß Eljot
     
  3. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Kann der Prozessor denn die Tests (also die Beep-Töne) blockieren? Normalerweise kommen ja dann entsprechende Töne, oder?
     
  4. JohnCoffee

    JohnCoffee Kbyte

    Hm.. hast Du die Möglichkeit, mal das Netzteil zu wechseln?
    Aber paß auf, daß Du Dir damit den PC nicht abfackelst..

    Hast Du mal nur den RAM-Speicher ausgebaut und getestet?
     
  5. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Ja, ich habe abwechselnd mal einzelne Komponenten vom Board genommen - auch den RAM. Aber es gab keine Veränderung. Das Board hat den fehlenden RAM nicht angemeckert.

    Ich werde mal ein anderes Netzteil ausprobieren. Allerdings würde mich das mit dem Netzteil wundern, da die grüne LED auf dem Board ja signalisiert, dass Strom auf dem Board ankommt. Und beim Betätigen des Power-Buttons springt der Rechner ja an - Lüfter drehen sich und höre auch wie die Platte Strom bekommt. Sogar der Lüfter auf der Grafikkarte läuft.
     
  6. JohnCoffee

    JohnCoffee Kbyte

    Um jetzt einzugrenzen würde ich mit dem Netzteil anfangen. Nur mal angenommen, es ist defekt und leitet zB zuviel Spannung an ein Bauteil, könntest Du Dir sonst auch noch die Austauschkomponenten kaputt machen. Bin kein Elektriker aber wenn sonst niemandem was einfällt würde ich so vorgehen
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein Netzteil hat ca. 10 unterschiedliche (und auch mehr) Spannungsquellen. Von 3,3 bis 12 Volt. Es müssen damit gesondert u.a. der Prozessor und der RAM versorgt werden. Wenn auch nur eine wichtige ausfällt, bleibt der PC stumm. Die (12 Volt-) Lüfter können ja trotzdem laufen, auch die LED's leuchten. Mit handwerklichem Geschick, einem guten Spannungsmesser und schlanken Prüfspitzen kann man auch das Netzteil im Betriebszustand prüfen. Etwas Erfahrung gehört jedoch dazu. Hier schätze dich selbst ein.
    Gruß Eljot
     
  8. JohnCoffee

    JohnCoffee Kbyte

    Und sei vorsichtig nach Möglichkeit...
     
  9. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Ich danke Euch für die Hinweise und Tips.
    Ich habe ein anderes Netzteil eingesetzt, aber die Symptome bleiben, es macht also keinen Unterschied. Demnach schließe ich ein Defekt am Netzteil mal aus.
    Ein Löschen des BIOS (per Jumper auf dem Mainboard) brachte auch keine Änderung.
    Nun tippe ich auf die Komponenten Mainboard und CPU. Und genau die beiden Dinger habe ich nicht zum Austauschen da :-(
     
  10. JohnCoffee

    JohnCoffee Kbyte

    Es könnte ja auch der RAM sein... das währe noch einen Versuch wert. Bekommst Du irgendwo nen anderen Riegel her, der paßt?
    Oder hast Du zwei Riegel verbaut? Man könnte versuchen das System mit nur einem Riegel hochzufahren und beide durchprobieren.. dann könntest Du das auch ausschließen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page