1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Startet - Monitor aber nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by AveVentura82, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :bitte: Hallo liebe Leute,

    Ich habe ein Problem mit meinem PC und zwar habe ich mir ein neues Mainboard (Asus M2N32 SLI - Deluxe Wireless Edition) gekauft und ein neues Gehäuse. Habe alles eingebaut. Jetzt ist es so das wenn ich den PC einschalte bleibt der Monitor schwarz, Tastatur reagiert auch nicht. Erst nach Neustart fährt der Monitor und Tastatur mit hoch. Habe schon alles getestet: Bios restartet, Biosbatterie raus und rein. Alles ausgebaut und noch mal eingebaut. Problem besteht weiterhin. Also immer PC einschalten und gleich wieder neustarten damit Monitor mitfährt

    Hardware-Info:

    MAINBOARD: ASUS M2N32 SLI DELUXE WIRELESS EDITION

    NETZTEIL: 450 Watt

    GRAKA: 8600GT / 512 MB von LEADTEK

    ARBEITSSPEICHER: 2 x1 GB von der Firma GEIL DDR2-800 im DUALCHANNEL

    CPU: AMD Athlon64 X2 4200

    Netzwerkkarte: REALTEK 10/100/1000 (für LAN-Spiele)

    LÜFTER: 2 im Netzteil, 1 x CPU-Lüfter, 1x auf der Northbridge, 1x 80mm LED-Lüfter an der Seitenwand und

    Festplatte: 1 S-ATA mit 160GB und Externe 250GB (USB)

    Laufwerke: 2 DVD-BRENNER Doublelayer und CARDREADER

    BETRIEBSSYSTEM: Windows XP Home Edition - Service Pack 2

    Hat jemand von euch ne Idee an was es noch liegen kann - ich bin Ratlos - und immer PC-Neustarten nervt. Achja -übertaktet habe ich ihn noch nicht.

    :confused::confused:
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ein bißchen merkwürdig ist das schon, speziell weil deine Tastatur ja auch nicht arbeitet. Handelt es sich dabei um eine "richtige" PS/2 oder um eine USB-Tastatur?
     
  3. Es handelt sich um eine PS/2 Tastatur - Standard halt - nur meine Maus laüft auf USB weil wenn ich sie über Adapter im PS/2 - Anschluss laufen lasse dann erkennt das Mainboard sie nicht. Bei einem Freund mit dem selben Mainboard ist es umgedreht mit der Maus. aber damit kann ich leben. Es ist das blöde mit dem Monitor.
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also der Monitor stört mich persöhnlich zwar auch,aber die Tastatur ist gravierender.
    Aktuellste BIOS-Version drauf? (Keine Beta nehmen!)
    Schon mal das BIOS mit defaultwerten geladen, also nicht nur resettet?

    Nochetwas, Du schreibst ja neues Motherboard. :eek: Das heißt also dein Windows ist ein "altes" nicht neuinstalliertes ?
     
  5. ich habe das BIOS versucht zu updaten-hatte aber schon die neuste Version drauf - habe auch schon default und das Betriebssystem ist komplett neu Installiert - NICHT REPARIERT.
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hast du alle Boardtreiber richtig installiert? Eine Zusammenfassung des Boards findest Du auch hier.
     
  7. itplumber

    itplumber Byte

    Hört sich für mich nach Netzteil an. Probiere mal folgendes: falls du noch ein Floppy drin hast (falls nicht bau irgendwoher ein rein, kann auch daneben liegen), lege mal irgendeine Diskette ein und stelle im Bios ein, dass er davon booten soll. Die Diskette kann auch leer sein. Mach damit einen Kaltstart. Er sollte jetzt die Meldung bringen 'No System Disk' oder ähnlich. Kann dir egal sein, weil du sie auf dem scharzen Bildschirm nicht siehst. Warte ne Minute und starte dann neu warm. Wenn jetzt der Bildschirm normal angeht, liegt es daran, dass die Leistung des Netzteils nicht ausreicht, um die Grafikkarte zu veranlassen ein Signal zum Bildschirm zu schicken. Beim Kaltstart braucht die Hardware nämlich mehr Leistung als beim Warmstart.
    Dein Netzteil hat aber auch nicht wirklich viel Dampf. Ich habe schon vergleichbare Konfigurationen mit 6-700 W bestückt.
    Vielleicht hast du ne Möglichkeit dir ein Netzteil mit mehr Leistung zu leihen, bevor du in ein neues investierst.
    Hast du sonst noch was ausgetauscht, was war vorher drin?
     
  8. fgxcfgcgfg
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :confused:
    @lookilooki
    Scheuch mal deinen Hamster von der Tastatur.
     
  10. Leider steht mir kein anderes Netzteil mit mehr Leistung zur Verfügung und nen Floppylaufwerk habe ich leider nicht mehr. Was aber auch komisch ist das: Ich habe ne Steckdosenleiste mit Extra Kippschalter und wenn ich dort Abends ausschalte und am Nächsten Morgen wieder an erkennt er ja den Monitor erst nach neustart. Nu habe ich den den Stecker vom PC nen andere Dose gegeben und siehe da es funktioniert er erkennt den Monitor beim Erststart, jetze stellt sich natürlich die Frage ob der PC dennoch strom zieht wenn er "heruntergefahren" ist, Schalte ich zum Beispiel das Netzteil aus am PC muss ich erst Starten und dann Neustarten wegen Monitor.

    Und weil du gefragt hast was vorher drinne war alles das selbe ausser Mainboard vorher war es das Asrock Golive AM2 etc. mainboard
     
  11. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    ja macht er, deshalb benutzt man schaltbare Steckdosenleisten um den "Standbyverbrauch" im Haushalt zu reduzieren. Ist auf jedenfall günstiger wie die Master/Slave Steckdosen.
     
  12. itplumber

    itplumber Byte

    Vielleicht kannst du ja irgendwoher ein Floppy ausborgen und temporär per Freiluft-Verkabelung anschließen. Dieses Experiment würde dir auf jeden Fall Klarheit verschaffen.
    Aber mal was ganz anderes: Tausch mal einfach die Batterie auf dem Board. Wenn die älter wird, passieren auch schon mal rätselhafte Dinge. Deinen Fehler hatte ich bisher noch nicht dabei. Ist aber möglich. Kostet nur ein paar € und ist kein Fehler. Wird gerne vernachlassigt.
     
  13. Habe mir jetze ein neues Netzteil gekauft von Bequiet-Straight Power mit 650Watt und noch nen Zalman-CPU-Lüfter.
    So mein Problem besteht aber immernoch das ich immer erst neustarten muss damit Monitor hallo sagt.
    Ach ja Bios-Batterie auch neu gekauft!

    was kann ich noch machen????????????? - habe doch schon alles ausprobiert!!!!!!!!! :mad:
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also gerade mit dem Board scheinen viele Probleme zu haben, ein ähnliches Problem habe ich vorhin hier im Forum gesehen. Da scheint es am Arbeitsspeicher gelegen zu haben.
    Hast Du die Möglichkeit das mal mit Speicher verschiedener Hersteller zu testen? Evtl. mal von Kumpels ausleihen? Wichtig für Dich wäre ja ersteinmal nur der Test mit dem Einschalten.
     
  15. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Erhöhe doch mal die Speicherspannung um 0,2V
     
  16. itplumber

    itplumber Byte

    Hat sich das Problem mit der Tastatur inzwischen geregelt. Wir scheinen hier nur noch vom Einschalten des Monitors aus dem Standby zu reden. Normalbürger hat in #4 darauf hingewiesen, dass er die Tastatur gravierender findet (stimme ich zu).
    Ich frage mich gerade woran du erkennst, dass der Rechner überhaupt startet ohne Monitorausgabe und Tastatur. :grübel:
    Rödelt die Platte, hast du das Gefühl, dass er wirklich das System startet. Woran meinst du das zu erkennen.
     
  17. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wieso Standby? Er lt. #1 schaltet er den PC ein, ist für mich defacto Kaltstart.
     
  18. Tastatur läuft - man sieht es ja an der erleuchtung der Numlock-LED bzw aller drei lampen und danach leuchtet nur noch Numlock.
    Aber ich schaue nachher noch malum sicher zu gehen (sitze noch auf der Arbeit).
    Und es geht um Kaltstart des PC - Also: Wenn ich den PC komplett vom Strom nehme und dann wieder einschalte muss ich ihn wieder neustarten damit Monitor mir ein Bild bringt. Dann sehe ich auch das als erstes die Graka hochfährt (damit meine ich die MB läuft durch von 0 bis 512 und dann kommt alles andere, die ganzen Standardsachen eben - Prozessor bla bla bla). Aber ich muss halt immer erst Neustarten.
    Habe auch Graka-Treiber schon versucht zu updaten, aber es gibt kein neueren.
    Das einzigste was ich noch machen kann den treiber von Nvidia installieren und nicht den vom Hersteller Leadtek.
     
  19. itplumber

    itplumber Byte

    Mit Standby meinte ich dass ja der Monitor ohne Signal in den Standby schaltet.
    Mir ist schon klar, dass ein Kaltstart gemenit war.

    Wie sieht's mit Lüftersteuerung aus. Eisbaer hatte ja wohl da die Lösung gefunden. Hat dein Board so was, sind die Lüfter am Board angeschlossen oder am Netzteil.
     
  20. ZITAT:"Wie sieht's mit Lüftersteuerung aus. Eisbaer hatte ja wohl da die Lösung gefunden. Hat dein Board so was, sind die Lüfter am Board angeschlossen oder am Netzteil."

    Mein Lüfter sind über Motherboard angeschlossen, habe versucht sie direkt über NT laufen zu lassen aber der Zalman will dann nicht starten , da ja die Geschwindigkeit von dem Mainboard gesteuert werden muss in Abhängigkeit der Temperatur vom CPU, der Nortbridgelüfter wird ebenfalls genausogesteuert nur der Seitenwandlüfter wird direkt über NT gesteuert.

    Aber mir ist noch was ganz anderes aufgefallen wenn ich den PC starte dann fängt der CPU-Lüfter an sich zu drehen und LED´s leuchten aber für ein ganz kurzen Moment geht er nochmal aus und wieder an, das dauert nicht mal ne viertel-sekunde aus-an. Ich denke mir das er vielleicht nicht genung Spannung von vornherein bekommt - habe aber überhaupt kein Plan wie ich die über´s Bios ändern kann. Sobald ich werte verändere steigt die CPU-Temperatur auf 50° und aufwärts-sonst läuft er so im normalen Betreib bei 40° und die Temperatur vom Mainbord steigt auf 43° (vorher immer 35° - 38°) bei 45° schaltet er sich ab. Also habe schon mal versucht schrittweise alle Volteinstellun zu erhöhen immer um 0,025V.
    Mein Hauptproblem besteht also weiterhin immer PC neustarten damit er mit dem Monitor hochfährt.:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page