1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nach Energiesparmodus nicht mehr :(

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bytes2204, Aug 3, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bytes2204

    bytes2204 ROM

    Hallo Community,

    vorab: ich weiß nicht, ob mein Thread hier in der richtigen Kategorie ist, falls nicht, dann bitte ein Moderator verschieben.

    Nun zum Problem: Ich hatte es in letzter Zeit schon einige Male, dass mein Computer, nachdem ich ihn in den Energiesparmodus versetzt habe, nicht mehr gestartet hat. Ich habe es so eingestellt, dass der Energiesparmodus durch einen Tastendruck beendet wird und der PC wieder hochfährt. So sollte es normalerweise sein und bis vor kurzem hat das auch immer so funktioniert.

    In jüngster Zeit war es aber einige Male so, dass der PC nach dem Tastendruck zwar wieder hochgefahren ist (also Lüfter etc. hat sich wieder eingeschaltet), aber der Bildschirm blieb schwarz. Und was mir auch aufgefallen ist: der PC hat "nicht gearbeitet", also das Lämpchen, das normal immer aufleuchtet, wenn der PC arbeitet, blieb dunkel. Nur das Geräusch des Lüfters war zu hören, das ist alles.

    Übrigens funktioniert dann auch nicht mal das Drücken der Reset-Taste. Normal sollte er ja bei Drücken von Reset wieder hochfahren, aber er reagiert auf die Reset-Taste gar nicht, der Bildschirm bleibt weiterhin schwarz, das Lämpchen leuchtet nach wie vor nicht auf, nur der Lüfter läuft. So, als ob er sich irgendwie aufgehängt hätte.


    Das einzige was dann noch hilft, ist, den PC mittels Powerknopf komplett auszuschalten und wieder komplett hochzufahren.

    Ich habe schon einiges versucht und recherchiert vorab, aber es hat das Problem nicht gelöst. Auch die Einstellungen zum Energiesparplan müsste ich eigentlich so eingestellt haben, dass es funktionieren sollte. Bin nun mit meinem Latein am Ende und hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.

    Einige Infos zu meinem System: Prozessor ist ein Intel Core 2 Quad, Motherboard ist von ASUSTek, Model P5P43TD Pro; Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium 64-Bit Version.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Lg
    bytes2204
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

  3. bytes2204

    bytes2204 ROM

    Ich bin auf Folgendes draufgekommen: Wenn der Energiesparmodus nur kurz läuft, dann funktioniert es problemlos dass er daraus wieder aufwacht. Erst wenn der PC eine gewisse Zeit lang im Energiesparmodus war (zB die ganze Nacht lang), dann klappt es nicht mehr, dass er daraus wieder aufwacht. Was kann man daraus schließen?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur so eine Vermutung: Im Energiesparmodus wird ja nur noch der RAM benötigt und mit Strom versorgt. Alles Andere kann abgeschaltet werden.
    Die Kondensatoren für die Stromversorgung vom Rest sind dann vielleicht irgendwann leer, aber wenn es wieder losgehen soll, wegen Altersschwäche nicht sofort wieder einsatzfähig.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    aufgrund #3 vermute ich, dass sich TOs Kiste dann eben nicht mehr im Energiesparmodus sondern im Ruhezustand befindet - den würde ich einfach mal testweise deaktivieren ... (ist natürlich nur eine Krücke, mögliche andere Probleme wie z.B. die von Dir genannten Kondensatoren bestehen ja weiterhin)
     
  6. bytes2204

    bytes2204 ROM

    Danke für eure Beiträge.

    Allerdings vermute ich, dass die Ursache des Problems mittlerweile ganz wo anders liegt: nämlich bei einem Hardwarefehler vom Netzteil oder vom Mainboard.

    Ich bin nämlich draufgekommen, dass mein PC mittlerweile, selbst dann wenn er komplett abgeschaltet ist, Probleme hat mit dem Starten. Ich drücke den Powerknopf und entweder tut sich gar nix oder der Lüfter springt zwar an, aber er fährt nicht hoch und das rote Lämpchen leuchtet auch nicht. Bis jetzt war das eben nur der Fall wenn er den Energiesparmodus wieder verlassen soll, aber jetzt treten diese Effekte auch dann auf, wenn ich ihn vom ausgeschalteten Zustand aus wieder hochfahren will.

    Ich vermute daher, dass da irgendetwas beim Mainboard und/oder Netzteil defekt ist, kann das sein?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In diese Richtung ging ja meine Vermutung (Altersschwäche der Stromversorgung - entweder auf dem Mainboard oder das Netzteil.
    Ein Netzteil läßt sich normalerweise leichter austauschen, daher würde ich den Test damit beginnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page