1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc Startet Nicht Mehr? Bios Defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kletterfips, Mar 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo!

    bin neu hier.....
    folgendes problem hab ich: mein rechner startet nicht mehr!
    drücke ich den power button drehen sich manchmal sogar meine lüfter, bzw die led beleuchtung in dem einen gehäuselüftter leuchtet kurz und dann ist alles sofort tot! manchmal passiert auch gar nichts wenn ich einschalte! stecke ich den hauptstecker ab und warte ca. einen tag dann bootet er manchmal wieder, aber nach ein paar minuten schaltet er sich einfach wieder ab.

    keine bios fehlermeldungen oder sonstige!
    keine beep codes!
    habe bereits cmos resetet und neu eingestellt - nichts!
    weiters habe ich den bios chip ausgebaut (ich war geerdet), angekuckt (schaut ok aus) und wieder eingebaut - nichts!
    hitze problem ist eher unwahrscheinlich!
    netzteil: 400W - noname
    hab schon alle unnützen verbraucher (außer ram) abgesteckt und versucht zu starten - nichts!
    kondensatoren ok! es riecht nirgends verschmorrt!
    habe asus probe deinstalliert das die temp. und drehzahl überwachen sollte, da ich dachte vielleicht funkt das programm nicht recht und es dadurch automatisch abschaltet. hilft aber trotzdem nichts.
    bios updaten konnte ich nicht versuchen, da er sich vorher immer abschaltet.
    motherboard scheint ok zu sein!
    ich bin mit meinem latein echt am ende...

    könnte es sein, dass das bios defekt ist??? was hilft dann? neuer bios chip? (hab bei ebay welche gefunden und schon überlegt ob ich mir einen kaufen soll....)

    mein system:
    asus p4p800 deluxe rev.2.00A
    intel p4 mit 3,00ghz mit zalmankühler
    2 gehäuselüfter
    2gb corsair ddr-ram (4 riegeln mit a 512mb)
    radeon saphire 9250 graka mit 128mb
    160gb seagate barracuda platte
    OS: WinXP Pro

    kann mir irgendjemand helfen, da ich das system erst gebraucht gekauft habe und nicht gleich wieder verschrotten will! :bitte:

    dank im voraus!

    lg, phips
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wärs denn mal mit einem neuen Netzteil?
     
  3. Darkness

    Darkness Kbyte

    Respekt,

    Wo kann man die optische Fehler Analyse von Kondensatoren und IC lehren?

    Tausch mal wie schon erwähnt das Netzteil.
     
  4. netzteil ist ganz neu! ist zwar ein noname aber neu! aber ich probiers mal....

    wenn kondensatoren nicht ausgebeult, schwarz, od. ausgelaufen sind, dann sind sie wohl eher ok als beschädigt, meinst du nicht auch?
    das gleich gilt für ic´s: wenn an den pins keine schwarzen streifenförmigen verbrennungsspuren rauskommen, dann ......eh schon wissen

    phips
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein neues Netzteil kann auch defekt sein.

    Wenn Bauteile, so wie du sie beschreibst, aussehen, sind sie defekt, dass heißt aber noch lange nicht, dass ein optisch gut aussehendes Teil in Ordnung ist.
     
  6. Darkness

    Darkness Kbyte

    Ich habe bei einem Radio Fernsehtechniker gearbeitet. Du kannst mir glauben wenn ich dir sage das man das den Bauteilen nicht ansehn kann. Kondensatoren können zb eintrocknen, da sieht man dann gar nichts.

    Im endefekt kann man teilweise an Bauteilen Nothing sehn.
     
  7. ok, ist schon klar! ich meinte ja nur das die bauteile zumindest optisch ok sind. ich wollte das problem so genau wie möglich beschreiben (sprich fehlereingrenzung) und dazu gehört meiner meinung nach die optische kontrolle von bauteilen. (ist einer schwarz und riecht verschmorrt, leigt das problem ja auf der hand - es ist aber zumindest durch die optische kontrolle nicht der fall!). das ich jetzt nicht alle bauteile durchmesse ist ja wohl klar....wollen wir uns diesbezüglich nicht aufhängen....

    kann es denn noch andere ursachen, außer ein defektes netzteil, haben?

    ist es vorstellbar, dass das bios fehlerhaft ist?...oder der bios chip?

    lg
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe bisher noch kein Board in der Hand gehabt, bei dem sich der Computer wegen eines defekten Bios wieder abgeschaltet hat.
    Das wäre auch vollkommen unlogisch, da das Bios ja eine Fehlermeldung bringen würde, oder die CPU gar nicht starten würde.
    Das Einschalt-Flip-Flop kann aber nur durch den Einschalttaster oder einen CPU-Befehl gesteuert werden. Für einen CPU-Befehl muss aber die CPU arbeiten.
     
  9. rechner geht wieder!
    ....es lag am zu schwachen netzteil.

    DANKE!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page