1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nicht und piept.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 0din, Dec 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 0din

    0din ROM

    Guten Tag,

    ich brauche bitte Hilfe bei folgendem Problem:

    Mein Rechner lief bisher immer tadellos (seit etwa 6 Jahren). Zuletzt erhielt ich die Fehlermeldung in Win XP: Datenverlust beim Schreiben auf Festplatte J: usw.. Ich habe den PC daraufhin ausgeschalten. Wenn ich ihn jetzt wieder einzuschalten versuche, passiert nichts, außer dass er piept und die Diode dauerhaft leuchtet, die bei Festplattenzugriff leuchtet. Der Monitor geht auch nicht an. Ich habe schon probiert, die Festplatte abzuklemmen und dann zu starten --> das gleiche Problem. Also er kommt nicht einmal bis zum BIOS.

    Mein Rechner besitzt folgende Konfiguration:
    MEDION
    Pentium 4 mit 1,8 GHz
    512 MB SD RAM
    2 Festplatten 80 + 120 GB
    Windows XP Home SP2

    Kann mir jemand helfen oder einen Tip geben?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hört sich nach dem üblichen Stromversorgungsproblem an:

    Die Elkos auf der Hauptplatine sind :rip: .

    In den meisten Fällen ist das bereits optisch erkennbar.
     
  3. skyfreak

    skyfreak Byte

    @0din
    hast du die Möglichkeit dein Netzteil zu messen?
    :guckstdu:http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
    Wie sehen die Elkos auf deiner MB aus?(Beulen, austretende Flüssigkeit)
    Wie oft piept es?(Indiz für defekte Baugruppe)
    Versuch mal so anzufangen.;)
     
  4. 0din

    0din ROM

    Hallo vielen Dank für eure Antworten,

    die Kondensatoren auf dem Motherboard sehen alle gut aus. Es piept etwa 4 Sekunden, hört dann etwa 3 Sekunden auf und piept wieder. Wie kann ich mein Netzteil testen? Also Strom kommt durch, die CPU und HD LEDs leuchten auf, die DVD-Laufwerke blinken auch auf und der CPU-Lüfter läuft.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal alle Laufwerke abklemmen. Vielleicht kommst du dann ins BIOS, um die Spannungen abzulesen. Mit einem Messgerät messen, ist genauer.
     
  6. skyfreak

    skyfreak Byte

    @0din,
    Schau dir einfach den Link von mir an.
    Unter Pinbelegung ist auch beschrieben wie man ein Netzteil startet.(Pin 14 bzw Pin 16):D
     
  7. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Also wenn ich das richtig ferstehe piebt es einmal lange und das immer wieder ? kannst du uns noch den Namen dienes Motherboards sagen ? Und welches Bios du hast (also AWARD, AMI, etc.(steht auf dem Bios-baustein auf dem Board))


    gruß Christian
     
  8. 0din

    0din ROM

    Es piept etwa 4 Sekunden, dann 3 Sekunden nicht, dies wiederholt sich immerwieder.

    Laufwerke abklemmen bringt auch keinen Erfolg.

    Auf dem BIOS-Chip steht PhoenixBIOS D686 Phoenix 1998 038386194.

    Name des Motherboards kann ich nicht genau sagen. Es steht einmal MEDION 3000 Ver. 1 und einmal N1996. Sonst kann ich nichts weiteres entdecken, außer einen Aufkleber mit einem EAN-Code der 1901234779 lautet.
     
  9. 0din

    0din ROM

    @skyfreak

    Ich weiß nicht genau wie das mit der Belegung gemeint ist. Ich habe hinten am Netzteil meinen Netzschalter und Netzeingang und auf der anderen Seite kommen meine Kabel raus, welche ich an die Laufwerke usw. klemme. Soll ich diese einzelnen Kabel messen oder wo?
     
  10. 0din

    0din ROM

    Kurioserweise geht er jetzt wieder, habe alle Verbindungen gelöst und neu verkabelt. Als er hochgefahren ist, war jedoch die Auflösung auf 800x600 heruntergeschraubt, was ich vorher nicht gemacht habe. Freue mich, dass er erst einmal wieder läuft, aber kann mir einer von euch trotzdem sagen, woran es gelegen haben könnte?
     
  11. skyfreak

    skyfreak Byte

    @0din
    Ist schon kurios, das der PC wieder geht.
    Würde sicherheitshalber den PC vom Strom abhängen und alle Stecker und Cards neu aufstecken um schlechte Verbindungen für die Zukunft auszuschließen.;)
    Dabei bitte nicht vergessen sich zu erden:) (wegen statischer Entladung)
    Am besten mit einer Hand immer am Gehäuse bleiben. :D
    Zur Info noch: Die Steckerabildungen sind auf MB und div Laufwerke zu finden.;)
    Also viel Spaß noch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page