1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet öfters einfach neu

Discussion in 'Hardware allgemein' started by blackrebirth, Jun 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moin zusammen,

    mein über 4 Jahre alter PC (bisher nie derartige Probleme) macht seit ein paar Tagen Zicken...

    Äußern tut sich das durch plötzlichen Absturz ohne Fehlermeldung und einen Neustart, dieser läuft völlig normal ab, eben so als hätte ich den PC gerade gestartet...

    Entweder passiert das mitten während des normalen Betriebs, meistens aber während des Hochfahrens, d.h. ich starte den PC normal, er fährt normal hoch, es erscheint ein blauer Hintergrund (der richtige Hintergrund ist noch nicht geladen) mit der Taskleiste (nur mit dem Start-Symbol) sowie der Mauszeiger, dann stürzt er ab.
    (jetzt würden eigentlich die Desktop-Symbole erscheinen, Programme in die Taskleiste geladen werden etc.)

    Als das Problem vor einer Woche begann stürzte er auf diese Art und Weise mehrfach hintereinander ab, jetzt nur noch ab und zu...

    Meine Hardware & Software:
    CPU: AMD Athlon 3200+
    Motherboard:Fujitsu Siemens D1607
    Chipsatz: Via VT 8383 Apollo K8T800, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher: 1024 MB PC3200 DDR SDRAM
    Bios: Phoenix (09/10/04)
    Grafikkarte: Nvidia Geforce 6800 GT (256 MB)
    Betriebssystem: XP Home Edition Servie Pack 2
    Festplatte: ST3200822AS (200 GB, 7200 RPM, SATA) x2

    Hab ja gerade dieses Tool Everest Home Edition installiert...das zeigt an, dass die Graka einen Temperaturwert von 65 °C hat - ist das noch normal?


    Wo könnte das Problem liegen?

    Hardware oder Software habe ich in letzter Zeit nicht ausgetauscht, bei dem Wetter kann es auch nicht an Überhitzung von außen liegen...Lüftergeräusche etc sind eigentlich alle normal.

    Vielen Dank im Voraus für Tipps/ Lösungen.

    MfG
     
  2. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    mach mal ein Memtest und überprüf den Arbeitsspeicher auf Fehler.

    Welches Windows hast du drauf???

    Kannst du vielleicht mal Graffikkarte oder Mainboard austauschen.

    Hast du mal überprüft ob alle Stecker noch richtig stecken???

    Wird der Pc vielleicht zu heiß???

    Mal Everest deinstallieren und testen???
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es mit dem Netzteil aus?
    Da mal Marke, Modell und Amperewerte posten.
    Dann noch Spannungen und Temperaturen laut Speedfan.
     
  4. kleine Ergänzung: Ich hab gerade mal die eine Seitenwand während des Betriebes abgenommen und höre doch ein etwas seltsames Geräusch...ich hab natürlich keine ahnung wie sich welcher lüfter bei mir anhört weil ich die nie separat gehört habe - aber ich würde sagen das seltsame Geräusch kommt vom Netzteil. Allerdings hört man s nicht imer, sondern nur ab und zu.

    Auch noch erwähnenswert: Sonderlich oft treten die Probleme nicht auf - nur ab und zu, in den letzten 3 tagen bei ca. 10 Starts nur 2mal.

    Hier nun die Daten vom Ram: (ich hoffe das sind die richtigen, diese Daten hier habe ich vom Netzteil abgeschrieben:
     
    Last edited: Jun 24, 2009
  5. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Könntest du das Netzteil vielleicht mal austauschen ( dein Netzteil ausbauen und in einem anderen Pc testen oder in deinem Pc ein anderes testen ) ???
     
  6. Hier die Daten die auf dem Netzteil stehen:
    Laut Speedfan:
    [​IMG]
    Kommt mir alles irgendwie etwas hoch vor? Wie kann das sein? Ich hab ihn doch grade erst angemacht? Außerdem läuft er doch eigentlich seit Jahren stabil?

    Memtest habe ich jetzt einmal 30 Minuten und einmal über eine Stunde durchlaufen lassen – keinerlei Fehler.

    Das könnte ich wahrscheinlich schon (ich müsste mir von nem Kumpel ein Netzteil kurz mal ausliehen) - leider wird es mir nicht sonderlich viel helfen, da das Problem bei mir nicht beliebig reproduzierbar ist - d.h. ich müsste dann das andere Netzteil n paar Tage im Dauereinsatz haben, und solange verleiht keiner sein Netzteil.
    Gäbe es denn eine Möglichkeit, das Problem bewusst zu verursachen? (um dann mit einem kurzfristigen Test herauszufinden, ob die Probleme mit dem Netzteil zusammenhängen)

    Eine andere frage: Gibt es denn keine Möglichkeit, das eigene Netzteil irgendeinem Test zu unterziehen?
     
    Last edited: Jun 24, 2009
  7. Tim Below

    Tim Below Kbyte

  8. hm ok mal schaun danke erstmal aber das scheint irgendwie alles recht kompliziert zu sein...

    Kann mir bitte vor allem mal jemand was zu den Temperaturen sagen die ich gepostet habe? Ist das noch normal oder muss ich meinen PC besser kühlen? Wenn ja, wie? (möglichst billig)
     
    Last edited: Jun 25, 2009
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Temperaturen sind nicht zu hoch.
     
  10. ok, danke.

    Komischerweise ist der PC jetzt seit 2 tagen gar nicht mehr abgestürzt...ich denke ich werds erstmal so belassen wie es ist, wenns wieder anfängt kann ich ja das Netzteil mal austauschen...aber da der Fehler momentan auch überhaupt nicht reproduzierbar ist wäre es möglicherweise nur ne Geldverschwendung sich gleich nen neues Netzteil zu kaufen...

    Oder ist es für Netzteile normal, dass sie sozuzsagen langsam den Geist aufgeben, d.h. mal Probleme machen, dann wieder stabil sind usw..?! Ich will halt auch nicht dass mein Netzteil irgendwann nur wegen meiner Unvorsichtigkeit plötzlich explodiert oder so...man liest da ja die Abenteuerlichsten Sachen...

    Da jetzt alles wieder normal ist: Kann ichs erstmal so belassen wie es ist?

    (vielleicht hings ja auch damit zusammen dass ich innen z.B. im CPU-Lüfter eine sehr (!) dicke Staubschicht entfernt habe)
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @blackrebirth!

    Ich denke, dass die Ursache beim Netzteil zu suchen ist. Qualitäts-, aber auch altersbedingt können Stromschwankungen auftreten, die manche Grafikkarten mit Bildstörungen oder Abstürzen bzw. Neustarts quittieren. Hinzu kommt, dass die Gesamtleistung von 300 Watt nicht gerade berauschend ist.

    Abhängig von der Qualität des Netzteils, der angeschlossenen Hardware (Festplatten, optische Laufwerke, ISB-Geräte) sollte die minimale Gesamtleistung 350 Watt betragen. Wenn es sich um keinen Hochleistungscomputer handelt, hat man mit einem 425-Watt-Markennetzteil (wie z.B. diesen HIER ) genügend Leistungsreserven. Wichtig ist, dass das Netzteil, besonders für die Grafikkarte, stabile Spannungen liefert.

    Gruss

    @Alerich
     
  12. Tach, ich muss den thread hier nochmal ausgraben...hab mir bisher kein neus Netzteil gekauft, weil die Abstürze nicht mehr auftraten...

    Eigentlich wollte ich nur wissen, ob folgende Abstürze ebenfalls zur Netzteil-Diagnose passen, oder etwas anderes wahrscheinlicher ist..



    Absturz beim Spielen: Plötzlich ist das Bild weg, man sieht für einen Sekundenbruchteil ein Farb-Chaos, (die Pixel des Bildschirms erscheinen in den 3 Grundfarben nach bestimmten Mustern) + der PC macht andere Geräusche, ist also schon irgendwie abgestürzt; dann bleibt der Bildschwirm schwarz, aber der PC bleibt die ganze Zeit an und geht auch nicht aus.

    Neustarten ist jetzt nur durch 5-sekündiges Drücken der Aus-Taste und Neustarten möglich.

    Kleine Aktualisierung: Jetzt kommt noch ein dritter Fehler dazu:

    Habe ihn gestartet (bin 2 min ausm Zimmer gegangen), dann war da diser Bluescreen mit der typischen Fehlermeldung...

    Nach Neustart kam nurnoch:

    schwarzer Bildschirm
    "NTLDR fehlt"
    "Neustart mit Strg + Alt + Entfernen"

    Bei Neustart kommt wieder die Meldung...

    --

    Charakteristisch ist nach wie vor dass keine Fehlermeldung dauerhaft auftritt, als ich den PC jetzt 5 min aus hatte ging er wieder normal an, genauso treten die beiden anderen Fehler ebenfalls nur gelegentlich auf...


    Frage nach wie vor: Passen diese neuen Probleme ebenfalls zur Netzteil-Diagnose??

    edit: Ach ja, vielleicht noch erwähnenswert: Von Zeit zu Zeit passiert auch folgendes (allerdings noch seltener): Mitten im Betrieb stockt der PC, dann findet er auf einmal die Festplatten D und F nicht mehr (D ist eine Partition auf derselben Platte wie C), nach Neustart klappt es wieder

    Keiner da der mir bitte nochmal auf die letzten beiden Posts von mir antworten kann?? <- Spam - P.A.C.O.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page