1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet plötzlich nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BlackGecko, Jun 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen
    Ich habe hier im Forum nach meinem Problem gesucht, aber bin nicht fündig geworden, deshalb erkläre ichs mal:
    Ich habe vor 3 wochen meinen Dell Dimension 5150 mit aktuellerer Hardware ausgerüstet, d.h. eine GF 8800GTS und ein neues Netzteil, da das alte NT nicht genügend saft für die neue Graka bietet.
    Es gab überhaupt keine Probleme, obwohl ich von dem Risiko mit Dell und Aufrüsten gehört habe.
    Nun zum Problem: alles lief super, konnte Crysis zocken ohne probleme. eines abends schalte ich den PC normal aus und am nächsten tag, nach der arbeit, will ich ihn einschalten. Der NT-, Graka-, und CPU-Kühler laufen an, für etwa eine halbe Sekunde, dann ist fertig. Das MB-LED leuchtet, der Startknopf blinkt orange, die beleuchtete Tastatur leuchtet aber der PC startet nicht. Liegt das am CPU? Kann doch nicht sein, zuerst 3 Wochen kein Problem, dann auf einmal aus dem nichts so was.:confused:

    Vielen Dank für eure Hilfe

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil ist denn jetzt in dem PC?
    (Amperewerte bei 3,3V, 5V und 12V an der Seite ablesen und posten)
     
  3. Philipp93

    Philipp93 Byte

    Hi,

    das Problem hatte ich auch schon mal.
    Ich hab einfach die Knopfzelle am Bios ausgewächselt.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Mfg ich
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Xilence ist abzuraten: Minderwertige Bauteile und indiskutable Leistung bei hohem Input.
    700 Watt ist auch total überdimensioniert. Bei unter 140 Watt Verbrauch des PC im Leerlauf ist das Netzteil ineffektiv beim Wirkungsgrad. Ganz so schlecht ist das 700W Xilence zwar nicht (wegen aktiver PFC) empfehlen würde ich es trotzdem nicht.
    http://www.levicom.de/xilence/de/xp700.(135)r.htm
    Dem würde ich ein Enermax Pro82+ 425W vorziehen.
    http://h1124473.serverkompetenz.net/index.php?id=55&cat=2&subcat=185&product=435&L=0
    Das ist wie bei einem 50KW Heizkessel in einem Haus mit 20KW Wärmebedarf.
    Die Verlustleistung steht in keine Verhältnis zur Nutzleistung.
    Ich tippe mal auf defektes Netzteil.
    Da kann man mal ein anderes probeweise einbauen. Die Stromleitungen auch mal auf festen Sitz überprüfen und gucken, dass es im Stromanschluss des Mainboards keine Brandspuren gibt.
     
  5. Habe sie in einem Datenblatt des NT gefunden:). Sind glaube ich "standart" Werte, kenne mich aber nicht genau aus:

    3.3V = 25A
    5V = 32A
    12V = 18A

    thx
     
  6. Ich hatte dieses Xilence NT von einem Kollegen geraten bekommen, da er gute Erfahrungen damit gemacht hat (ob das wirklich stimmt:confused:)
    jedenfalls checke ich das NT mal durch, hoffe aber, dass es nicht daran liegt denn es ist neu und passt zufälligerweise super in mein sch***s Dell-Gehäuse.:)
    Könnte es aber an was anderem liegen, wenn das NT noch intakt wäre? Alle Kühler, auch der des NT, starten ja kurz, also kommt für eine Sekunde strom... da muss doch das Netzteil irgendwie doch funktionieren(????)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    3.3V = 25A
    5V = 32A
    12V = 18A

    Heißt es da nicht 3x18A?
    Ansonsten sind 18A bei 12V zu wenig für deinen PC. NVidia empfiehlt bei einer 8800GTS 25 Ampere bei 12 Volt.
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Laß die Finger von solchen NT. Nimm nächstes Mal lieber einen Markenhersteller (ala Corsair, Enermax, Seasonic).
    Der Fehler kann durchaus vom NT kommen. Aber möglich ist alles (Taster, Board, .... ). Hast Du keinen Bekannten der ein Netzteil o.g. Hersteller im Besitz hat?
     
  9. :aua:habe nicht richtig geschaut, es steht 3 mal 12V=18A

    Nein nicht das ich wüsste, ich habe noch das Standart-Netzteil von Dell aber damit läuft die Graka nicht, von den Watt(oder eben Ampere) her aber auch die nötigen Kabel fehlen glaube ich an dem Netzteil. Dell speckt überall ab wo sie halt können...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page